Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Badflüssigkeiten - PolyScience SD07R-20 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Badflüssigkeiten
Je nach Ihren spezifischen Anforderungen kann der Umwälzthermostat mit einer Vielzahl von Flüssigkeiten
verwendet werden. Bei der Auswahl der Badflüssigkeit muss sichergestellt werden, dass sie mit dem Gefäß und den
Materialien im Umwälzthermostat chemisch kompatibel ist. Außerdem muss sie für den gewünschten
Temperaturbereich geeignet sein.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine entzündliche Flüssigkeit als Badflüssigkeit, da hierdurch
Brandgefahr besteht.
ACHTUNG: Nur Flüssigkeiten verwenden, die den Anforderungen in Bezug auf Sicherheit,
Gesundheit und Gerätekompatibilität entsprechen. Beachten Sie die chemischen Gefahren, die mit
der verwendeten Badflüssigkeit verbunden sein können. Alle Sicherheitshinweise für die
verwendeten Flüssigkeiten sowie die im Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Sicherheitshinweise sind
zu beachten.
Für eine optimale Temperaturstabilität sollte die Viskosität der Flüssigkeit bei ihrer niedrigsten Betriebstemperatur
maximal 50 Zentistokes (cSt) aufweisen. Hierdurch wird eine gute Flüssigkeitszirkulation ermöglicht und
Pumpenerwärmung minimiert.
Für Temperaturen von 10 °C bis 90 °C wird destilliertes Wasser empfohlen. Für Temperaturen unter 10 °C sollte eine
Mischung aus Ethylenglycol von Laborqualität und Wasser verwendet werden. Kein entionisiertes Wasser
verwenden.
Die folgende Tabelle dient als Leitfaden bei der Auswahl einer Flüssigkeit für Ihre Anwendung. Zur Erzielung einer
optimalen Temperaturstabilität und geringen Verdampfung ist es wichtig, den normalen Temperaturbereich der
Flüssigkeit nicht zu überschreiten.
Sie sind für die richtige Auswahl und Verwendung der Flüssigkeiten verantwortlich. Der Betrieb in extremen
Bereichen ist zu vermeiden.
Flüssigkeitsbeschreibung
destilliertes Wasser
Polyclear MIX 30
Polytherm S150
Polytherm S200
Polytherm S250
Polytherm M170
Polycool HC -50
Polycool EG -25 (Mischung 1:1
mit destilliertem H
O)
2
Polycool EG -25 (Mischung
30:70 mit destilliertem H
O)
2
Polycool PG -20 (Mischung 1:1
mit destilliertem H
O)
2
Polycool PG -20 (Mischung
30:70 mit destilliertem H
O)
2
Polycool MIX -25 (Mischung
1:1 mit destilliertem H
O)
2
Polycool MIX -25 (Mischung
30:70 mit destilliertem H
O)
2
*ACHTUNG: Flammpunkttemperatur der Flüssigkeit
110-512 PSC/DE
Spezifische Wärme
Viskosität
(cSt)
bei
Flüssigkeits-
bei 25 °C
temperatur
1
50 °C
1
50 °C
50
100 °C
125
150 °C
500
200 °C
40
85 °C
3
-30 °C
20
-20 °C
12
0 °C
20
-10 °C
12
5 °C
20
-20 °C
12
0 °C
Temperaturbereich
BTU/lb °F
KJ/Kg °C
1,00
4,18
1,00
4,18
0,41
1,71
0,40
1,67
100 bis 200 °C
0,39
1,63
150 bis 250 °C
0,40
1,67
0,62
2,59
-50 bis 100 °C
0,78
3,26
-25 bis 100 °C
0,89
3,72
0,83
3,47
-20 bis 100 °C
0,92
3,85
0,78
3,26
-25 bis 100 °C
0,89
3,72
Normaler
Extremer
Temperaturbereich
10 bis 90 °C
2 bis 100 °C
15 bis 90 °C
2 bis 100 °C
50 bis 150 °C
5 bis 270 °C*
80 bis 232 °C*
125 bis 260 °C*
50 bis 170 °C
25 bis 190 °C
-62 bis 118 °C
-30 bis 115 °C
0 bis 95 °C
-15 bis 107 °C
-30 bis 115 °C
5 bis 90 °C
-10 bis 107 °C
-30 bis 115 °C
0 bis 95 °C
-15 bis 107 °C
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis