Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben SPHINX 105 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIB KNX Bewegungsmelder SPHINX 105
Fortsetzung:
Bezeichnung
Retrigger
Zeitbasis für
Ausschaltverzögerung
Faktor für
Ausschaltverzögerung (0..120)
(0 = kein AUS-Telegramm)
Stand: Mai-10 (Änderungen vorbehalten)
Werte Bedeutung
Verhalten beim Erfassen einer
Bewegung während der Laufzeit
der parametrierten Ausschalt-
Verzögerung.
EIN Bei jeder erkannten Bewegung
innerhalb der Ausschalt-
Verzögerungszeit wird diese neu
gestartet und die Beleuchtung
wird erst dann ausgeschaltet wenn
innerhalb der Verzögerungszeit
keine neue Bewegung erfolgt.
AUS Nach Erkennung der Ersten
Bewegung wird die Beleuchtung
eingeschaltet und nach Ablauf der
Ausschaltverzögerung
ausgeschaltet, selbst wenn
weiterhin Bewegung erkannt wird.
Die Beleuchtung kann frühestens
nach Ablauf der parametrierten
Zeit zw. Aus- und Einschalten
(bei erkannter Bewegung) wieder
eingeschaltet werden.
Sekunden
Die Ausschaltverzögerung
Minuten
bestimmt, wie lange nach
Erkennung einer Bewegung das
Licht wieder ausgeschaltet werden
soll.
Zur Festlegung der
Verzögerungszeit wird die
Zeitbasis mit dem Faktor für
Ausschaltverzögerung
multipliziert.
Manuelle Eingabe
Ermöglicht Verzögerungszeiten
0..120
von 1 bis 120 Sekunden bzw. 1
bis 120 Minuten.
Bei der Einstellung 0 wird nur ein
EIN-Telegramm gesendet. Damit
kann z.B. ein Treppenlichtautomat
angesteuert werden.
theben
Seite 16 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis