Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-ET 3000 Bedienungsanleitung Seite 2

Erdungsmesser

Werbung

Bei unbekannten Messgrössen vor der Messung auf höchsten Messbereich umschalten.
Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion, Leitungen/ Tastkopf von der Schaltung abkoppeln.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder
Nässe aussetzen.
Starke Erschütterungen vermeiden
Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.) betreiben.
Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes fernhalten.
Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein
(wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt).
Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Service-
Technikern der PCE Group durchgeführt werden.
Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeitsfläche legen, um eine Beschädigung
der Bedienelemente zu vermeiden.
Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
II. Spezifikation
Messbereiche
Genauigkeit
Auflösung
Messprinzip
AC-Spannung
Messstrom
Untere Messgrenze
Antwortzeit
Messrate
Überbereichsanzeige
Anzeige
Versorgung
Gehäusematerial
Abmessungen
Gewicht
Normung
III. Funktionalitäten
0 ... 19,99 Ω/ 0 ... 199,9 Ω/ 0 ... 1999 Ω
±2 % +2 Stellen
0,01/ 0,1/ 1 Ω
Erdwiderstand: konstante Strominvertierung, 820 Hz / ca. 2 mA
0 ... 200 V AC; 50/60 Hz
2 mAeff/ rms
0,01 Ω
ca. 2,5 s
4 s
bei Overload erscheint eine „1"
18 mm LCD, max. 1999
6 x 1,5 V Batterie
ABS-Kunststoff
160 x 120 x 65 mm (B x H x T)
560 g
gem. IEC-1010/EN 61010, CAT III/300 V; EN 50081- 1; EN 50082- 1
entspr. DIN/ VDE 0413 Teil 7
3-1
Display
3-2
Drehschalter für Bereichswahl
3-3
HOLD / Normal - Schalter
3-4
Power-Taste zur Testdurchführung
3-5
Anschlussleiste für Prüfkabel
3-6
Batteriefachdeckel
3-7
Testkabel (schwarz/ grün/ rot)
3-8
Erdspieße

Werbung

loading