08_Innenseiten_Sprachen
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Heißer Dampf kann durch das Sicher-
heitsventil „h" entweichen! Achten Sie
darauf, dass sich das Sicherheitsventil
„h" im verschraubten Zustand auf der
gegenüberliegenden Seite des Griffes
befindet.
☛
Hinweis
Der Brühvorgang kann mit dem Ein-/
Aus-Schalter „j" jederzeit abgebrochen
werden.
Gerät einschalten
●
Gerät auf die angeschlossene Energie-
station aufsetzen (9).
●
Das Gerät bei geschlossenem Deckel mit
dem Ein- /Aus-Schalter „j" einschalten
(10). Während des Heizbetriebs leuchtet
die rote Kontrollleuchte.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Während des Brühvorgangs nie den
Deckel öffnen.
●
Der Brühvorgang ist beendet, wenn das
Gerät automatisch abschaltet.
Die rote Heizkontrollleuchte im Ein- /Aus-
Schalter „j" erlischt.
●
Nehmen Sie das Gerät von der Energie-
station und servieren Sie den Espresso-
kaffee (11).
Espresso erneut zubereiten bzw.
Gerät wieder einschalten
●
Schrauben Sie die Kanne im abgekühl-
ten Zustand vom Wasserbehälter ab.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
Das Gerät ist nach der Espressozube-
reitung sehr heiß! Lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie
es auseinanderschrauben.
●
Nehmen Sie den Kaffeefilter heraus,
indem Sie den Wasserbehälter umstülpen.
Klopfen Sie den Espressokuchen z. B. auf
der Arbeitsplatte aus.
22.06.2006
15:02 Uhr
Seite 9
Benutzen Sie zur Entsorgung ein Papier-
küchentuch (12).
Sie können den Espressokuchen auch
unter fließendem Wasser auswaschen
oder von unten über einem Abfalleimer
herauspusten.
●
Säubern Sie den Kaffeefilter und das
Sieb, sowie unter der Kanne die Dich-
tung und die Filterscheibe.
Sie können das Gerät jetzt neu befüllen.
Reinigung & Pflege
●
Vor jeder Reinigung, Gerät
von der Energiestation neh-
men und abkühlen lassen.
Netzstecker ziehen.
●
Edelstahlwasserbehälter
oder Energiestation nie ins
Wasser tauchen, sowie keine
scharfen oder scheuernden
Putzmittel verwenden!
● Wischen Sie das
Gerät und die Energie-
station mit einem feuchten Tuch ab.
Spülen Sie Kanne, Wasserbehälter und
Kaffeefilter von innen mit Wasser aus.
●
Reinigen Sie ein verstopftes Sieb bzw.
eine verstopfte Filterscheibe unter kla-
rem Wasser und benutzen Sie, falls not-
wendig, eine weiche Bürste (kein Metall)
zum Reinigen.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Eine verschmutzte Dichtung führt unter
Umständen dazu, dass die beiden Gerä-
teteile nicht dicht zusammengepresst
werden und beim Brühvorgang heißer
Espressokaffee herausspritzt. Halten Sie
die Dichtung immer sauber.
●
Zur Aufbewahrung die beiden Gerätetei-
le nur locker zusammenschrauben.
9