Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekte Und Verknüpfungen; Wichtige Parametereinstellungen - Theben SPHINX 105 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIB KNX Bewegungsmelder SPHINX 105
3.1.4.3 Objekte und Verknüpfungen
Tabelle 15: Verknüpfungen
beliebiger EIB Taster
Nr.
Objektname
x
z.B. Taste 1
SPHINX 105
Nr.
Objektname
2
Master-Trigger

3.1.4.4 Wichtige Parametereinstellungen

Für die nicht aufgeführten Parameter gelten die Standard, bzw. kundenspezifischen
Parametereinstellungen.
Tabelle 16: SPHINX 105
Parameterseite
Allgemein
Bewegung (Kanal 1)
Stand: Mai-10 (Änderungen vorbehalten)
RMG 4 S / C-Last
Nr.
Objektname
0
GM RMG 4 Kanal 1
RMG 4 S / C-Last
Nr.
Objektname
0
GM RMG 4 Kanal 1
Parameter
Einschalten der
Ausschaltverzögerung und
der Helligkeitsschwelle
Master/Slave
Einschalten
Retrigger
helligkeitabhängiges
Schalten
Zeitbasis für
Ausschaltverzögerung
theben
Kommentar
Das Licht kann über den Taster
ein- und ausgeschaltet werden.
Kommentar
Eine Anwesenheit wird erfasst
aber kein Telegramm gesendet,
da Objekt 0 nicht verwendet
wird.
Solange Bewegung im Raum ist,
bleibt die Beleuchtung an.
Beim Verlassen des Raumes
sendet der Bewegungsmelder
eine 0 auf Objekt 2 und schaltet
somit das Licht wieder aus.
Einstellung
über ETS
Master
bei Bewegung und mit
Master Trigger
ja
nein
Sekunden
Seite 28 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis