Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Arbeiten - Grunbeck GENO-therm 290 Betriebsanleitung

Mehrwegpatrone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-therm 290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Sanitärinstallation

2 | Vorbereitende Arbeiten

Bestell-Nr. 035 707 959 Erstellt: PI-4/PI-6-4 fger/mrie G:\BA-707959_GENO-THERM MEHRWEGPATRONE.DOC
Bei der Installation der Mehrwegpatrone sind bestimmte Regeln in jedem
Fall einzuhalten. Zusätzliche Empfehlungen erleichtern die Arbeit mit der
Anlage. Die hier beschriebenen Installationshinweise sind in Abb. D-1 illus-
triert.
 Örtliche Installationsvorschriften und die allgemeinen Richtlinien be-
achten.
 Trinkwasserfilter vorschalten (z. B. BOXER
 Systemtrenner vorschalten (Option).
Warnung! Im Aufstellungsraum muss ein Bodenablauf vorhanden sein,
ist dies nicht der Fall, muss eine entsprechende Wasserstoppeinrichtung
installiert werden (siehe optionale Zusatzausstattung (vgl. Kap. C, 7.2)).
1. Mehrwegpatrone auspacken.
2. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen.
3. Mehrwegpatrone am vorgesehenen Standort aufstellen.
Vorsicht: Bei der Wahl vom Aufstellort sollte auf einen sicheren Stand-
ort geachtet werden, weil gerade von der Mehrwegpatrone 1615 auf-
grund der großen Behälterhöhe eine Umkippgefahr ausgehen kann. Bei
einem etwas unebenen Boden kann unter Umständen die hundertpro-
zentige Standsicherheit nicht immer erreicht werden. Wird die Mehr-
wegpatrone 1615 in unmittelbarer Nähe zu einem Fußweg aufgestellt,
so ist eine zusätzliche Fixierung bauseits vorzusehen (z. B. Edelstahlbe-
hälter mit einer zusätzlichen Kette, Seil oder ähnlichem gegen Umkippen
sichern).
4. Gelbe Schraubkappe am Behälterdeckel entfernen.
Hinweis: Die gelben Kunststoffschraubkappen vom Behälterdeckel bitte
nicht entsorgen, sondern als Schutzvorrichtung bei eventuellen Still-
standszeiten oder Transporten verwenden.
GENO-therm
Mehrwegpatrone
®
290, 570, 825, 1160, 1615
KD) (Option).
®
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis