4.1.3
Besonders für Deutschland
Bei der Installation und Inbetriebnahme der Brennwertkessel die
geltenden Normen, Vorschriften und Richtlinien beachten:
- Vorschriften zu Gebäuden und Verbrennungsanlagen.
- DIN EN 12828 (Ausgabe Juni 2003): Heizungssysteme in
Gebäuden. Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen (bis einer
maximalen Betriebstemperatur von 105°C und einer maximalen
Leistung von 1 MW).
4.2 Lieferumfang
Siehe Montageanleitung.
Optionen
- Rücklaufhochhaltegruppe- Kolli MD218
Ermöglicht die Anhebung der Rücklauftemperatur des Heizkessels.
Bei Verwendung eines Abgaswärmetauschers für Niedertemperatur-
Heizkreise (Typ Fußbodenheizung) wird empfohlen, zur Anhebung
der
Rücklauftemperatur,
verwenden.
- Siphon für Kondensatableitung - Kolli MD217
Die Verwendung dieses Siphons wird aus folgenden Gründen
dringend empfohlen:
- Ein Siphon mit hoher Tauchtiefe, gewährleistet die Dichtheit der
Abgasleitung.
- Sicherstellen des ordnungsgemäßen Betriebs der Heizkessel/
Abgaswärmetauscher-Einheit.
- Der Siphon absorbiert den Startüberdruck des Brenners durch ihr
Wasservolumen und die Tauchtiefe.
4.3 Montage
4.3.1
Aufstellung des Heizkessels
Installationsort
Die Heizkessel GTU C 330 in einem frostgeschützten Raum
installieren.
16/09/2015 - 300016151-02
eine
Rücklaufhochhaltegruppe
- DIN
4753:
Wasserwärmungsanlagen
Betriebswasser.
- DIN 1988: Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen
(TRW).
- §19 WHG Wasserhaushaltsgesetz.
- Das Wasservolumen des Siphons verhindert das Zusetzen durch
Verbrennungsrückstände.
- System für die Neutralisierung des Kondensats - Kolli MD225
Die Kondensate der Öl-Brennwertkessel sind sauer (2 < pH < 3): Es
wird empfohlen, eine Neutralisationanlage vorzusehen, um die
Leitungen und die Umwelt zu schützen.
Das Kondensat fließt durch die mit Aktivkohle und Granulat gefüllten
zu
Kammern und wird dort neutralisiert (pH > 6.5). Die neutralisierten
Kondensate können anschließend in das Abwassernetz geleitet
werden.
Granulat-Aktivkohle-Nachfüllpackungen sind erhältlich. - Kolli
MD226
- Förderpumpe für die Ableitung des Kondensats über eine
höher gelegene Abwasserleitung, Maximale Pumphöhe: 3.5 m -
Kolli FM158
Um eine Beschädigung des Heizkessels zu vermeiden,
muss die Kontaminierung der Verbrennungsluft durch
chlorierte und/oder fluorierte Verbindungen verhindert
werden, da sie besonders korrosiv sind. Diese
Verbindungen kommen zum Beispiel in Spraydosen,
Farben,
Waschmitteln, Detergenzien, Klebstoffen, Streusalz usw.
vor.
Folglich:
- Abluft aus derartigen Räumen nicht ansaugen:
Friseursalons, Reinigungen, industrielle Werkstätten
(Lösungsmittel), Räume mit Kühlanlagen (Risiko des
Austritts von Kältemittel) usw.
- Derartige Produkte nicht in der Nähe der Heizkessel
lagern.
Im Fall der Korrosion des Heizkessels und/oder seiner
Peripheriegeräte durch chlorierte und/oder fluorierte
Verbindungen (s. o.), wird keine Gewährleistung
übernommen.
GTU C 330
für
Lösungsmitteln,
Reinigungsmitteln,
Trink-
und
15