Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faber FBH 64 BK Gebrauchsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FBH 64 BK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Z Das Gerät darf nicht hinter einer Dekortür
installiert werden, um Überhitzung zu
vermeiden.
Verbrennungsgefahr!
Während der Verwendung wird das Gerät
heiß. Es sollte sorgfältig vermieden werden,
das Kochfeld zu berühren.
WARNUNG: Die zugänglichen Teile können
während der Verwendung heiß werden. Kleine
Kinder sollten ferngehalten werden.
Z Die Heizelemente nicht berühren.
Z Keine Metallgegenstände wie Messer,
Gabeln, Löffel und Deckel auf dem Kochfeld
ablegen, da sie heiß werden können.
Stromschlaggefahr durch defektes
Gerät!
Z WARNUNG: Weist die Glaskeramik
Sprünge oder Risse auf, Gerät ausschalten,
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Z Gerät nicht einschalten, wenn die
Glaskeramik Sprünge oder Risse aufweist
oder die Materialstärke beschädigt ist.
Z Das Gerät nicht mit nassen Körperteilen
berühren.
Z Kundendienst benachrichtigen.
Brandgefahr!
Z Keine Gegenstände auf den Kochflächen
lagern.
Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Erhitzen von Fett oder Öl
auf einem Kochfeld stellt eine Gefahr dar
und kann Feuer zur Folge haben. Heißes Öl
entzündet sich schnell.
20
Z Zubereitung von Speisen mit viel Fett (wie
etwa Pommes frites) nie unbeaufsichtigt
lassen.
Z Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Z Im Falle eines Feuers Gerät ausschalten
und Flammen z. B. mit Deckel oder
Löschdecke ersticken.
Zur Vermeidung von Beschädigungen am
Gerät
Z Im Falle eines thermischen Defekts
Kochplatte ausschalten und vollständig
abkühlen lassen. Kein Geschirr darauf
abstellen. Unter keinen Umständen mit
kaltem Wasser abkühlen.
Z Gerät nicht besteigen.
Z Um Schäden an der Silikondichtung zu
vermeiden, kein heißes Kochgeschirr auf
dem Rahmen abstellen.
Z Speisen nicht auf der Glaskeramik
schneiden oder zubereiten und keine
harten Gegenstände darauf fallen lassen.
Kochgeschirr nicht über die Glaskeramik
ziehen.
Z Sicherstellen, dass keine zuckerhaltigen
Speisen oder Säfte auf die heißen
Kochzonen gelangen. Dadurch kann die
Glaskeramik beschädigt werden. Wenn
zuckerhaltige Speisen oder Säfte auf die
heißen Kochzonen gelangen, sofort mit
einem Glasschaber entfernen (solange
das Kochfeld noch heiß ist).
Z Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Töpfe aus Kupfer oder Aluminium hinterlassen
Spuren, die schwierig zu reinigen sind. Wenn
die Spuren nicht unmittelbar nach dem
Kochen mit einem geeigneten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis