Herunterladen Diese Seite drucken

Montage Und Einstellarbeiten - MEISTER CRAFT MET 25-32 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MC-5459530-Bediene-4er.qxd
Unerwartetes Auslösen entlädt die
Klammer und verursacht Verletzungen.
• Betätigen Sie das Werkzeug erst,
wenn es fest gegen das Werkstück
gedrückt ist. Ist das Werkzeug nicht
in Kontakt mit dem Werkstück, kann
die Klammer vom Ziel abgelenkt
werden.
• Trennen Sie das Werkzeug vom
Stromnetz, wenn sich eine Klammer
im Werkzeug verklemmt hat. Beim
Entfernen der verklemmten Klammer
könnte der Tacker versehentlich
aktiviert werden, wenn er ange-
schlossen ist.
• Gehen Sie beim Entfernen einer ver-
klemmten Klammer vorsichtig vor.
Der Mechanismus könnte gespannt
sein und die Klammer beim Versuch
die Verklemmung zu lösen plötzlich
ausgestoßen werden.
• Benutzen Sie diesen Tacker nicht
für das Befestigen von elektrischen
Leitungen. Er ist nicht für das
Befestigen elektrischer Leitungen
bestimmt und kann die Isolierung der
Leitungen beschädigen und somit
einen Stromschlag oder Feuergefahr
verursachen.
• Vor dem Einsetzen von Klammern
Netzstecker ziehen.
• Stecker nur bei ausgeschaltetem
Gerät in die Steckdose einstecken.
• Kabel immer nach hinten vom Gerät
wegführen.
• Kontaktschalter nicht berühren.
• Die Maschine niemals auf Menschen
oder Tiere richten! Aus kurzer Distanz
8
21.09.2009
11:49 Uhr
• Nur geeignete Klammern verwenden.
• Vor dem Arbeiten die Magazinverriege-
• Gehörschutz anlegen und Schutzhand-
7 – Montage und
Einsetzen der Klammern/Nägel
Netzstecker ziehen!
Schiebeverriegelung (5) lösen und den
Schieber (9) herausziehen (Abb. 2). Pas-
sende Klammer-/Nagelstreifen in das
Magazin einlegen (Abb. 3+4). Schieber
(9) wieder einschieben und verriegeln
(Abb. 5).
Schlagkraftregler
Es empfiehlt sich, die benötigte Schlag-
kraft anhand eines Probewerkstücks zu
ermitteln.
Seite 8
abgeschossene Klammern oder Nägel
können zu erheblichen Verletzungen
führen.
lung prüfen.
schuhe tragen.
Einstellarbeiten
Zum materialschonenden Arbei-
ten lässt sich die Schlagkraft je
nach Untergrund und Werkstoff
stufenlos erhöhen und
reduzieren. Dazu den
Regler (8) in Pfeil-
richtung drehen:
+ = Schlagkraft erhöhen
= Schlagkraft reduzieren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading