6.14. Serviceintervalle
Treibstoff/Tank auffüllen
Treibstoffleitungen auf Dichtheit prüfen
Treibstoff
Bei Temperaturen < 0°C Kondenswasser ablassen
Treibstofffilter tauschen
Motor Schmierölstand kontrollieren
Schmieröl
Auf Ölverlust prüfen
Ölwechsel und Ölfilterwechsel durchführen
Kühlmittelstand prüfen
Kühlmittelleitungen auf Dichtheit prüfen
Kühlmittel
Kühlerlamellen reinigen
Kühlmittel tauschen
Wasserpumpen Flanschdichtung auf Dichtheit prüfen
Luftfilter und Filtergehäuse reinigen
Luftzufuhr
Luftfilter tauschen und Filtergehäuse reinigen
Treibstoffschlauchleitungen ersetzen
(inkl. Leckleitungen)
Schläuche
Kühlmittelschläuche ersetzen
Kontrolle der elektrischen Anschlüsse auf gute Befestigung
und Zustand
Elektrik
Sichtkontrolle der elektrischen Verkabelung auf Scheuerstel-
len, Brandspuren oder andere Art der Abnutzung
Batterieladezustand kontrollieren
Auspuff und Krümmer auf Dichtheit prüfen
Auspuff
Auspuff auf Ablagerungen prüfen
Rauchzahl bei Nennlast prüfen
Kontrolle aller Befestigungsschrauben (inkl. Verschraubung
des Abtriebs und der Standfußverschraubungen)
Kontrolle aller von außen zugänglichen Schrauben und
Schrauben
Muttern
Zylinderkopf- und Schwungradschrauben
nachziehen
Ventilspiel kontrollieren, ggf. einstellen
Ablagerungen von Zylinderkopf Brennraumseite entfernen
Zylinderkopf
Kompression prüfen
Kolbenringe tauschen
Einspritzdüsen reinigen
Einspritzdruck prüfen
Einspritz-
pumpe
Einspritzzeitpunkt prüfen
Einspritzpumpe warten
Sonstiges
Prüfung im Betrieb auf anormale Geräusche
16
■ vom Benutzer durchzuführen
✱ von Fachwerkstätte durchzuführen
vor
nach Einlauf
alle
jedem
≤ 50 BStd.
100 BStd.
Start
od. 2 Tage
od. 1 Wo
■
■
■
■
■
✱
■
■
✱
■
✱
✱
✱
✱
✱
✱
✱
✱
■
M) ... Bei verunreinigter Luft anpassen - siehe 6.6.
2) ... alle 1.000 BStd. oder 24 Monate
3) ... alle 2.000 BStd. oder 36 Monate
n.B.) ... nach Bedarf
alle
alle
250 BStd.
500 BStd.
Sonstiges
od. 6M
od. 12M
■
■
■ 2)
■
■ M)
■ M)
■ 2)
✱ 3)
■
■
■
■
✱ 3)
✱ 3)
■
■
✱ 3)
■ / ✱
✱ 3)
✱ 3)
✱ n. B.)
✱ 3)
✱ 3)
✱ n. B.)
✱ n. B.)
DE