Meldung
Ambient temperature
sensor failure.
Bad flow cell position
Command rejected –
device busy
Critical module failure
DAC board not available
DAC board operation
error
Dark signal gain
dependence too large.
Dark signal limit
exceeded.
Door open
Electronics
overtemperature
Electronics temperature
sensor failure.
Bedienungsanleitung
Variable Wellenlängendetektoren VWD-3100 und VWD-3400RS
Abhilfe
Werden gleichzeitig weitere Temperatur-Sensor-Ausfälle gemeldet, bauen
Sie die Messzelle aus und schließen Sie anschließend den Frontdeckel.
Werden nach kurzer Zeit Temperaturänderungen angezeigt, bauen Sie die
Messzelle sorgfältig wieder ein. Erscheint der Fehler erneut, ist die Mess-
zelle defekt und muss ausgetauscht werden. Werden weiterhin keine Tem-
peraturdaten gelesen (d.h. die Daten bleiben über längere Zeit konstant),
schalten Sie den Detektor über den Netzschalter auf der Geräterückseite
aus und nach einer Wartezeit von mindestens 30 Sekunden wieder ein.
Überprüfen Sie, ob die Messzelle korrekt eingebaut ist (→ Seite 120).
Installieren Sie gegebenenfalls eine andere Messzelle.
Die Messzelle ist verschmutzt. Reinigen Sie die Messzelle (→ Seite 119).
Der Detektor war für die Ausführung dieses Befehles nicht bereit.
Wiederholen Sie den Befehl nach einer kurzen Wartezeit. Überprüfen Sie
in Chromeleon den Ready-Zustand. Eventuell fehlt in einem Programm
ein Wait-Kommando.
Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Prüfen Sie den Audit-Trail
bzw. das Gerätedisplay auf zusätzlich aufgeführte Meldungen. Lesen Sie
die Beschreibung der zusätzlich aufgeführten Meldungen.
Es ist kein Zugriff auf die Analogausgänge möglich. Gegebenenfalls ist
kein DAC-Einschub installiert. Installieren Sie den DAC-Einschub
(→ Seite 32) oder löschen Sie die entsprechenden Befehle.
Der DAC-Einschub ist defekt oder nicht korrekt installiert. Installieren Sie
den DAC-Einschub neu (→ Seite 32) oder löschen Sie die entsprechenden
Befehle.
Zu viel Streulicht. Feuchtigkeit kann das Messsignal verfälschen. Warten
Sie bei feuchten Umgebungbedingungen 1 Std. und wiederholen Sie den
Test. Da die Meldung nur während des Dark Current Tests auftritt, lesen
Sie dort über mögliche Abhilfemaßnahmen nach (→ Seite 100).
Zu viel Streulicht. Feuchtigkeit kann das Messsignal verfälschen. Warten
Sie bei feuchten Umgebungbedingungen 1 Std. und wiederholen Sie den
Test. Da die Meldung nur während des Dark Current Tests auftritt, lesen
Sie dort über mögliche Abhilfemaßnahmen nach (→ Seite 100).
Der Frontdeckel des Detektors ist offen. Schließen Sie den Deckel.
Hinweis: Wenn diese Meldung erscheint, wird der Detektor sofort in den
Standby-Modus geschaltet, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Schalten Sie den Detektor aus und lassen Sie ihn abkühlen. Schalten Sie
den Detektor wieder ein.
Werden gleichzeitig weitere Temperatur-Sensor-Ausfälle gemeldet, bauen
Sie die Messzelle aus und schließen Sie anschließend den Frontdeckel.
Werden nach kurzer Zeit Temperaturänderungen angezeigt, bauen Sie die
Messzelle sorgfältig wieder ein. Erscheint der Fehler erneut, ist die Mess-
zelle defekt und muss ausgetauscht werden. Werden weiterhin keine Tem-
peraturdaten gelesen (d.h. die Daten bleiben über längere Zeit konstant),
schalten Sie den Detektor über den Netzschalter auf der Geräterückseite
aus und nach einer Wartezeit von mindestens 30 Sekunden wieder ein.
UltiMate 3000 Serie:
Seite 91