Seite 3
Deutsch ........... English ............. 18 Français ............ 34 Nederlands ..........50...
Seite 5
Zur Wahrung der Garantie muss das Produkt wie in diesem Handbuch beschrieben installiert und betrieben werden. Das heißt, dass das Lesen des Handbuchs sehr wichtig ist. Dies gilt für den Installateur des Thermostats sowie für den Anwender. Darüber hinaus enthält das Handbuch technische Spezifikationen und Informationen zur Fehlerbehebung.
Seite 6
Einführung Dieses Produkt ist ein mikroprozessor- gesteuerter Thermostat zur optimalen Regelung von heizungs systemen. An der Frontseite befinden sich ein fest- stellbarer Drehknopf zur Regelung der Temperatur sowie ein Ein/Aus-Schalter, an dem zu erkennen ist, ob die Fußbo- denheizung in Betrieb ist. Die Temperaturregelung wird mit hilfe eines auf Fuzzy-Technologie basie- renden Algorithmus gesteuert.
Seite 7
Paketinhalt 1. Front für Elko RS, Elko Plus und Gira 2. Front für Eljo Trend, Merten, Jussi/ Busch-Jäger 3. Rahmen 4. Thermostat 5. Bodensensor 6. Verbindungsklemme Handbuch...
Installation des Thermostats Der Bodensensor muss in einem im Boden verlegten Spiralschlauch montiert werden. Die Schlauchenden müssen abgedichtet werden, sodass der Bodensensor einfach ausgetauscht werden kann. Installation Montieren Sie den Thermostat in einem up-dose 65-mm-Standardgehäuse. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse eben an der Wand ausgerichtet ist.
Seite 9
3. Schließen Sie das Stromversorgungs- kabel (Spannung 230 V AC), das Last- und bei Bedarf das Bodensensorkabel Alle Verlängerungen des Bodensensor- kabels müssen für Hochspannungs- strom geeignet sein. Ein Schutzleiter für Einspeisestrom und Heizleitung ist mit einer Verbindungsklemme im Gehäuse angeschlossen. Siehe nach- stehender Schaltplan.
Seite 10
Oberflächenmontage Wenn eine up Montage nicht möglich ist, verwenden Sie den Erweiterungs- rahmen zur Oberflächenmontage. Die- ser ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden Befestigen Sie den Erweiterungsrahmen mit Schrauben an der Wand. Montieren Sie anschließend den Thermostat wie in den normalen Anweisungen beschrieben.
Erste Schritte Warten Sie nach der Montage von Fußbodenheizungen 2 bis 4 Wochen, bevor Sie die Fußbodenheizung in Betrieb nehmen. Die genaue Wartezeit ist von der Art des Bodens und den entsprechenden Anweisungen zum Bodenbelag abhängig. Erhöhen Sie die Wärme anschließend schrittweise. Zur optimalen Anpassung des Heizungssystems an Ihre eigenen Heizbedürfnisse ist es erforderlich, dass...
Seite 12
Arbeitsweise des Thermostats Dieser Abschnitt enthält alle erforder- lichen Informationen zu Arbeitsweise und Einstellung des Thermostats. Ein/Aus-Schalter Temp.- Regelknopf Ein- und Ausschalten Die Beheizung kann nicht im Standby- Modus geregelt werden. Halten Sie den Ein/Aus-Schalter für eine Sekunde gedrückt, um in den Standby-Modus zu wechseln.
Seite 13
Regelfunktionen Der Thermostat kann die Temperatur auf drei verschiedene Weisen regeln. Dadurch können die Komforttemperatur und etwa- ige Bodentemperaturanforderungen mitei- nander kombiniert werden. Das Anpassen der Einstellungen wird auf der folgenden Seite beschrieben. Bodenthermostat (F) - Ein Sensor im Fuß- boden misst die Temperatur und regelt die Heizung entsprechend.
Seite 14
Die Einstellung der Regelfunktion muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Zunächst müssen Regler und Front entfernt werden. Unterbrechen Sie vor dem Entfernen die Stromversorgung. Drehen Sie dann mit einem kleinen Schraubenzieher den Regler in die gewünschte Position. Stellen Sie hier den Überhitzungsschutz ein. Stellen Sie hier die gewünschte Regelfunktion ein.
Seite 15
Temperatur Die Begrenzungsbodentemperatur kann durch Drehen des Regelknopfs eingestellt werden. Die Mindeststel- lung am Regler entspricht 10 °C, die Maximalstellung entspricht 45 °C. In der Regel liegt eine geeignete Einstellung zwischen 2 und 3. Die Temperatur stabilisiert sich erst nach einem ununterbrochenen Betrieb des Fußbodenheizungssystems über mehrere Tage.
Seite 16
Wenn Sie die gewünschte Temperatur erhöhen, sodass sich der Thermostat einschaltet, und diese kurz darauf wie- der senken, schaltet sich der Thermos- tat erst nach 30 Sekunden wieder aus. Feststellen des Einstellknopfs Wenn Sie die Temperatur gemäß Ihren Anforderungen eingestellt haben, kön- nen Sie den Einstellknopf feststellen.
Fehlerbehebung Das Heizungssystem ist eine Wichtig elektrische Installation; alle auftreten- den Störungen müssen daher von ei- nem qualifizierten Elektriker behoben werden. Störungsanzeige Bei Beschädigungen oder Ausfällen des Bodensensors schaltet sich der Thermostat aus und die Leuchte blinkt abwechselnd grün und rot. Bei einem Defekt des Bodensensors kann dieser ausgetauscht werden, so- fern er gemäß...
Technische Spezifikationen Spannung 230 V AC-50 Hz Bodentemperatur- 10 bis 45 °C bereich 16 A/230 VAC/ Schaltleistung einpolig Anschlusskabel max 2,5 mm Last cos φ = 1 Hysterese ± 0,3 °C Schutzart IP21 Max. Länge 50 m, 2 x 1,5 mm Sensorkabel Angepasst für Rahmensysteme von Eljo Trend, Elko RS, Elko Plus, Strömfors, Gira,...
Seite 19
Zubehör Artikel Maße (mm) Erweiterungs- 81 x 81 x 18 rahmen Sensorkabel 3 m (beiliegend) Rückplatte, 86 x 86 x 6 polarweiß...