Kalkrückstände
entfernen
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Gefahr von Verbrühungen
durch Kontakt mit heißem
Wasserdampf.
Das Gerät vor dem Öff nen
■
der Wasserablaufschraube
komplett abkühlen lassen.
Direkten Kontakt mit dem
■
heißen Wasserdampf ver-
meiden.
Die Kalkrückstände müssen, ab-
hängig von der Wasserhärte und
der Häufigkeit der Nutzung, re-
gelmäßig (mindestens einmal im
Monat) entfernt werden. Die Kal-
krückstände müssen spätestens
entfernt werden, wenn die Entkal-
kungsleuchte leuchtet.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
3. Lassen Sie das Gerät kom-
plett abkühlen.
4. Leeren Sie den
Wassertank (11).
5. Nehmen Sie das Bü-
geleisen (a) von der Bügel-
Reinigung und Wartung Seite DE-27
station (b) ab und legen Sie es
mit der Bügel sohle (5) auf eine
ebene Fläche.
6. Legen Sie die Bügelsation auf
die Seite.
(21)
7. Lösen Sie das
Schraubblech (21) auf der
Unterseite der Bügelstation
aus seiner Befestigung.
8. Nehmen Sie die Kunststoff-
abdeckung von der Wasser-
ablaufschraube (22) ab.
9. Drehen Sie die Wasserablauf-
schraube mit dem Schraub-
blech gegen den Uhrzeiger-
sinn offen.
10. Neigen Sie die Bügelstaiton
zur Seite und lassen Sie
Wasser und Kalkrückstände
ablaufen.
11. Drehen Sie anschließend die
Wasserablaufschraube mit
dem Schraubblech im Uhrzei-
gersinn fest und stecken Sie
die Kunststoffabdeckung auf.
(22)