Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bewegungsmelder und Präsenzmelder
DE
Bewegungsmelder
theMura S180-100 UP WH
2060650
theMura S180-100 UP N WH
2060653
theMura S180-100 2W UP WH
2060670
Präsenzmelder
theMura S180-101 UP WH
2060655
theMura S180-101 2.20 UP WH
2060658
Bewegungs-/
Präsenzmelder
theMura S180 Slave UP WH
2060660
1. Allgemeine Infos
Passiv-Infrarot-Bewegungs-/Präsenzmelder für Wand-
montage in Gerätedose
Rechteckiger Erfassungsbereich (max. 14 m x 17 m),
(16 x 10 m bei 2060658)
Mischlichtmessung für Fluoreszenzlampen (FL/PL/ESL),
Halogen-/Glühlampen und LEDs geeignet
Integrierter Taster
Verschiedene Ausführungen:
theMura S180-100: Bewegungsmelder für normale
Anforderungen
theMura S180-101: Präsenzmelder mit erhöhter Funk-
tionalität z. B. mit Orientierungslicht, Akustikfunktion,
zusätzlichem Kanal H (potenzialfrei) etc.
theMura S180 Slave: für Master-Slave-Schaltung
theMura S180-100 2W: 2-Draht-Bewegungsmelder in
Kombination mit einem Treppenlicht-Zeitschalter ELPA
Optionales Zubehör:
theMura S180-101: Benutzer-Fernbedienung theSenda
S (9070911) (kurz: theSenda S), Service-Fernbedienung
theSenda P (9070910) (kurz: theSenda P), App-Fernbe-
dienung theSenda B (9070985) und dazugehörige App
„theSenda Plug" (iOS/Android) (kurz: theSenda B/App);
passende Abdeckrahmen für verschiedene Schalterpro-
gramme (optional bestellbar)
theMura S180-100: passende Abdeckrahmen für
verschiedene Schalterprogramme (optional bestellbar),
siehe www.theben.de/theMura
309706 05
20.11.2023
Bewegungsmelder
theMura S180-100 B UP
2060750
theMura S180-100 2W B UP
2060770
Präsenzmelder
theMura S180-101 B UP
2060755
Bewegungs-/
Präsenzmelder
theMura S180 Slave B UP
2060760
2. Sicherheit
Montage und Installation ausschließlich durch
eine Elektrofachkraft, einer Person mit geeigneter
fachlicher Ausbildung, mit Kenntnissen und
Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und
vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen
können.
Vor der Montage/Demontage Netzspannung
freischalten und Freischaltung sicherstellen.
Vor Inbetriebnahme und Gebrauch des Produktes
Betriebsanleitung vollständig lesen und beachten.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Melder steuert die Beleuchtung sowie HKL (je nach
Ausführung).
Er ist für die Wandmontage passend in ein Schalter-
programm im Innenbereich bestimmt, z. B. im Korridor,
Treppenhaus, Keller, WC etc.
Unter normalen Umgebungsbedingungen verwenden.
4. Anschluss
!
Denselben Außenleiter für alle Melder und Taster
verwenden.
!
Leuchtdruck-Taster nur mit Neutralleiter-Anschluss
verwenden.
!
Gerät mit einem vorgeschalteten Leitungsschutzschal-
ter Typ B oder C (EN 60898-1) von max. 10 A (L/L
absichern.
!
Gerät mit einem vorgeschalteten Leitungsschutzschal-
ter Typ B oder C (EN 60898-1) von max. 2 A (H1/H2)
absichern.
Einzelschaltung (3-Drahtmelder)
Der Melder erfasst als Master Anwesenheit und Helligkeit und
steuert die Beleuchtung.
P
Master
N L
L
L
N
theMura S180-100 UP
)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Theben theMura S180-101 2.20 UP WH

  • Seite 1 2060670 Präsenzmelder Präsenzmelder 3. Bestimmungsgemäße Verwendung theMura S180-101 UP WH theMura S180-101 B UP 2060655 2060755 theMura S180-101 2.20 UP WH • Melder steuert die Beleuchtung sowie HKL (je nach 2060658 Ausführung). Bewegungs-/ Bewegungs-/ • Er ist für die Wandmontage passend in ein Schalter- Präsenzmelder...
  • Seite 2: Parallelschaltung Master-Slave (3-Drahtmelder)

    L Der 2-Draht-Bewegungsmelder benötigt für die Schaltung L Montagehöhe von 2,2 m beachten! der Last immer einen Treppenlicht-Zeitschalter, z. B. einen Theben-ELPA 3, ELPA 6, ELPA 6 plus, ELPA 8 und ELPA 041. L Max. Anzahl der Melder beachten: max. 12 Melder an ELPA 1, 3, 6, 6 plus, 8 max.
  • Seite 3: Unterputzmontage

    Erfassungsbereich nur bei 2060658 80° Abstrahlwinkel: 80 ° 16 m 170° 30° 60° 10 m 90° Erfassungswinkel: 170 ° Erfassungsbereich einschränken 130° Beigelegten Aufkleber verwenden, um den Melder an den † gewünschten Erfassungsbereich anzupassen. 170° Mit einer Schere o. ä. den gewünschten Teil des Aufklebers †...
  • Seite 4: Test Erfassungsbereich (Gehtest)

    Test Erfassungsbereich (Gehtest) Einstellungmöglichkeiten über Potenziometer Der Gehtest dient dazu, den Erfassungsbereich zu testen und ggf. einzuschränken. Potenziometer Zeit (TIME) auf test stellen. † ▻ Der Melder reagiert immer auf Bewegungen (unabhän- gig von der Helligkeit und Funktionsart). ▻ Nachdem der Melder eine Bewegung erfasst hat, schal- ten alle Kontakte für 2 s ein.
  • Seite 5: Manuelle Betätigung Über Taster (Intern Oder Extern)

    7. Manuelle Betätigung über Taster (abhängig von der Dauer der Bewegung und der einge- (intern oder extern) stellten Nachlaufzeit). Danach ist der Melder wieder im Normalbetrieb. Über den Taster läßt sich die Beleuchtung jederzeit manuell L Beim 2-Draht-Bewegungsmelder wird mit dem Taster- schalten.
  • Seite 6: Erfassungs-Empfindlichkeit

    Helligkeits-Istwert A Parameter Abfrage the- Änderbar the- Änderbar Senda B/App Senda B/App theSenda P Abfrage des aktuell gemessenen Helligkeits-Istwertes. Funktionsart Anweisungen der App folgen. † Treppenlichtfunktion Nachlaufzeit Raum-Korrekturfaktor A Orientierungslicht Helligkeit Der Raum-Korrekturfaktor ist ein Maß für den Unterschied der Orientierungslicht Helligkeitsmessung an der Wand und der auf dem Boden.
  • Seite 7 theSenda B/App theSenda P Nachlaufzeit H Nachlaufzeit A theSenda B/App theSenda P theSenda B/App theSenda P Einschaltverzögerung H Kurz-Präsenz A Wird ein Raum nur kurz betreten, wird die Nachlaufzeit des Kanals A vorzeitig beendet (2 min), sofern die eingestellte Nachlaufzeit > 2 min ist. Funktionsart auto = Vollautomat Die Beleuchtung schaltet automatisch ein und aus (aufgrund...
  • Seite 8: Helligkeit Orientierungslicht

    theSenda B/App theSenda P Helligkeit Orientierungslicht Treppenlichtfunktion Mit der Treppenlichtfunktion Aus kann das Licht mit dem Taster jederzeit manuell ein- und ausgeschaltet werden. Mit Ein kann manuell ein-, aber nicht ausgeschaltet werden. Das Licht schaltet erst nach der eingestellten Nachlaufzeit aus. Dauer Langzeitfunktion Mit einem langen Tastendruck auf den internen oder externen Taster kann der Kanal A für eine gewisse Zeit übersteuert...
  • Seite 9: Licht Schalten (Ein-/Ausschalten)

    Licht schalten (ein-/ausschalten) Stufe Empfindlichkeit deaktiviert (default) unempfindlich Standard empfindlich theSenda B/App theSenda B LED-Anzeige Bewegung Die Bewegungserfassung wird durch die LED angezeigt. theSenda P theSenda S Test Erfassungsbereich (Gehtest) Der Gehtest dient dazu, den Erfassungsbereich zu testen und ggf. einzuschränken. In der App ON auswählen.
  • Seite 10: Werkseinstellungen

    Neustart Anzeige der LED Beschreibung blinkt im Der Präsenzmelder befindet sich in der 1- Sekunden-Takt Aufstartphase. flackert für 2 s Der von der Fernbedienung via Infrarot gesendete Befehl wurde vom Präsenzmelder angenommen. leuchtet kurz auf Der von der Fernbedienung via Infrarot gesen- dete Befehl wurde vom Präsenzmelder abge- wiesen.
  • Seite 11: Maßbilder

    12 x 10 m (7 x 3,5 m bei 2060658) Softwareklasse: 45.00 Energieefizienzklasse: 71.00 85.00 56.50 * nur zur Ansteuerung von einem Treppenlicht-Zeitschalter theMura S180-101 2.20 UP WH (2060658) Reinigung und Wartung 85.00 45.00 85.00 71.00 53.60 Geräteoberfläche nur mit einem trockenen, weichen Tuch †...

Inhaltsverzeichnis