Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - Grunbeck GENO-therm 290 Betriebsanleitung

Mehrwegpatrone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-therm 290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GENO-therm
Mehrwegpatrone
®
290, 570, 825, 1160, 1615
F
Störungen
Tabelle F-1: Störungen beseitigen
Das beobachten Sie
Kein Durchfluss
Sehr geringer Durchfluss
Durchfluss zu groß
Geringe Austauscherkapazität Vorgeschaltete Enthärtung
Leitwert nach längerer
Betriebspause sprunghaft
angestiegen
Leitfähigkeitsgrenzwert
überschritten
Bestell-Nr. 035 707 959 Erstellt: PI-4/PI-6-4 fger/mrie G:\BA-707959_GENO-THERM MEHRWEGPATRONE.DOC
24
Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschriftsmäßig
betriebenen technischen Anlagen lassen sich Betriebsstörungen nie ganz
ausschließen. Tabelle F-1 gibt eine Übersicht über mögliche Störungen
beim Betrieb der Anlagen, ihre Ursachen und ihre Beseitigung.
Hinweis: Bei Störungen, die mit den Angaben in Tabelle F-1 nicht zu besei-
tigen sind, unbedingt den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck
verständigen! Dabei Anlagenbezeichnung und Seriennummer angeben.
Das ist die Ursache
Zulaufleitung und Reinwasserleitung
vertauscht (innen liegender Rückfluss-
verhinderer sperrt)
Schlauchleitung geknickt
Schlauchleitung verstopft
Hoher Eisengehalt im Zulaufwasser
Innenliegender Durchflusskonstanthal-
ter defekt
Vorgeschaltete Phosphatanlage
Dichtfett / Lötfett
Änderung der Zulaufwasserqualität
Verschmutztes Zulaufwasser
Rohrbruch / Rohrreparatur
heißes Wasser
Ungenügende Entlüftung der Mehr-
wegpatrone
Vertauschte Mehrwegpatrone
Reionisierung
Mischbettharz erschöpft
So beseitigen Sie das Problem
Zulaufleitung und Reinwasserleitung am
Behälterdeckel tauschen
Schlauchleitung neu verlegen
Schläuche von Anlage trennen und gut
durchspülen
Werks-/Vertragskundendienst der Firma
Grünbeck informieren
Werks-/Vertragskundendienst der Firma
Grünbeck informieren
Anschluss der Mehrwegpatrone direkt
am Rohwassernetz
Anschluss der Mehrwegpatrone direkt
am Rohwassernetz
Evtl. Aktivkohle vorschalten
Evtl. Austausch der aktuellen Baugröße
gegen eine leistungsfähigere Mehrweg-
patrone
Vorfilter anschließen und Ausspülen der
Leitungen abwarten
Anlage nicht betreiben und Leitungen
gut durchspülen
Zulaufwasser darf max. 60 °C haben.
Entlüftungsvorgang wiederholen
erschöpfte Mehrwegpatrone sofort zur
Regeneration einsenden
Wasser ungenutzt ablaufen lassen, bis
Leitfähigkeitswert absinkt
Regeneration der Mehrwegpatrone
durchführen lassen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis