7 Bedienung
7.1 Gerät einschalten
7.2 Gerät beladen
7.2.1
Tür öffnen
25. Februar 2019
ACHTUNG
Der Schüttelantrieb kann selbständig anlaufen, falls das Gerät
vorab nicht korrekt ausgeschaltet wurde. Lose Gegenstände im
Inkubationsraum können dabei das Gerät sowie die Kultivie-
rungsgefäße beschädigen.
1.
Den Hauptschalter auf der rechten Seite des Gehäuses betäti-
gen.
Sofern der Anschluss am Netz korrekt vorgenommen wurde,
leuchtet der Hauptschalter nach dem Einschalten grün.
Nach dem Einschalten führt das Gerät automatisch einen
Selbsttest durch. Dabei werden auf den Anzeigefeldern ver-
schiedene Meldungen angezeigt. Sobald der Initialisierungs-
prozess abgeschlossen ist, ist das Gerät betriebsbereit.
Türverriegelung
Die Tür kann bei laufendem Gerät geöffnet werden. Der Schüttel-
tisch wird dabei automatisch gestoppt und das Tablar bei vollstän-
diger Öffnung der Tür freigegeben. Wird das Gerät mit einer Dreh-
zahl von mehr als 200 min
vorübergehend gesperrt und ein vollständiges Öffnen der Tür ist
erst möglich, wenn der Schütteltisch vollständig zum Stillstand ge-
kommen ist. Der Schütteltisch läuft automatisch wieder an, sobald
die Tür geschlossen wird.
INFORMATION
Wird ein langsames Anhalten des Schütteltischs gewünscht,
z. B. um das Überschwappen der Kulturflüssigkeit zu vermei-
den, muss der Parameter Drehzahl vor dem Öffnen der Tür auf
OFF gesetzt werden. Der Schütteltisch stoppt in diesem Fall mit
der im Einstellungsmenü eingestellten Bremskraft (siehe Kapitel
7.7.4 "Bremskraft zum Anhalten des Schütteltisches einstellen",
Seite 105).
Multitron - Inkubationsschüttler
betrieben, wird die Öffnung der Tür
-1
Bedienung
Seite 69 von 147