Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Motors; Lagerung; Hinweise Zur Einlagerung Des Motors - Hecht 9021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

montieren Sie die Ablassschraube mit einem neuen Dichtring. Ziehen sie die Ablassschraube
DE
sicher an.

EINSTELLEN DES mOTORS

HINWEIS: ÄNDERN SIE NIEMALS DIE MOTOREINSTELLUNGEN (BEIM VERGASER
ODER REGLER).
DerMotorwurdeimWerkeingestelltunddieNichtbeachtungderMotorgeschwindigkeitszulassung
kann sowohl für Sie, als auch für andere Personen eine Gefahr darstellen. Wird die Motoreinstellung
geändert, erlischt die Gewährleistung. Sofern eine zusätzliche Einstellung notwendig ist (z.B.
für die Höhenlage über dem Meeresspiegel), müssen Sie Ihre Maschine in einem autorisierten
Service Center einstellen lassen!

LAGERUNG

WARNUNG! Vor der Einlagerung muss der Motor komplett abgekühlt sein.
• Wenn der Kraftstofftank noch Kraftstoff enthält, darf der Motor nie in einem Gebäude gelagert
werden, wo die Gase in Kontakt mit offenem Feuer oder mit Funken kommen können.
• Vor der Einlagerung in einem geschlossenen Raum muss der Motor komplett abgekühlt sein.
• Verschlissenen oder beschädigten Teile sind aus Sicherheitsgründen umgehend auszuwechseln.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Der Kraftstofftank ist draussen zu entleeren.

HINWEISE ZUR EINLAGERUNG DES mOTORS

Hinweis: Motor nie in der Nähe von Heizkörper, Öfen, Durchlauf-Wassererhitzer,
bzw. anderen Geräten einlagern, die Funken erzeugen.
VorbErEitung dEr lagErung
Die richtige Vorbereitung für die Lagerung Ihres Motors ist ausschlaggebend für eine Sachgerechte
Einlagerung und einen störungsfreien Start in die nächste Saison. Die folgenden Schritte helfen
Ihnen Korrosion und Beeinträchtigungen der Motorfunktion zu vermeiden und eine gute Optik
so wie einen einfachen Start bei Wiederverwendung zu gewährleisten.
rEinigung
Lassen Sie den Motor nach dem Betrieb mindestens eine halbe Stunde abkühlen. Reinigen Sie
alle Aussenlächen und bessern Sie Lackschäden aus. Reiben Sie die Aussenlächen mit
einer dünnen Ölschicht ein um Korrosion zu vermeiden.
Achtung: Mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger kann Wasser in den Luftilter oder
Schaldämpfer gelangen. Wasser das durch den Luftilter oder Schalldämpfer in den Motor,
insbesondere in den Zylinder gelangt kann zu schweren Schäden an der Maschine führen.
38 / 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9022

Inhaltsverzeichnis