Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faber FBH 64 BK Gebrauchsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FBH 64 BK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Z Kinder dürfen das Gerät oder die
Bedienelemente während des Betriebs
oder unmittelbar danach nicht berühren.
Die Induktionssysteme dieser Kochfelder erfüllen
die EMV-Richtlinie sowie die EMF-Richtlinie und
verursachen in der Regel keine Interferenzen mit
anderen elektronischen Geräten.
Z Personen mit Herzschrittmachern oder
anderen elektronischen Implantaten
sollten jedoch mit ihrem Arzt oder mit dem
Hersteller des Implantats abklären, ob
diese Geräte ausreichend störfest sind.
Korrekte Installation und Aufstellung
Das Gerät muss entsprechend der separaten
Installationsanleitung eingebaut und an die
Stromversorgung angeschlossen werden.
Notwendige Arbeiten von einer Installations-/
Elektrofachkraft durchführen lassen.
Das Gerät ist für die Zubereitung von Speisen
im privaten Haushalt bestimmt. Für etwaige
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
oder falsche Handhabung kann keine Haftung
übernommen werden.
Falls das Gerät permanent mit der Stromquelle
verbunden sein soll:
Z Installation nur vom Kundendienst, einem
Elektriker oder entsprechend geschultem
Fachpersonal durchführen lassen.
Z Das Gerät muss so eingebaut werden,
dass die vollständige Trennung
von der Stromquelle mit einem
Kontaktöffnungsabstand (3 mm) ermöglicht
wird (gemäß Überspannungskategorie III).
Z Das Gerät muss direkt an die
Netzsteckdose angeschlossen werden.
- Für den Anschluss des Geräts dürfen
keine Adapter, Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel verwendet
werden.
Z Das Netzkabel darf nicht beschädigt sein.
Falls es beschädigt ist, Kundendienst
kontaktieren.
Z Das Gerät muss vor Witterungseinflüssen
(Regen, Sonne) geschützt sein.
Z Auf ausreichend Raum zur Luftzirkulation
entsprechend den Herstellerangaben
achten.
Lebensgefahr!
Z Haustiere vom Gerät fernhalten.
Verpackungsmaterialien, z. B. Plastikfolie und
Polystyrol, stellen eine Gefahr für Kinder dar.
Z Kinder vom Verpackungsmaterial fernhalten.
Richtige Verwendung
Z Das Gerät nur zum Kochen und
Zubereiten von Speisen verwenden.
Z Beim Gebrauch des Kochfelds die
Bedienungsanleitungen der Kochgeräte
beachten, die zusammen mit dem
Kochfeld verwendet werden.
Z Keine Stromkabel oder anderen elektrischen
Geräte auf heiße Teile des Kochfelds stellen.
Z Keine brennbaren Flüssigkeiten in der
Nähe des Kochfelds verwenden.
Z Kochfeld nach Gebrauch über die
Bedienelemente ausschalten. Nicht auf die
Topferkennung vertrauen.
Z Gerät nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernsteuerungssystem betreiben.
Z Der Kochvorgang muss beaufsichtigt
werden.
- Ein kurzzeitiger Kochvorgang muss
ununterbrochen beaufsichtigt werden.
- Das Kochfeld-Heizelement nach
Gebrauch über das Bedienelement
ausschalten und nicht auf die
Topferkennung vertrauen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis