Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Motors; Ölwechsel - Hecht 9021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG DES mOTORS

DE
sichErhEitshinWEisE:
• Achten Sie darauf das der Motor abgeschaltet und der Zündkerzenstecker gezogen ist bevor
Sie mit der Wartung beginnen. Dadurch vermeiden Sie potenzielle Gefahren wie:
- Kohlenmonoxidvergiftung durch Abgase
- Verbrennungen durch heisse Teile.
- Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile der Maschine
• Starten Sie den Motor erst nachdem Sie das Handbuch sorgfälltig gelesen haben.
• Seien Sie Vorsichtig bei Arbeiten in der nähe von Benzin. Feuer und Explosionsgefahr! Benutzen
Sie für die Reinigung von Teilen keine brennbaren Flüssigkeiten wie z.B. Benzin. Vermeiden Sie
offene Flammen und rauchen Sie nicht.
• Bitte beachten Sie, dass nur ein Vertragshändler unserer Firma Ihren Motor und auch Ihre
Maschine am besten kennt und voll ausgestattet ist für eine optimale Wartung und Reapratur.
Um die höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, verwenden Sie bei den
Reparaturen nur unsere Original-Ersatzteile.
öLWECHSEL
Wir empfehlen die Arbeit durch eine qualiizierte Werkstatt durchführen zu lassen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine, Motor abstellen und Zündkerzenstecker abziehen! Motoröl
ablassen wenn der Motor warm ist! Warmes Öl ist dünnlüssiger und läuft schneller und komplett
aus dem Motor. 4-Takt Motoren dürfen nur waagerecht angehoben werden.
1. Motor warmlaufen lassen, Motor abstellen und Zündkerzenstecker ziehen (Abb. 26).
2. Stellen Sie einen geeigneten Behälter zum Auffangen des Öls bereit.
3. Entfernen Sie den Öleinfülldeckel / Peilstab (Abb. 23A).
4. Entfernen Sie die Ölablassschraube (Abb. 23B) und lassen Sie das Öl durch leichtes Kippen
des Motors in Richtung des Öleinfüllstutzens in den Behälter laufen.
Achtung! Lassen Sie immer das komplette Öl ab und fangen es in einem geeigneten
Behältnis auf. Altöl gehört nicht in die Umwelt und muss ordnungsgemäss
entsorgt werden. Werfen Sie es nicht in den Müll oder giessen es auf den Boden
oder in das Ablussrohr.
5. Drehen Sie die Ölablassschraube mit einem neuen Dichtring wieder ein. Füllen Sie das
empfohlene Öl bis zur oberen Makierung des Peilstabs auf. Füllen Sie das Öl in kleinen
Mengen ein und kontrollieren Sie des öfteren, um ein Überfüllen des Motors zu vermeiden.
Warnung! Starten des Motors mit zu niedrigem oder zu hohem Ölstand kann zu
Motorschäden führen.
6. Drehen Sie nach erneuter Kontrolle den Ölpeilstab wieder ein.
Warnung! Unmittelbar nach Hautkontakt mit Altöl empfehlen wir die Hände mit
34 / 48
- Starten Sie den Motor nur im Freien.
- Lassen Sie den Motor abkühlen bevor Sie Teile des Motors berühren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9022

Inhaltsverzeichnis