Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Airwolf

Sicherheitshinweise

Alle Personen, die dieses Gerät installieren, bedienen und warten, müssen:
dafür qualifiziert sein und
die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beachten.
Versichern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme, dass das Produkt keine Transportschäden erlitten hat.
Falls es beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer in Verbindung und verwenden Sie es nicht.
Um den einwandfreien Zustand und die sichere Handhabung zu gewährleisten, müssen die
Sicherheitshinweise und Warnungen in dieser Anleitung unbedingt beachtet werden.
Bitte beachten Sie, dass wir für Schäden, die durch manuelle Änderungen entstehen, keine Haftung
übernehmen.
Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Lassen Sie
Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Technikern durchführen.
WICHTIG:
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Anleitung oder unbefugte
Änderungen an diesem Produkt entstehen.
Das Netzkabel darf nie mit anderen Kabeln in Berührung kommen! Mit dem Netzkabel und allen
Verbindungen mit dem Stromnetz sollten Sie besonders vorsichtig umgehen!
Entfernen Sie die Warnungen und Informationsetiketten nicht vom Produkt.
Der Massekontakt darf niemals abgeklebt werden.
Heben Sie das Gerät niemals am Projektionskopf an. Die Mechanik des Geräts könnte dadurch
beschädigt werden. Halten Sie das Gerät immer an den Transportgriffen.
Bedecken Sie die Linse unter keinen Umständen, gleichgültig mit welchem Material.
Schauen Sie niemals direkt in die Lichtquelle.
Achten Sie darauf, dass keine Kabel herumliegen.
Der Laserstrahl darf nicht auf Personen oder Tiere gerichtet werden.
Verwenden Sie das Gerät niemals während eines Gewitters. Ziehen Sie im Fall eines Gewitters sofort
den Netzstecker ab.
Richten Sie den Laser niemals auf ein Luftfahrzeug. Das ist ein Verstoß gegen geltendes Recht.
Richten Sie unendliche Laserstrahlen niemals in den Himmel.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Lasers. Die hohen Laserleistungspegel im Schutzgehäuse
können Brände und Hautverbrennungen verursachen und führen zu sofortigen Augenverletzungen.
Führen Sie keine Objekte in die Belüftungsschlitze ein.
Schließen Sie dieses Gerät niemals an ein Dimmerpack an.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall und nehmen Sie keine Änderungen an ihm vor.
Richten Sie Laserstrahlen niemals auf stark reflektierende Oberflächen wie Fenster, Spiegel oder
glänzendes Metall. Selbst reflektierte Laserstrahlen können gefährlich sein.
Vermeiden Sie den Kontakt der Laseraustrittsöffnung mit chemischen Reinigungsmitteln.
Verwenden Sie den Laser nicht, wenn er nur einen oder zwei Strahlen zu projizieren scheint.
Verwenden Sie den Laser nicht, wenn das Gehäuse beschädigt oder geöffnet ist oder die Optik auf
irgendeine Weise beschädigt zu sein scheint.
Verwenden Sie den Laser erst, nachdem Sie alle Sicherheitshinweise und technischen Angaben in
dieser Anleitung gelesen und verstanden haben. Schauen Sie niemals in die Laseraustrittsöffnung
oder einen Laserstrahl.
Schalten Sie das Gerät nicht in kurzen Abständen ein und aus, da das die Lebenszeit des Geräts
verkürzt.
Berühren Sie das Gerät während des Betriebs niemals mit bloßen Händen, da es extrem heiß wird.
Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch mindestens 5 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es berühren.
Bestellnummer: 43164
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dynamica

Inhaltsverzeichnis