Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3. Montage; Montage; Montagebeispiel: Abgehängte Decke; Motor-Laufrad-Einheit - Helios SB EC 125 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
D
KAPITEL 3

MONTAGE

WARNUNG
HINWEIS
BEMERKUNG
EC-Radial-Rohrventilatoren – SilentBox
3.0
Montage
Entnehmen Sie die Liefereinheit erst unmittelbar vor dem Einbau aus dem Karton, um mögliche Beschädigungen und
Verschmutzungen beim Transport sowie auf der Baustelle zu vermeiden.
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten und vor Öffnen des Gerätes, ist das Gerät allpolig vom Netz
zu trennen! Alle Vorschriften der Arbeitssicherheit sind bei der Montage und dem Einbau zu beachten!
3.1
Montagebeispiel: Abgehängte Decke
Bei der Installation direkt im Rohrverlauf z.B. in abgehängten Decken (siehe Abb. 2), finden die Geräte mit der
geringen Einbautiefe überall Platz. Der Einbau ist in jeder Lage – horizontal, vertikal und schräg möglich.
Abb.2
Montage in abgehängter Decke.
Direkt im Rohrverlauf.
3.2
Motor-Laufrad-Einheit, ausschwenkbar
Die ausschwenkbare Motor-Laufrad-Einheit (siehe Abb. 3) erlaubt eine einfache Revision und Reinigung ohne Demon-
tage von Anlagenbauteilen. Die jeweiligen Ausschwenkmaße sind aus der Tabelle auf Seite 1 ersichtlich.
Der Ausschwenkbereich ist bei der Anlagenplanung (Revisionsöffnung) zu beachten!
3.3

Inbetriebnahme

Folgende Kontrollarbeiten sind vor der Erstinbetriebnahme auszuführen:
– Bestimmungsgemäßen Einsatz des Ventilators über prüfen
– Netzspannung mit Leistungsschildangabe vergleichen
– Ventilator auf solide Befestigung und fachgerechte elektrische Installation prüfen
– Alle Teile, insbesondere Schrauben, Muttern, Schutzgitter auf festen Sitz überprüfen. Schrauben dabei nicht lösen!
– Freilauf des Laufrades bzw. Mindestluftspalte prüfen.
BEMERKUNG: Beim Drehen des Laufrads von Hand, ist durch die Dauermagneten ein leichtes Ruckeln spürbar.
Dies ist technisch bedingt und in Ordnung!
– Übereinstimmung der Dreh- und Förder rich tung. Drehrichtung des Laufrades prüfen (durch kurzzeitiges Einschal-
ten; Tragen Sie beim Prüfen der Drehrichtung eine Schutzbrille)
– Achtung nicht in rotierende Komponenten greifen! Verletzungsgefahr!
– Stromaufnahme mit Leistungsschildangabe vergleichen
– Schutzleiteranschluss prüfen
– Abdichtung des Anschlusskabels und festen Klemm sitz der Adern prüfen
– Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn der Be rührungsschutz sichergestellt ist
– Dichtheit aller Verbindungen Prüfen (falls erforderlich)
– Montagerückstände aus Ventilator bzw. Kanal entfernen
– Prüfen Sie beim Probelauf den Ventilator auf unzulässige Vibrationen und Geräusche
3.4

Betrieb

Prüfen Sie regelmäßig die einwandfreie Funktion des Ventilators:
– Freilauf des Laufrades
– Messen der Stromaufnahme
– Prüfung auf ev. Schwingungen und Geräusche
– Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gehäuse bzw. am Motor und Laufrad
®
SB EC ...
Abb.3
Ausschwenkbare

Motor-Laufrad-Einheit

6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis