Inbetriebnahme
WAR-
NUNG!
Beachten Sie für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss von 230 V Wechselspannung die
Sicherheits-forderungen nach DIN VDE 0100.
► Installieren Sie die Geräte der Anlage spannungslos und vollständig.
► Prüfen Sie die a-, b- und P-Ader gegeneinander auf Kurzschluss.
► Schalten Sie die Netzspannung ein.
Etagentaster anschließen
► Schließen Sie den Etagentaster an die Klemmen E– P an.
Alternativ können Sie den Etagentaster an die Klemmen a – E anschließen.
Stellen Sie dabei sicher, dass die a-Ader des Versorgungs- und Steuergerätes an der a-
Klemme der Innenstation angeschlossen ist.
Fehlererkennung und -anzeige
Fehler werden optisch und akustisch signalisiert: einmaliger Fehlerton und dauerndes Blitzen beider
LEDs.
Fehlerursache
a- und P-Ader vertauscht
oder kurzgeschlossen
a- oder M-Ader nicht ange-
schlossen oder nicht ver-
sorgt
Taste klemmt
(länger als 15 s gedrückt)
Einstellungen
Werksseitige Voreinstellungen
Bildaufschaltung in Abhängigkeit von der AS-Adresse
In Anlagen mit IVW2211, in der sich neben Video-Außenstationen auch Außenstationen ohne Kamera
befinden, wird das Bild nicht aufgeschaltet, wenn ein Ruf von solcher Außenstation eintrifft. Zur Gewähr-
leistung dieser Funktion werden deshalb die möglichen AS-Adressen in zwei Bereiche geteilt:
AS-Adresse 0 – 31*
AS-Adresse ab 32*
14
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Anzeige Feh-
Fehlerton
lermodus
beide LEDs blit-
zen
reserviert für Video-Außenstationen
frei, für Außenstationen ohne Kamera
Beseitigung
a- und P-Ader tauschen oder Kurzschluss be-
seitigen, Gerät geht wieder in Ruhemodus
a- bzw. M-Ader anschließen oder Stromver-
sorgung prüfen, Gerät geht wieder in Ruhemo-
dus
Taste am IVW2211 oder Etagentaster lösen,
Gerät geht wieder in Ruhemodus
Bild wird aufgeschaltet bei Türruf (von
max.16
Video-Außenstationen)
Bild wird nicht aufgeschaltet bei Türruf