Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Sicherungen; Led-Anzeigen - Vetus BCS1225 Bedienungshandbuch Und Installationsvorschriften

Kombiniertes batterielade- / batterietrennungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Die anzupassende Netzsicherung muss der folgenden Tabelle
entnommen werden:
Typ Batterieladegerät
BCS1225
BCS1245
BCS2425
BCS2445
Es können gL-Schmelzsicherungen oder Sicherungsautomaten
mit B- oder C-Charakteristik verwendet werden.
Um die CE-Richtlinien zu erfüllen, wird empfohlen, das
Ladegerät zu erden.
Warnung!
Die Erdung von 230 Volt-Elektrogeräten an Bord eines Schiffes,
das nicht über einen Kaianschluss mit einer gegen Erdableitung
gesicherten Kaisteckdose verfügt, ist nur dann sinnvoll, wenn
auf dem Schiff eine Erdableitungssicherung oder Chassis-Isolat
ionssicherungsanlage vorhanden ist (schwebendes Netz).
Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Installateur.
Zugleich sind hier die örtlichen Vorschriften von Bedeutung,
die von Land zu Land unterschiedlich sind und auch die
Anwendung kann dabei von Bedeutung sein (für die Berufs-
und insbesondere die Passagierschifffahrt gelten häufig spezi-
elle Regeln).
VETUS kann für die Anwendung des Ladegeräts im Konflikt mit
den örtlichen Vorschriften keine Verantwortung übernehmen.
5

Bedienung

Nach dem Anschließen der Batterie wird das Aufladen automa-
tisch gestartet und leuchtet die „ON"-LED-Anzeige auf, um dies
anzuzeigen.
Bei der Benutzung des Batterieladegeräts des VETUS-
Ladegeräts liegt eine Ladecharakteristik vor, die man als IUoU-
Float bezeichnen kann.
BOOST-PHASE
Das Batterieladegerät beginnt, die Batterie mit dem maximalen
Ladestrom zu laden.
Einstellung Strombegrenzung, falls ein Fernbedienungspaneel
angeschlossen ist.
Typ Batterieladegerät
BCS1225
BCS1245
BCS2425
BCS2445
Sobald die Gasspannung der Batterie erreicht ist (siehe Abschnitt
7 „Technische Daten", Ladespannung, Boost), nimmt die
Ladespannung nicht weiter zu und der Strom allmählich ab.
18
090123.01
Netzsicherung
6 A
10 A
16 A
16 A (2x)
Einstellbereich
15 A - 25 A
27 A - 45 A
15 A - 25 A
27 A - 45 A
Kombiniertes Batterielade- / Batterietrennungsgerät BCS1225, BCS1245, BCS2425, BCS2445
FLOAT-PHASE
Fällt der Ladestrom bis ca. 10% des maximalen Ladestroms,
verringert sich die Ladespannung bis auf die Floatspannung
(siehe Abschnitt 7 „Technische Daten", Ladespannung, Float),
die den Wasserverbrauch der Batterien begrenzt.
5.1

Sicherungen

Das Ladegerät schaltet sich selbst bei einer der folgenden
Störungen aus, und schaltet sich auch selbst wieder ein,
sobald die Störung behoben ist:
- zu geringe oder zu hohe Netzspannung
- Kurzschluss am Ausgang
- zu hohe Batteriespannung
- zu hohe Temperatur des Ladegeräts
Bei falschem Anschluss des Plus- und Minus-Pols der Batterie
brennt die Ladestromsicherung durch.
5.2

LED-Anzeigen

Das Batterieladegerät verfügt über die folgenden LED-
Anzeigen:
LED
Blinkend:
'ON'
An:
Aus:
'BOOST'
An:
Aus:
'TEMP'
An:
Aus:
'BATT'
An:
Aus:
'FUSE'
An:
Aus:
'CHARGING'
An:
Aus:
Netz
An:
Aus:
'REVERSE
POLARITY'
An:
Funktion
Kurzschluss des Ausgangs
Lader in Betrieb
Ladephase 'FLOAT'.
Ladephase 'BOOST'
OK.
zu hohe Temperatur des
Batterieladers
OK.
Zu hohe Batteriespannung
OK.
Ladestromsicherung defekt
Batterie wird nicht geladen.
Lichtmaschine oder
Batterieladegerät lädt Batterie
Keine Netzspannung
(115 V / 230 V)
OK.
OK.
Plus- und Minusbatteriean-
schluss verkehrt angeschlos-
sen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcs2425Bcs2445Bcs1245

Inhaltsverzeichnis