Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Wasserpflege - CalderaSpas PALATINO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDLAGEN DER WASSERPFLEGE

Testen: Testen Sie das Wasser wöchentlich bzw. bei jedem
Gebrauch des Whirlpools mit den praktische 5-Wege-Teststreifen
oder – für genauere Ergebnisse – mit einem Flüssigkeits-/Tabletten-
Reagens-Testkit. Beachten Sie die beiliegende Anleitung. Wichtige
Parameter: Reinigerpegel, pH, Kalkhärte (KH) und Gesamtalkalität
(GA). Lagern Sie die Testausrüstung an einem dunklen, kühlen und
trockenen Ort, um ihre Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.
Wasserfilterung: Die in CALDERA-Whirlpools eingesetzte
Filterung hält das Wasser durch Zirkulieren eines
Desinfektionsmittels und Entfernen von Verunreinigungen aus
dem Whirlpool sauber. Für eine optimale Filterleistung müssen
diese regelmäßig inspiziert und gereinigt werden.
Chemisches Gleichgewicht/pH-Regelung: Es ist wichtig, die
wichtigsten Wasserparameter
(Gesamtalkalinität, Kalkhärte, pH)
so einzustellen, dass sie innerhalb
der empfohlenen Bereiche liegen,
um sie zu stabilisieren bzw. ins
Gleichgewicht zu bringen. Bringen
Sie die Wasserchemie jedes Mal,
wenn Sie den Whirlpool mit frischem
Wasser füllen, aber auch während
der Nutzungsdauer dieses Wassers
ins richtige Gleichgewicht. Indem
das Gleichgewicht des Wassers
gewahrt, ein sicherer pH-Bereich
aufrecht erhalten und die Bildung
von Kalkablagerung an der Whirlpool-Ausrüstung verhindert wird,
werden Beschädigungen vermieden. Ein niedriger pH-Wert kann
zu einer Beschädigung der Metallkomponenten führen, während ein
hoher pH-Wert einen hohen Kalkgehalt und somit Kalkablagerungen
verursachen kann. Ihr Händler sollte Sie detailliert zum Thema
Wasserchemie aufklären, sobald Ihr neuer Whirlpool zum ersten Mal
mit Wasser gefüllt wird.
Die drei folgenden Wasserkomponenten müssen im Gleichgewicht
gehalten werden, um eine Beschädigung des Whirlpools
zu vermeiden. Bringen Sie diese Komponenten in der hier
angegebenen Reihenfolge ins Gleichgewicht, da der Ausgleich
einer Komponente zum Ausgleich der folgenden mit einer
Mindestmenge an Chemikalien beiträgt.
1. Kalkhärte – Der KH-Wert gibt den Gesamtgehalt an gelöstem
Kalzium im Wasser an. Geringe Mengen können das Wasser
korrosiv machen, während große Mengen Kalkablagerungen an
den Komponenten des Whirlpools verursachen können. Es wird
ein KH-Wert im Bereich von 50 - 150 ppm empfohlen. Wenn der
KH-Wert zu hoch ist, senken Sie ihn mit dem VANISHING ACT
Kalkentferner gemäß Anleitung. Wenn die KH im richtigen Bereich
liegt, bleibt dieser Wert stabil, bis frisches Wasser beigemischt wird.
Beim Füllen des Whirlpools aus einer Wasserenthärtungsquelle
muss darauf geachtet werden, dass der Kalkgehalt im empfohlenen
Bereich bleibt und Schäden am Whirlpool vermieden werden.
2. Gesamtalkalität (GA) - Die GA misst die Beständigkeit des Wassers
gegen Veränderungen des pH-Werts oder der Pufferleistung. Eine
niedrige GA ermöglicht ein starkes Schwanken des pH-Werts.
Es wird ein GA-Wert im Bereich von 40 - 120 ppm empfohlen.
Verwenden Sie zum Anheben der GA FRESHWATER pH/Alkalinity
Up (Natriumhydrogenkarbonat). Verwenden Sie zum Senken der
GA FRESHWATER pH/Alkalinity Down (Natriumbisulfat). Wenn
sich die GA im Gleichgewicht befindet, bleibt sie mit zum nächsten
Ablassen des Wassers und Wiederauffüllen des Whirlpools
stabil. Wir empfehlen, den GA-Wert einmal monatlich zu messen.
Ein Erhöhen/Senken der GA kann starke Schwankungen des
pH-Werts zur Folge haben. Ignorieren Sie die pH-Anzeige auf den
Teststreifen, während Sie die GA ins Gleichgewicht bringen.
3. pH - Der pH-Wert gibt Säuregrad und Alkalität an. Durch die
Wasserqualität und Wasserpflege
ALKALISCHES WASSER
ZUM SENKEN
(KALKBILDUNGSZONE)
DES pH-WERTS
ENTSPRECHENDES
pH-MINUS-GRANULAT
ZUGEBEN
KOMFORTZONE
IDEAL
ZUM ERHÖHEN DES
SAURES WASSER
pH-WERTS pH-PLUS-
(KORROSIONSZONE)
GRANULAT ZUGEBEN
Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts wird die Wirksamkeit
des Desinfektionsmittels optimiert. Außerdem werden Schäden am
Whirlpool und das körperliche Unbehagen der Whirlpool-Benutzer
minimiert. Ein niedriger pH-Wert bewirkt eine nachlassende Wirkung
des Desinfektionsmittels, verursacht Korrosion und wird von den
Whirlpool-Benutzern als unangenehm empfunden. Ein hoher pH-Wert
neutralisiert das Desinfektionsmittel, erleichtert Kalkablagerungen
und trübt das Wasser. Es wird ein pH-Wert im Bereich von 7,2 - 7,8
empfohlen. Verwenden Sie zum Senken des pH-Werts MONARCH
pH/Alkalinity Down (Natriumbisulfat). Verwenden Sie zum Anheben
des pH-Werts FRESHWATER pH/Alkalinity Up (Natriumkarbonat).
Wasserverbesserer: Das Wasser, mit dem ein Whirlpool gefüllt
wird, ist von Standort zu Standort und Benutzer zu Benutzer
verschieden, weshalb es wichtig ist, den Händler bei der Wahl
eines geeigneten Programms zu konsultieren.
a. Vanishing ACT – Ein hoher Kalkgehalt und große Mengen
bestimmter Mineralien können durch die einmalige Behandlung
mit VANISHING ACT entfernt werden. Ein hoher Kalkgehalt kann
Kalkablagerungen an der Whirlpool-Ausrüstung und der Wanne
verursachen.
b. Clean SCREEN-Vorfilter – Der CLEAN SCREEN-Vorfilter sollte bei
jedem Füllen und Nachfüllen des Whirlpools verwendet werden,
um Verunreinigungen aus dem Wasser – besonders Eisen, Kupfer
und Mangan – zu entfernen. Viele Wasserquellen, darunter auch
Brunnenwasser, enthalten hohe Konzentrationen von Mineralien, die
Fleckenbildung an der Wanne und an Kunststoffteilen verursachen
können.
c. Flecken- und Kesselsteinkontrollflüssigkeit – Für Wasser mit einem
hohen Kalk- und Mineraliengehalt ist es evtl. erforderlich, eine
Flecken- und Kesselsteinkontrollflüssigkeit zur Verhinderung von
Kalkablagerungen zu verwenden. Wenn Wasser aus dem Whirlpool
verdampft und neues Wasser hinzugefügt wird, erhöht sich die
Menge an gelösten Mineralien wie Kalk, Kupfer, Eisen und Mangan.
(Minimieren Sie die Verdunstung, indem Sie die Abdeckung auf dem
Whirlpool belassen, wann immer dies möglich ist.) Ein hoher Eisen-
oder Kupfergehalt im Wasser kann grüne oder braune Flecken am
Whirlpool verursachen.
d. Schaumhemmer - Von den Körpern der Benutzer und ihrer
Badekleidung gelangt Seife ins Whirlpool-Wasser, die beim
Einschalten der Düsen ein Schäumen des Wassers bewirken
kann. Bei einer niedrigen Kalkhärte (bei weichem Wasser) kann
die Schaumbildung verstärkt werden. Ozon kann diese Restseife
zwar oxidieren, doch kann es nötig werden, zur nachhaltigeren
Unterdrückung der Schaumbildung einen Schaumhemmer
beizufügen. Zu viel Seife im Wasser ist ein Problem, das evtl. nur
durch einen Wasserwechsel behoben werden kann.
Oxidationsmittel: Ozon und Monopersulfat (MPS) sind
Oxidationsmittel, die verwendet werden, um die Bildung
von Verunreinigungsstoffen zu verhindern, die Wirkung von
Reinigungsmitteln zu maximieren, die Verwendung von Chlor
zu minimieren und die Klarheit des Wassers zu verbessern. Sie
müssen in Verbindung mit amtlich zugelassenen Desinfektionsmitteln
verwendet werden. Das Ozonsystem MONARCH III High Output
verwendet eine Corona-Entladungstechnologie, um eine hohe
Konzentration von Ozon zu erreichen, das rund um die Uhr in den
Wasserkreislauf eingespritzt wird. Das chlorfreie Monopersulfat
(MPS)-Oxidationsmittel ist ein Oxidationsgranulat.
Desinfektions- (Reinigungs)-mittel: Durch die konstante
Aufrechterhaltung der empfohlenen Restmengen eines amtlich
zugelassenen Desinfektionsmittels wird das Auftreten gefährlicher
Bakterien und Viren im Whirlpool-Wasser reduziert. Es wird ein
ungebundener Chlorgehalt von 1,0 - 3,0 ppm empfohlen. Ein
niedriger Gehalt an ungebundenem Chlor kann ein schnelles
Wachstum von Bakterien und Viren im warmen Wasser zulassen,
während ein hoher Gehalt Reizungen von Augen, Lunge und
Haut der Benutzer verursachen kann. Jedem Desinfektionsmittel
liegt eine Anleitung bei, in der die richtige Menge und der richtige
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacanza serieCapitoloMarinoAventineCelio

Inhaltsverzeichnis