Thermostat
Das EB Therm 800 wird auf einer standardmäßigen DIN-Hutschiene (EN 50022-35)
I N S T A L L A T I O N
in einem normierten Schaltschrank und nach zweckgemäßer Schutzart installiert.
EB Therm 800 besitzt eine Klassifizierung nach IP20 und ist für die Installation in
Thermostat
Temperaturbereichen von -20°C bis +45°C vorgesehen.
Das ITR-80 wird auf einer standardmäßigen DIN-Hutschiene (EN 50022-35) in einem normierten Schaltschrank und nach zweck-
Das Thermostat ist mit 14 Reihenklemmen versehen, die gemäß folgendem
gemäßer Schutzart installiert. ITR-80 besitzt eine Klassifizierung nach IP20 und ist für die Installation in Temperaturbereichen
Anschlussplan nummeriert sind:
von -20°C bis +45°C vorgesehen. Das Thermostat ist mit 14 Reihenklemmen versehen, die gemäß folgendem Anschlussplan
nummeriert sind:
L N
LOAD
16A
Sensoren
Wenn das ITR-80 als Thermostat für die Fußbodenheizung be-
nutzt werden soll, wird der Raumsensor als A angeschlossen
und der Fußbodensensor als B. Fall Sie einen Fußboden ins-
Sensoren
tallieren, der Überhitzungsschutz verlangt, schließen Sie den
Raumsensor als A und der Überhitzungsschutz als B an.
Wenn das EB Therm 800 als Thermostat für die Fußbodenheizung benutzt werden
soll, wird der Raumsensor als A angeschlossen und der Fußbodensensor als B.
Einführung
Der Fußbodensensor wird in einem Spiralschlauch (E89 605
Fall Sie einen Fußboden installieren, der Überhitzungsschutz verlangt, schließen
41) montiert, der im Fußboden verlegt wird. Das Schlauchende
Sie den Raumsensor als A und der Überhitzungsschutz als B an.
Einführung
muss abgedichtet werden, um eventuell einen späteren Aus-
Das Handbuch ist entsprechend dem Thermostat in vier verschiedene
Der Fußbodensensor wird in einem Spiralschlauch (E89 605 41) montiert, der im
tausch zu vereinfachen.
Fußboden verlegt wird. Das Schlauchende muss abgedichtet werden, um eventu-
Einstellungen aufgeteilt, damit Sie nur über die Funktionen nachlesen brauchen,
ell einen späteren Austausch zu vereinfachen.
Das Handbuch ist entsprechend dem Thermostat in vier verschiedene
die Sie betreffen. Die Einstellung des Thermostats ist nur im Startmenü wählbar,
Der Raumsensor ist so zu platzieren, dass er weder direkter
Der Raumsensor ist so zu platzieren, dass er weder direkter Sonneneinstrahlung
Sonneneinstrahlung noch Zugluft ausgesetzt wird. Wird der
Einstellungen aufgeteilt, damit Sie nur über die Funktionen nachlesen brauchen,
das bei der ersten Inbetriebnahme des Thermostats angezeigt wird (siehe
noch Zugluft ausgesetzt wird. Wird der Raumsensor in einem Gerätekasten mon-
Raumsensor in einem Gerätekasten montiert, muss dieser ab-
die Sie betreffen. Die Einstellung des Thermostats ist nur im Startmenü wählbar,
Abschnitt zum Startmenü auf Seite 8), oder nach einer Rückstellung.
tiert, muss dieser abgedichtet werden, damit die Lufttemperatur nicht von Zug-
das bei der ersten Inbetriebnahme des Thermostats angezeigt wird (siehe
luft beeinträchtigt wird.
Abschnitt zum Startmenü auf Seite 8), oder nach einer Rückstellung.
Bei anderen Betriebsstellungen und Steuerungen kann der Temperatursensor
entweder als A, B oder A+B installiert werden. Für die Betriebsstellung max/min
V I E R V E R S C H I E D E N E E I N S T E L L U N G E N / M O D I
kann als Sensor C auch ein Feuchtigkeitssensor (E 8935075) installiert werden.
Sie geben im STARTMENÜ an, wo der Sensor installiert ist. Für Temperaturen über
Heizung
+75°C empfehlen wir den Hochtemperatursensor (E85 816 73). Es kann nur ein
Hochtemperatursensor angeschlossen werden. Dieser wird immer als B ange-
schlossen (Klemmen 7 und 8).
Die Einstellung HEIZUNG kommt zum Einsatz in Wohnberei-
chen, Büros, Lagern und ähnlichen Lokalen. Mit dieser Einstel-
lung können Sie die Heizung im Temperaturbereich +5°C bis
+45°C steuern. Das Thermostat kann als Fußbodenthermostat,
Raumthermostat oder Raumthermostat mit Überhitzungs-
schutz für Holzfußböden benutzt werden. Die Energiespar-
programme sind hauptsächlich auf Wohn- und Bürobereiche
angepasst, können aber zum Beispiel auch zur gesteuerten
Warmhaltung von Lagerlokalen benutzt werden.
Kühlung
Die Einstellung KÜHLUNG kommt zum Einsatz in Wohnberei-
chen, Büros, Lagern und ähnlichen Lokalen. Mit dieser Ein-
stellung funktioniert das Thermostat als Raumthermostat, mit
dem Sie die Klimaanlage oder eine andere Kühlung im Tem-
peraturbereich von +5°C bis +45°C steuern können. Das Ener-
giesparprogramm ist hauptsächlich auf Wohn- und Büroberei-
che angepasst, kann aber zum Beispiel auch zur gesteuerten
Warmhaltung von Lagerlokalen benutzt werden.
4
5
10
A
1
NC
6
11
ALARM
2
7
B
12
8
3
13
-
+
C
24 V DC
NO
9
4
14
NO
REMOTE
not in
max/min
Vier verschiedene Einstellungen / Modi
Vier verschiedene Einstellungen / Modi
HEIZUNG
Die Einstellung HEIZUNG kommt zum Einsatz in Wohn-
HEIZUNG
bereichen, Büros, Lagern und ähnlichen Lokalen. Mit dieser Ein-
Die Einstellung HEIZUNG kommt zum Einsatz in Wohn-
stellung können Sie die Heizung im Temperaturbereich +5°C bis
bereichen, Büros, Lagern und ähnlichen Lokalen. Mit dieser Ein-
+45°C steuern. Das Thermostat kann als Fuß bodenthermostat,
Raumthermostat oder Raumthermostat mit Überhitzungs-
stellung können Sie die Heizung im Temperaturbereich +5°C bis
+45°C steuern. Das Thermostat kann als Fuß bodenthermostat,
schutz für Holzfußböden benutzt werden. Die Energiespar-
Raumthermostat oder Raumthermostat mit Überhitzungs-
programme sind hauptsächlich auf Wohn- und Bürobereiche
schutz für Holzfußböden benutzt werden. Die Energiespar-
angepasst, können aber zum Beispiel auch zur gesteuerten
programme sind hauptsächlich auf Wohn- und Bürobereiche
Warmhaltung von Lagerlokalen benutzt werden.
angepasst, können aber zum Beispiel auch zur gesteuerten
KÜHLUNG
Warmhaltung von Lagerlokalen benutzt werden.
Die Einstellung
KÜHLUNG
KÜHLUNG
chen, Büros, Lagern und ähnlichen Lokalen. Mit dieser Ein-
Die Einstellung
stellung funktioniert das Thermostat als Raumthermostat, mit
KÜHLUNG
dem Sie die Klimaanlage oder eine andere Kühlung im Tempe-
chen, Büros, Lagern und ähnlichen Lokalen. Mit dieser Ein-
stellung funktioniert das Thermostat als Raumthermostat, mit
raturbereich von +5°C bis +45°C steuern können. Das Energie-
dem Sie die Klimaanlage oder eine andere Kühlung im Tempe-
sparprogramm ist hauptsächlich auf Wohn- und Büro bereiche
raturbereich von +5°C bis +45°C steuern können. Das Energie-
angepasst, kann aber zum Beispiel auch zur gesteuerten Warm-
sparprogramm ist hauptsächlich auf Wohn- und Büro bereiche
haltung von Lagerlokalen benutzt werden.
angepasst, kann aber zum Beispiel auch zur gesteuerten Warm-
INDUSTRIE
haltung von Lagerlokalen benutzt werden.
Die Einstellung
INDUSTRIE
INDUSTRIE
industrieller Prozesse, hoher Temperaturen oder zum Frost-
Die Einstellung
schutz empfindlicher Anlagen benutzt. Mit dieser Einstellung
INDUSTRIE
können Sie die Heizung im Intervall -15°C bis +75°C und 0°C
industrieller Prozesse, hoher Temperaturen oder zum Frost-
schutz empfindlicher Anlagen benutzt. Mit dieser Einstellung
bis +170°C steuern, oder die Frostschutzfunktion im Inter-
Einführung
Das Handbuch ist entsprechend dem Thermostat
Einführung
Einstellungen aufgeteilt, damit Sie nur über die Funktione
die Sie betreffen. Die Einstellung des Thermostats ist nur i
An Klemme 1 und 2 werden Plus-
phase und Nullphase ange schlossen.
das bei der ersten Inbetriebnahme des Thermostats
Das Handbuch ist entsprechend dem Thermostat
› An Klemme 1 und 2 werden Plusphase und Nullphase ange-
Klemme 3 und 4 dienen dem Relais
schlossen.
Abschnitt zum Startmenü auf Seite 8), oder nach einer Rü
Einstellungen aufgeteilt, damit Sie nur über die Funktione
zur Leistungs steuerung.
› Klemme 3 und 4 dienen dem Relais zur Leistungssteuerung.
die Sie betreffen. Die Einstellung des Thermostats ist nur i
Sensor A wird an die Klemmen
› Sensor A wird an die Klemmen 5 und 6 angeschlossen.
5 und 6 ange schlossen.
das bei der ersten Inbetriebnahme des Thermostats
› Sensor B wird an die Klemmen 7 und 8 angeschlossen.
Abschnitt zum Startmenü auf Seite 8), oder nach einer Rü
Sensor B wird an die Klemmen
› Ein eventueller, externer Alarm wird an die Klemmen 10 und
7 und 8 ange schlossen.
11 angeschlossen.
Ein eventueller, externer Alarm wird
› Der Sensor C (Feuchtigkeit) wird an die Klemmen 12 und 13
an die Klemmen 10 und 11 ange-
angeschlossen.
schlossen.
› An die Klemmen 9 und 14 schließen Sie eine eventuelle Fern-
Der Sensor C (Feuchtigkeit) wird
steuerung an.
EINFÜHRUNG
an die Klemmen 12 und 13 ange-
schlossen.
EINFÜHRUNG
An die Klemmen 9 und 14 schließen
Sie eine eventuelle Fernsteuerung an.
gedichtet werden, damit die Lufttemperatur nicht von Zugluft
beeinträchtigt wird.
Bei anderen Betriebsstellungen und Steuerungen kann der
Temperatursensor entweder als A, B oder A+B installiert wer-
den. Für die Betriebsstellung max/min kann als Sensor C auch
ein Feuchtigkeitssensor (E 8935075) installiert werden. Sie
geben im STARTMENÜ an, wo der Sensor installiert ist. Für
Temperaturen über +75°C empfehlen wir den Hochtempera-
tursensor (E85 816 73). Es kann nur ein Hochtemperatursensor
angeschlossen werden. Dieser wird immer als B angeschlossen
(Klemmen 7 und 8).
Industrie
Die Einstellung INDUSTRIE wird für die Temperatursteuerung
industrieller Prozesse, hoher Temperaturen oder zum Frost-
schutz empfindlicher Anlagen benutzt. Mit dieser Einstellung
können Sie die Heizung im Intervall -15°C bis +75°C und 0°C
bis +170°C steuern, oder die Frostschutzfunktion im Intervall
-10°C bis +15°C nutzen. Sie haben auch die Möglichkeit, die
Temperaturhysterese zu justieren und den Nieder- bzw. Hoch-
temperaturalarm einzustellen.
kommt zum Einsatz in Wohnberei-
Max/Min
kommt zum Einsatz in Wohnberei-
Die Betriebsstellung MAX/MIN wird vor allem benutzt, um Flä-
chen auf Dächern und Bodenflächen schnee- und eisfrei zu
halten. ITR-80 ist mit einem eingekapselten Sensor E 85 816
22 zu komplettieren. Für geringeren Energieverbrauch ist auch
eine Komplettierung mit einem Feuchtigkeitssensor oder einer
wird für die Temperatursteuerung
Timer-Steuerung möglich. Temperaturbereich zwischen +10°C
und -20°C.
wird für die Temperatursteuerung
Vier verschiedene Einstellungen
HEIZUNG
Vier verschiedene Einstellungen
Die Einstellung HEIZUNG kommt z
bereichen, Büros, Lagern und ähnlichen
HEIZUNG
stellung können Sie die Heizung im Tem
+45°C steuern. Das Thermostat kann al
Die Einstellung HEIZUNG kommt z
Raumthermostat oder Raumthermos
bereichen, Büros, Lagern und ähnlichen
schutz für Holzfußböden benutzt we
stellung können Sie die Heizung im Tem
programme sind hauptsächlich auf W
+45°C steuern. Das Thermostat kann al
angepasst, können aber zum Beispie
Raumthermostat oder Raumthermos
Warmhaltung von Lagerlokalen benutz
schutz für Holzfußböden benutzt we
programme sind hauptsächlich auf W
KÜHLUNG
angepasst, können aber zum Beispie
Warmhaltung von Lagerlokalen benutz
Die Einstellung
KÜHLUNG
chen, Büros, Lagern und ähnlichen L
KÜHLUNG
stellung funktioniert das Thermostat a
dem Sie die Klimaanlage oder eine and
Die Einstellung
KÜHLUNG
raturbereich von +5°C bis +45°C steuer
chen, Büros, Lagern und ähnlichen L
sparprogramm ist hauptsächlich auf W
stellung funktioniert das Thermostat a
angepasst, kann aber zum Beispiel auch
dem Sie die Klimaanlage oder eine and
haltung von Lagerlokalen benutzt werd
raturbereich von +5°C bis +45°C steuer
sparprogramm ist hauptsächlich auf W
INDUSTRIE
angepasst, kann aber zum Beispiel auch
haltung von Lagerlokalen benutzt werd
Die Einstellung
INDUSTRIE
industrieller Prozesse, hoher Tempera
INDUSTRIE
schutz empfindlicher Anlagen benutz
können Sie die Heizung im Intervall -
Die Einstellung
5
INDUSTRIE
bis +170°C steuern, oder die Frostsc
industrieller Prozesse, hoher Tempera
vall -10°C bis +15°C nutzen. Sie haben
schutz empfindlicher Anlagen benutz
die Temperaturhysterese zu justieren
können Sie die Heizung im Intervall -
Hochtemperaturalarm einzustellen.
bis +170°C steuern, oder die Frostsc
vall -10°C bis +15°C nutzen. Sie haben
MAX/MIN
die Temperaturhysterese zu justieren
Die Betriebsstellung
Hochtemperaturalarm einzustellen.
MAX/MIN
Flächen auf Dächern und Bodenfläch
MAX/MIN
zu halten. EB-Therm 800 ist mit einem
E 85 816 22 zu komplettieren. Für gering
Die Betriebsstellung
MAX/MIN
ist auch eine Komplettierung mit eine
Flächen auf Dächern und Bodenfläch
oder einer Timer-Steuerung mögli
zu halten. EB-Therm 800 ist mit einem
zwischen +10°C und -20°C.
E 85 816 22 zu komplettieren. Für gering
ist auch eine Komplettierung mit eine
oder einer Timer-Steuerung mögli
zwischen +10°C und -20°C.
kommt zum
kommt zum
wird für die
wird für die
wird v
wird v