Konturen erscheinen mehrfach.
Konturen eines zweiten Bildes sind
zu
sehen.
Kein Bild. Beim Betätigen der Bildtas-
te erfolgt keine Reaktion.
Das Videobild wird nach einiger Zeit
weiß. Wird die Versorgungsspan-
nung
der Außenstation ab und wieder zu-
geschaltet, ist das Signal wieder in
Ordnung. Das Bild wird dann nach
einiger Zeit erneut weiß.
Reinigung
ACH-
TUNG!
Eindringendes Wasser und Reinigungsmittel können zu Kurzschluss und Korrosion elektroni-
scher Bauteile führen.
Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser und Reinigungsmitteln in das Gerät.
ACH-
TUNG!
Verwenden Sie keine aggressiven und kratzenden Mittel zur Reinigung der Oberfläche.
► Reinigen Sie die Innenstation mit einem trockenen oder angefeuchteten Tuch.
► Entfernen Sie stärkere Verschmutzungen mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
Bildreflexionen, sogenannte „Geis-
terbilder" entstehen an offenen
Leitungen
Zwei Videoquellen überlagern sich.
Es liegt kein Signal an.
Es sind nicht beide Adern des Video-
Busses angeschlossen.
Thermischer Defekt der Außenkame-
ra.
Geräteschaden oder Fehlfunktion durch Kurzschluss und Korrosion.
Beschädigung der Geräteoberfläche.
Der Videostrang ist nicht abge-
schlossen. Stecken Sie im letzten
Gerät des Stranges den Abschluss-
widerstand.
Entfernen Sie die zweite Videoquelle
aus dem Strang. Schließen Sie diese
bei Bedarf über einen Videoumschal-
ter mit dem bestehenden TCS:BUS
zusammen.
Schließen Sie den Monitor vor dem
Videoumschalter an und überprüfen
Sie ob hier ein Signal anliegt.
Messen Sie die Spannung zwischen
P und b. Die Spannung beträgt ca.
24 V. Ist das nicht der Fall überprü-
fen Sie die BUS-
Spannungsversorgung.
Bitte überprüfen sie die korrekte
Verbindung der Steckklemme.
Eine der Adern des Video- Busses
hat einen Schluss auf die P- oder die
b-Ader. Dadurch fließt ein unzulässig
erhöhter Strom.
Bitte die Verkabelung auf Schlüsse
überprüfen.
Die Kamera ist defekt.
27