Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsempfehlungen - PolyScience SD07R-20 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsempfehlungen

Um Verletzungen des Personals und/oder Sachschäden zu vermeiden, müssen beim Betrieb dieses
Geräts immer die Sicherheitsverfahren Ihres Arbeitsplatzes eingehalten werden. Des Weiteren sollten die
folgenden Sicherheitsempfehlungen beachtet werden:
ACHTUNG:
Dieser Umwälzthermostat ist nur zur Verwendung mit nicht entzündbaren Flüssigkeiten der
Klasse I (per DIN 12876-1) geeignet.
Beachten Sie die chemischen Gefahren, die mit der verwendeten Badflüssigkeit verbunden sein
können. Alle Sicherheitshinweise für die verwendeten Flüssigkeiten sowie die im
Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Sicherheitshinweise sind zu beachten.
Nur empfohlene Badflüssigkeiten verwenden; für empfohlene Flüssigkeiten siehe „Technische
Informationen" hinten in dieser Gebrauchsanleitung.
Nur säurefreie Badflüssigkeiten verwenden.
ACHTUNG:
Den Netzstecker dieses Umwälzthermostats immer an eine geerdete Steckdose anschließen.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose dieselbe Spannung und Frequenz wie der
Umwälzthermostat aufweist.
Den Umwälzthermostat niemals in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Bevor irgendwelche Wartungs- oder Instandhaltungsverfahren durchgeführt werden, muss der
Umwälzthermostat immer AUSGESCHALTET und vom Netzstrom getrennt werden.
ACHTUNG:
Den Umwälzthermostat niemals in Betrieb nehmen, wenn das Badgefäß keine Flüssigkeit enthält.
Das Gefäß regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass der Flüssigkeitsstand ausreicht. Das
Gefäß immer mit derselben Flüssigkeit auffüllen, die sich bereits im Gefäß befindet. Das Badöl
darf keine Wasserinhaltsstoffe enthalten und sollte vor dem Hinzufügen auf die tatsächliche
Badtemperatur aufgewärmt werden, da bei hohen Temperaturen Explosionsgefahr besteht.
Immer sämtliche Flüssigkeit aus dem Gefäß ablaufen lassen, bevor der Umwälzthermostat an
einen anderen Standort gebracht oder angehoben wird. Es sind jederzeit die Verfahren und
Arbeitsweisen Ihrer Organisation im Zusammenhang mit dem sicheren Heben und Transportieren
schwerer Gegenstände zu beachten.
ACHTUNG:
Die Flüssigkeit vor dem Ablassen immer auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
Der Gefäßdeckel, die obere Abdeckung und/oder die externen Pumpenverbindungen können sich
beim Dauerbetrieb erhitzen. Beim Berühren dieser Teile vorsichtig vorgehen.
Bei Verwendung eines offenen Polykarbonat-Badgefäßes darf die maximale Betriebstemperatur
von 85 °C nicht überschritten werden.
ACHTUNG: Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, das Gerät fachgerecht zu dekontaminieren,
falls gefährliche Materialien auf die Außen- oder Innenflächen verschüttet werden. Bei Zweifel
bezüglich der Kompatibiliät von Dekontaminierungs- oder Reinigungsmitteln wenden Sie sich bitte an
den Hersteller.
110-512 PSC/DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis