Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VIDEO-INNENSTATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Video-Innenstation mit digitalem 14,5 cm (5,7")
TFT-Display in Aluminium eloxiert
Video indoor station with digital 5,7" TFT display
in anodised aluminium
www.tcsag.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TCS IVW3012-0x10

  • Seite 1 VIDEO-INNENSTATION BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL Video-Innenstation mit digitalem 14,5 cm (5,7“) TFT-Display in Aluminium eloxiert Video indoor station with digital 5,7“ TFT display in anodised aluminium www.tcsag.de...
  • Seite 2: Ihre Video-Innenstation

    IHRE VIDEO-INNENSTATION mit optionalem externen Bildspeicher* und Kamerasteuerung** Geräteübersicht LED-Anzeigen LED 1 | grün leuchtet angeschlossener Sensor aktiv digitales 14,5 cm (5,7“) TFT-Display (falls Anlage so konfiguriert, sonst ohne Funktion) Lautsprecher LED 2 | rot leuchtet Türöffnerautomatik oder Mikrofon Rufumleitung aktiviert Türöffnertaste LED 3 | gelb leuchtet externer Bildspeicher aktiviert Sprechentaste...
  • Seite 3: Bedienung

    BEDIENUNG Bild speichern* Ein Rufton signalisiert einen eingehenden Ruf. Die grüne LED 5 leuchtet. Drücken Sie die Bildspeichertaste bei eingeschal- tetem Bild, um ein Bild manuell zu speichern. Sprechen Drücken Sie die Bildspeichertaste bei ausge- Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um das Ge- schaltetem Bild und blinkender gelber LED 3 spräch anzunehmen*.
  • Seite 4: Einstellungen Im Osd-Menü

    EINSTELLUNGEN IM OSD-MENÜ Einstellung Ruftonlautstärke / Ruftöne Das Einstellen der Ruftonlautstärke und die Hauptmenü Auswahl des gewünschten Ruftons erfolgt im OSD-Menü des Displays im Ruhemodus (Spre- chen und Video aus). ausgewähltes Parametermenü 1. Drücken Sie die Menütaste. Das Hauptmenü Symbolleiste für Parametermenüauswahl wird aufgerufen.
  • Seite 5 EINSTELLUNGEN IM OSD-MENÜ Datum/Uhrzeit für Bildspeicher* einstellen Das Einstellen von Datum und Uhrzeit für abge- Menü Datum / Uhrzeit speicherte Bilder erfolgt im OSD-Menü des Dis- Bildspeicher plays im Ruhemodus (Sprechen und Video aus). 1. Drücken Sie die Menütaste. Das Hauptmenü wird aufgerufen.
  • Seite 6: Das Videobild Einstellen

    DAS VIDEOBILD EINSTELLEN Helligkeit, Kontrast und Farbe Das Videobild wird sofort nach Drücken der Bildtaste oder nach Empfang eines Türrufes an- gezeigt. Die Symbole im Videobild werden auto- matisch einblendet. Sie können Bildkontrast, Bildhelligkeit und Far- bintensität des Displays am angezeigten Vi- deobild einstellen.
  • Seite 7 BILDER SPEICHERN* Gespeicherte Bilder ansehen / Alle Bilder löschen Bild automatisch/manuell speichern Mit einem zentralen Bildspeicher FVM1000-0400 Wurden neue Bilder bei einem Türruf aufgezeichnet, können bis zu 64 Bilder gespeichert werden. blinkt die Bildspeicheranzeige. Bei einem eingehenden Türruf kann ein Bild auto- 1.
  • Seite 8: Konfigurierbare Funktionen

    KONFIGURIERBARE FUNKTIONEN Innenstation(en) rufen und interne Rufe empfangen Folgende Funktionen können an Ihrer Video-In- Menü Internruf nenstation konfiguriert werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Elektrofachmann. Licht schalten, Internrufe, Rufumleitung und Türöffnerautomatik kön- nen nur alternativ verwendet werden. Die Innenstation kann so konfi- guriert werden, dass beim Drücken der Funktionstaste das Internruf- menü...
  • Seite 9 Drücken Sie kurz die Funk- tionstaste. Die Rufumleitung ist aktiviert. Die rote LED 2 leuchtet. Drücken Sie die Funktionstaste erneut kurz, um die Rufumleitung zu deaktivieren. Nicht an alle TCS-Innenstationen kann ein Ruf umgeleitet werden. Die umleitende Innenstation signalisiert den weitergeleiteten Ruf nicht.
  • Seite 10: Zusätzliche Funktionen

    Verpackung ist recyclebar. Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehälter für Pappe und Pa- pier bzw. Kunststoffe. SERVICE Bei Fragen wenden Sie sich an die TCS HOTLINE. Telefon 04194 9881-188 E-Mail hotline@tcsag.de Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de...

Inhaltsverzeichnis