Multitron - Inkubationsschüttler
Installation
6.2 Anforderungen an den Netzanschluss
Seite 66 von 147
Um das gewünschte Klima im Inkubationsraum zu erreichen und
dieses möglichst präzise steuern zu können, müssen folgende Auf-
stellorte unbedingt vermieden werden:
Schlecht belüftete Nischen oder im Bereich der Abluft von
Kühlanlagen oder anderen Wärmequellen
Direkt unter, neben oder im Luftstrom einer Klimaanlage oder
anderen Anlagen, die starke Luftbewegungen erzeugen (z. B.
Umwälzgebläse in Reinräumen)
Direkt neben Geräten mit starker Wärmeabgabe, wie Heizun-
gen oder Autoklaven, oder in deren Abwärme-Luftstrom
Direkt neben Geräten zur Kälteerzeugung, wie Ultra-Tiefkühl-
geräte oder Kühlzentrifugen, oder in deren Abwärme-Luft-
strom
INFORMATION
Um die gewünschte Temperatur im Inkubationsraum erreichen
zu können, ist die Umgebungstemperatur direkt am Gerät aus-
schlaggebend. Diese kann durch die Abwärme des Geräts oder
durch andere Geräte mit starker Hitzestrahlung in der unmittel-
baren Nähe erheblich höher sein, als die Temperatur an ande-
ren Positionen im Raum!
Um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden, muss der
hausseitige Netzanschluss folgende Voraussetzungen erfüllen:
Einphasige, konstante Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung muss hausseitig durch einen Feh-
lerstrom-Schutzschalter (RCD – Residual Current Device) ab-
gesichert sein.
Des Weiteren müssen folgende Punkte sichergestellt werden:
Sicherstellen, dass die Spannungswerte des Geräts mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmen. Angaben auf dem
Typenschild beachten.
Ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel verwenden. Bei
einem Defekt das Netzkabel durch ein gleich bemessenes
Netzkabel ersetzen.
Sicherstellen, dass der Netzanschluss jederzeit zugänglich ist.
25. Februar 2019