Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs232-Kommunikation - PolyScience SD07R-20 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS232-Kommunikation

VORSICHT: Schalten Sie immer die Stromversorgung des Thermostats AUS, bevor eine
Verbindung mit dem seriellen (DB9-) Anschluss hergestellt wird.
Serieller Anschluss — Ein DB9-Anschluss für die RS232-Datenkommunikation befindet sich an der
Kühlerrückseite des Reglers.
RS232-Protokoll — Der Regler verwendet die folgenden seriellen Kommunikationsprotokolleinstellungen:
Datenbits – 8
Parität – keine
Stoppbits – 1
Flusssteuerung – keine
Baudrate – wählbar (Regler-/PC-Baudraten müssen übereinstimmen). 57600 wird empfohlen.
Kommunikationsbefehle – RS232-Befehle dürfen nur mit dem Befehl eingegeben werden. Alle Befehle
müssen genau wie im dargestellten Format eingegeben werden. Nach dem Wagenrücklauf [CR] darf kein
Zeilenvorschub [LF] gesendet werden. Beachten Sie die Groß-/Kleinschreibung genau.
Wenn einer Antwort ein Ausrufezeichen (!) folgt, bedeutet dies, dass der Befehl richtig ausgeführt wurde.
Ein Fragezeichen (?) bedeutet, dass der Regler den Befehl nicht ausführen konnte (entweder weil der
Befehl ein falsches Format aufwies oder weil die Werte außerhalb des zulässigen Bereichs lagen). Es
muss eine Antwort vom Regler empfangen werden, bevor ein weiterer Befehl gesendet werden kann.
Alle Antworten werden mit einem einzelnen Wagenrücklauf [CR] beendet.
110-512 PSC/DE
Stift
RS232
1
2
TX
3
RX
4
DTR
5
GND
6
DSR
7
RTS
8
CTS
9
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis