Herunterladen Diese Seite drucken

Betrieb; Arbeitsweise; Wartung Und Umweltschutz - MEISTER CRAFT MET 25-32 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MC-5459530-Bediene-4er.qxd
8 – Betrieb
An der Füllstandsanzeige (13) kontrol-
lieren, ob sich Klammern oder Nägel im
Magazin (4) befinden. Wenn im Fenster
nur der Schieberkopf sichtbar ist, befin-
den sich auf der abgewandten Seite
Nägel im Magazin. Bei Bedarf Klammern
oder Nägel nachfüllen.
ACHTUNG! Niemals Klammern
und Nägel zugleich in das Maga-
zin füllen!
Gerät einschalten
ACHTUNG! Beachten Sie die
Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen!
Ein-/Ausschalter (3) auf „I" schalten.
Gerät ausschalten
Bei Arbeitspausen oder Arbeitsende
Ein-/Ausschalter auf „0" schalten.
Eine leichte Erwärmung des Gerätes im
Betrieb ist normal und stellt keine
Fehlfunktion dar.
Nach 15 Minuten Dauer-
betrieb ist eine Kühlpause einzulegen.
Auslösesperre
Das Gerät ist gegen unerwünschtes
Auslösen gesichert: ▼ Der Kontakt-
schalter (2) bewirkt, dass der Tacker nur
bei Materialkontakt ausgelöst werden
kann. Dazu den Kontaktschalter fest auf
das Werkstück pressen, ggf. beidhändig.
21.09.2009
11:49 Uhr
9 – Arbeitsweise
Auslösen
Kontaktschalter (2) aufsetzen. Gerät
andrücken und im gedrückten Zustand
Auslöser (1) kurz drücken und wieder
loslassen.
Entfernen von klemmenden
Klammern und Nägeln
Je nach Härte des Werkstücks können
sich einzelne Klammern oder Nägel im
Gerät verklemmen. In diesen Fällen ist
der Arbeitsvorgang zu unterbrechen und
der Netzstecker zu ziehen. Mit dem
Sechskantstiftschlüssel (10) die Schrau-
ben (11) lösen und die Frontplatte (12)
abnehmen (Abb. 1b). Die verklemmten
Teile mit einer Zange entfernen, und die
Frontplatte wieder aufschrauben.
Testen Sie vor jeder Arbeit die zu ver-
bindenden Materialien auf Eignung und
Verhalten und wählen Sie die geeignete
Klammergröße gemäß Abb 6. Stellen Sie
dann die benötigte Schlagkraft ein.
Weiche Materialien
Folien, Textilien, Schaumstoffe, Papier:
Spannen Sie das jeweilige Material in
der gewünschten Weise und richten Sie
es exakt aus, bevor Sie den Tacker
betätigen. Einmal gesetzte Klammern
und Nägel lassen sich meist nur schwer
entfernen.
10 – Wartung und
• Maschinengehäuse nur mit einem
feuchten Tuch reinigen – keine
Seite 9
Umweltschutz
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading