Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitsbestimmungen Für Lithium-Ionen - Still ECH 12 Originalbetriebsanleitung

Elektrischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECH 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Spezielle Sicherheitsbestimmungen für Lithium-Ionen
GEFAHR
Es besteht Brandgefahr.
Installieren Sie Feuerlöscher der Klasse D oder
Trocken-/Schaumfeuerlöscher mit Inertgas oder
Kohlenstoffdioxid in der Nähe des Bereichs, in dem
die Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden.
GEFAHR
Elektrische Gefährdung
Die Batterie nicht öffnen. Elektrische Gefährdung.
Die Batterie darf nur von Kundendiensttechnikern
geöffnet werden.
Die folgenden Richtlinien müssen eingehalten
werden:
– Lesen Sie die mit der Batterie gelieferten
Dokumente sorgfältig durch.
– Nur Personen mit einer Ausbildung für
das Arbeiten mit Lithium-Ionen-Technik
dürfen an den Batterien arbeiten (z. B.
Kundendiensttechniker).
– Stellen Sie Lithium-Ionen-Batterien nicht
auf oder in die Nähe von Flammen oder
heißen Wärmequellen (> 70 °C). Die
Batterien können dadurch überhitzen oder
in Flammen aufgehen. Dies beeinträchtigt
außerdem die Leistung der Batterien und
reduziert ihre Lebensdauer.
– Unsachgemäßer Gebrauch kann Überhit-
zen oder schwerste Verletzungen verursa-
chen. Beachten Sie die folgenden Sicher-
heitsvorschriften:
• Schließen Sie die Batterieanschlüsse
niemals kurz
• Vertauschen Sie die Polarität der Batterie
nicht
• Öffnen Sie die Batterie nicht
• Setzen Sie die Batterie nicht übermäßigen
mechanischen Belastungen aus
Handhabung der Lithium-Ionen-Batterie
• Setzen Sie das Batteriegerät keiner Feuch-
tigkeit oder Wasser (> 95 %) aus
• Installieren Sie die Batterien in einer
Umweltzone der Stufe 2 gemäß Norm
EN 60664-1
– Die Batterien müssen in einem Raum instal-
liert werden, der im Falle einer unsachge-
mäßen Verwendung leicht gelüftet werden
kann.
– Der Gabelstaplerfahrer muss den Stapler
vorsichtig fahren, um jegliches Risiko einer
Beschädigung der Lithium-Ionen-Batterien
zu vermeiden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr
Bei einem Unfall (Aufprall, Herunterfallen, Zusam-
menstoß) kann die Batterie beschädigt, durchbohrt
oder deformiert werden. Eine Sicherheitszone von
5 Metern um die Batterie herum einrichten. Die Ret-
tungskräfte verständigen und ihnen mitteilen, dass
es sich um ein Feuer einer Lithium-Ionen-Batterien
handelt Mit der Kundendienstabteilung Kontakt
aufnehmen.
– Lagern Sie mit Batteriehalteband fixierte
Batterien auf Paletten. Lager Sie sie
nicht zu hoch oben, um die Gefahr des
Herunterfallens zu verringern. Nicht auf
dem Boden lagern, um die Gefahr von
Feuchtigkeit und Stößen zu verringern.
Wir empfehlen, die Batterien in einer Höhe
zwischen 60 und 120 cm zu lagern.
– Wenn während des Betriebs ein ungewöhn-
licher Geruch, eine Veränderung der Form
oder eine andere Anomalie beobachtet
wird, die Batterie sofort trennen (hierfür ent-
weder den Not-Halt oder die Steckdose des
Ladegeräts benutzen). Mit der Kunden-
dienstabteilung Kontakt aufnehmen. Falls
nötig, auch die Rettungskräfte verständi-
gen und ihnen mitteilen, dass es sich um
ein Feuer einer Lithium-Ionen-Batterien
handelt.
50018011503 DE - 10/2018
4
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis