Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten; Tab. 9-1 Wartungsplan Des Stromerzeugers - Endress ESE 3000 i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsarbeiten

Position
Abgasanlage
Vergaser
Seilzugstarter
Befestigungen und
Verschraubungen
9.2
Wartungsarbeiten dürfen nur von hierzu autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Führen Sie alle im Wartungsplan aufgeführten War-
tungsschritte entsprechend den nachfolgenden Anweisungen aus.
Bestimmte Oberflächen des Stromerzeuger können im Betrieb sehr heiß
werden.
Verbrennungsgefahr
► Berühren Sie keine Motorenteile (insbesondere die Auspuffanlage) während
► Lassen Sie heiße Motorenteile abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Lesen Sie zu Prüfungs- und Wartungsarbeiten, die die elektrische Sicher-
heit des Stromerzeugers betreffen, unbedingt auch das Kapitel „Elektri-
sche Sicherheit prüfen".
Um ein unbeabsichtigtes Starten des Motors während der Arbeiten zu ver-
hindern, klemmen Sie den Minuspol der Starterbatterie ab (siehe Kapitel
9.6.2).
Wartungsschritt
Auf Dichtheit prüfen, befesti-
gen, wenn nötig, Dichtungen
wechseln
Funkensieb prüfen, reinigen,
wenn nötig wechseln
Prüfen der Choke-Funktion
Prüfen von Seilzug und Funkti-
on
Auf festen Halt und Beschädi-
gung prüfen, wenn nötig erset-
zen
Wartungsarbeiten sollten von Ihrem Servicepartner durchgeführt werden.

Tab. 9-1 Wartungsplan des Stromerzeugers

Wartungsarbeiten
VORSICHT!
bis einige Minuten nach dem Betrieb.
ACHTUNG!
Wartungsintervall nach Zeit oder Be-
triebsstunden [h]
Täglich
nach 3
/ 8h
Monaten
/ 25h
X
X
X
Wartung
alle 6
Jährlich
Monate
/ 100h
/ 50h
X
X
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 2300 i110 006Ese serie

Inhaltsverzeichnis