Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Verhalten Im Ski- Und Fluggebiet; Startvorbereitungen; Vorflugkontrolle - Swing MIRAGE RS Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

06

Betrieb

Verinnerlichen Sie die oben aufgeführten 10
Sicherheitsregeln!

Verhalten im Ski- und Fluggebiet

Zuerst einige wichtige Regeln, die Sie im
Skigebiet und Fluggebiet unbedingt beachten
sollten:
Klären
Sie
Gegebenheiten, z.B. beim Liftbetreiber
ab. Ist Speedflying oder Speedriding
erlaubt oder verboten, welche Regeln
sind zu beachten?
Halten
Sie
grundsätzlich abseits der Piste und beim
Speedflying an die lokalen Vorschriften
der Mindestabstände.
Wenn ausgewiesene Speedriding-Zonen
vorhanden sind, halten Sie sich an diese.
Packen Sie Ihren MIRAGE RS in die
Speedbag, bevor Sie wieder auf die
Skipiste fahren.
Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihrem
Gurtzeug oder Speedbag nirgendwo
hängen bleiben, um den Liftbetrieb nicht
zu stören!
Eine Gefährdung Dritter, insbesondere
von
Skifahrern,
auszuschließen.
Bitte halten Sie sich daran, da noch mehr
Speedrider und Speedflyer Spaß in dem
Gebiet haben wollen.

Startvorbereitungen

Erstflug
Machen Sie sich vor Ihrem ersten Start mit
dem SWING MIRAGE RS vertraut, indem Sie
Aufziehübungen machen und an einem
Übungshang
einige
Flugverhalten und Landung trainieren.
Ihre ersten Runs sollten in einem Ihnen gut
bekannten und überschaubaren Gelände
zuerst
die
sich
beim
Speedriden
ist
generell
Runs,
stattfinden
beginnen.

Vorflugkontrolle

Kontrollieren Sie vor jedem Run sorgfältig ihr
Material:
 Keine Risse oder sonstige Schäden am
Segel
 Keine Knoten und Überwürfe in den
lokalen
Leinen
 Bremsleinen freigängig und fest mit dem
Griff verbunden
 richtige Einstellung der Bremsleinenlänge
 Kontrolle der Schraubschäkel an den
Fangleinen und am Tragegurt (fest
geschlossen und gesichert)
 keine Beschädigungen an Tragegurten
und Nähten
 Trimmerband
Trimmerschnallen rutschen nicht durch
 keine Beschädigungen am Gurtzeug
 Rettungsgerätegriff
falls vorhanden
Startcheck
Prüfen Sie unmittelbar vor dem Start die
wichtigsten sicherheitsrelevanten Punkte,
am
besten
Reihenfolge, um nichts zu vergessen:
1. Persönliche
Karabiner, Rettungsschirm und Helm)
ordnungsgemäß angelegt, alle Schlaufen
geschlossen und alle Schnallen sicher
verriegelt?
2. Schirm ordentlich ausgelegt und die
Tragegurte frei und unverdreht?
3. Lassen
insbesondere
Start,
stärke, einen gefahrlosen Run zu?
4. Luftraum und Startbereich frei?
und
mit
einem
unbeschädigt
richtig
immer
in
der
Ausrüstung
Gelände
und
Windrichtung
Betrieb
Kapitel 06
Safetyrun
und
gesichert,
gleichen
(Gurtzeug,
Wetter,
und
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis