Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppen Des Motors; Hinweise Und Warnungen Für Den Betrieb; Arbeiten Im Gefälle; Tipps Für Das Schneeräumen - Hecht 9021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den kalten Start stellen Sie den Chokehebel (Abb. 17-C) in die Stellung CHOKE (Ein)
Zum Starten des warmen Motors lassen Sie den Chokehebel in der Einstellung RUN
Drehen Sie den Ein / Aus Schalter (Abb. 18-A) in Position ON.
Ziehen Sie langsam den Seilzugstarter (Abb. 18-B), bis Sie einen Widerstand spüren und
ziehen Sie erst dann kräftig und schnell durch. Halten Sie das Starterseil fest und lassen Sie es
Choke Einstellung: Nach dem Motorstart kann der Chokehebel langsam zurück in die
Position 0/RUN gestellt werden. Warten Sie vor jeder Bewegung des Hebels bis der Motor
Lassen Sie den Motor nach dem Starten 1 – 3 Minuten bei niedriger Drehzahl laufen.
Überprüfen Sie in dieser Zeit den Motor auf ungewöhnliche Geräusche, ungewöhnliches
Vibrieren und ruhigen Lauf. Nach der Warmlaufphase kann die Drehzahl über den Gashebel

STOppEN DES mOTORS

Lassen Sie den Motor nach Beendigung der Arbeit noch ein paar Minuten laufen damit
Feuchtigkeit verdunstet und die Maschine wieder trocken eingelagert werden kann
Stellen Sie den Gashebel auf das „Schildkröten"Symbol (niedrige Drehzahl)
Stellen Sie den EIN/AUS Schalter auf die Position "OFF"
Stellen Sie den Kraftstoffhahn auf die Position 0 /"Off"
Sollte eine längere Betriebspause z.B. am Ende der Saison anstehen, so ist es Notwendig den
Kraftstoff abzulassen und diesen anderweitig zu verwenden. Durch alten Kraftstoff werden
Sie in der nächsten Saison erhebliche Startprobleme haben. Die Maschine muss für die
HINWEISE UND WARNUNGEN FÜR DEN BETRIEB
ARBEITEN Im GEFÄLLE
Gefahr durch Umkippen der Maschine. Arbeiten Sie immer langsam und mit hoher
Aufmerksamkeit. Führen Sie die Maschine immer auf und ab, niemals quer zur Steigung. Die
Maschine kann das Gleichgewicht verlieren und umkippen. Die Schneefräse ist für Steigungen
bis maximal 15% entwickelt worden. Grössere Steigungen führen zu einer Überlastung
der Maschine und könne schwere Schäden verursachen und den Betreiber in Lebensgefahr
bringen.
TIppS FÜR DAS SCHNEERÄUmEN
• Räumen Sie den Schnee wenn er gerade frisch gefallen ist. Je länger der Schnee liegt, desto
mehr vereisen die unteren Schichten und es wird schwierig diese komplett zu räumen.
• Richten Sie wenn möglich den Schneeauswurf in Windrichtung.
• Arbeiten Sie immer so, dass sich die Spuren der Schneefräse midestens 10cm überlappen.
• Senken Sie die Auswurfklappe bei windigen Bedingungen um den Schnee möglichst nah am
Grund zu halten. Dadurch vermeiden Sie ungewolltes verwehen des Schnees in ungewollte
Richtungen.
• Reinigen Sie die zu räumende Fläche von Steinen und jeglicher Art andere Objekte. Mit dieser
Arbeit sollte schon vor dem Schneefall begonnen werden und regelmässig wiederholt
werden.
langsam zurück in das Starterset gleiten.
stabil läuft.
auf das gewünschte Niveau eingestellt werden
Einlagerung vorbereitet werden. (Siehe Lagerung).
.
DE
.
27 / 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9022

Inhaltsverzeichnis