Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt-Identifizierung; Herzlich Willkommen Bei Endress; Ihr Produkt; Gerätebeschreibung Und Bestimmungsgemäße Verwendung - Endress ESE 3000 i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkt-Identifizierung

3
Produkt-Identifizierung
Kundenservice
Typenschild
8
3.1

Herzlich willkommen bei ENDRESS!

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Anschaffung eines ENDRESS Stro-
merzeugers entschieden haben. Damit haben Sie ein überaus leistungsfä-
higes Produkt erworben, in das wir unsere jahrzehntelange Erfahrung
gesteckt und viele am täglichen Einsatz orientierte Funktionalitäten integ-
riert haben. Durch die sorgfältige Auswahl hochwertiger Komponenten
und Materialien in Verbindung mit sprichwörtlicher schwäbischer Ingeni-
eursleistung haben Sie nun für viele Jahre ein auch unter harten Einsatz-
bedingungen zuverlässig arbeitendes Gerät in Ihrem Besitz.
3.2

Ihr Produkt

Um Ihr Gerät genau identifizieren zu können, ist auf dem Stromerzeuger ein Ty-
penschild angebracht (siehe Abb. 3-3 ), das unter anderem Angaben zu Geräte-
bezeichnung und Seriennummer „S/N" macht. Bei Fragen zu Gerätedetails,
Funktionen oder Hinweisen zur Bedienung wenden Sie sich gerne an unseren
Kundenservice Tel. +49-(0)-7123-9737-44
service@endress-stromerzeuger.de
Auch für den Bezug von Original-Ersatzteilen und Verschleißteilen finden Sie
dort kompetente Ansprechpartner. (siehe auch Kapitel Abb. 14-1 )
Das unten abgebildete Typenschild entspricht dem Aufkleber am Gerät. Bitte hal-
ten Sie es bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Service bereit, um die genaue
Identifizierung Ihres Gerätes zu ermöglichen.
3.2.1
Gerätebeschreibung und bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Ihr Stromerzeuger ist eine mobile Stromquelle, die elektrische Energie zum Be-
trieb handelsüblicher elektrischer Geräte (im Folgenden als Verbrauchsmittel be-
zeichnet) mit einer Wechselspannung von 230 V bereitstellt.
Der Stromerzeuger ist für den Einsatz mit einem einzelnen elektrischen Ver-
brauchsmittel ausgelegt (nach VDE 100, Teil 551). Der Schutzleiter übernimmt
dabei die Funktion des Potentialausgleichsleiters. Die Stromabnahme erfolgt
über
eine
spritzwassergeschützte
Nennspannung von 230 V / 50 Hz 1~ (siehe Abb. 6-2 ).

Abb. 3-1 Beispiel Typenschild

Schutzkontakt-Steckdose
mit
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 2300 i110 006Ese serie

Inhaltsverzeichnis