Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments 320 Bedienungsanleitung

PCE Instruments 320 Bedienungsanleitung

Klimamessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 320:

Werbung

www.warensortiment.de
Bedienungsanleitung
Klimamessgerät PCE-320
Version 1.1
10.10.2011
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 01805 976 990*
Fax: 029 03 976 99-29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de
*14 Cent pro Minute aus dem dt.
Festnetz, max. 42 Cent pro Minute
aus dem dt. Mobilfunknetz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments 320

  • Seite 1 Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem dt. Mobilfunknetz. Bedienungsanleitung Klimamessgerät PCE-320 Version 1.1 10.10.2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................3 Lieferumfang ..........................3 Sicherheit ......................... 3 Warnsymbole ..........................3 Warnhinweise ..........................3 Spezifikationen ......................4 Spezifikationstabelle ........................4 Messfleckverhältnis ........................4 Gerätebeschreibung ....................5 Handgerät ..........................5 Display............................5 Betriebsanleitung ...................... 6 Aufnahme der maximal und minimal Werte ................6 Umschalten zwischen Feuchtkugel-, Taupunkt- und Lufttemperatur ...........6 Halten des Messwertes ......................6 Infrarottemperaturmessung ......................6 Wechsel der Einheiten .......................6...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Klimamessgerätes vom Typ PCE-320 entschieden haben. Das Messgerät besitzt die Möglichkeit, die Temperatur von Oberflächen im Bereich von -50°C bis 500°C über die Infrarotstrahlung zu messen. Der eingebaute Laser hilft Ihnen dabei die exakte Messstelle an zu visieren und dann die Messung durchzuführen.
  • Seite 4: Spezifikationen

    42,4 x 56,4 mm Gewicht 355g Messfleckverhältnis Das Messfleckverhältnis bei dem PCE-320 verhält sich 30:1. Das heißt, dass wenn das Messobjekt 1,5m vom Messgerät entfernt ist beträgt der Durchmesser des Messfleckes 5cm. Der Messfleck ist der Bereich, in dem die Temperatur gemessen wird.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Gerätebeschreibung Handgerät 1. Luftfeuchte- und Temperatursensor 2. Thermoelementbuchse 3. Laserstrahl Ausgang 4. Infrarottemperatursensor 5. USB Schnittstelle 6. LC Display 7. Luftfeuchte- und Temperatur Max/ Min Taste 8. TEMP. / Feuchtekugel /Taupunkt Taste 9. TEMP. / Feuchtekugel /Taupunkt Halte- Taste 10.
  • Seite 6: Betriebsanleitung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Betriebsanleitung Aufnahme der maximal und minimal Werte Drücken Sie die Taste um mit der Aufnahme der maximal und minimal Werte zu beginnen. In der linken oberen Ecke des Displays erscheint nun das REC Symbol. Drücken Sie die Taste erneut, können Sie sich die aufgenommenen Messwerte zur Analyse ansehen.
  • Seite 7: Thermoelementtemperatur Maximal/Minimal Aufnahme

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Thermoelementtemperatur Max. / Min. Aufnahme (Drahtfühler) Drücken Sie die Taste um mit der Aufnahme der maximal und minimal Temperaturen zu beginnen. In der unteren linken Ecke erscheint nun das REC Symbol. Wenn Sie die Taste erneut betätigen können Sie sich die Messwerte anzeigen lassen. Drücken und halten Sie die Taste um zum Standardmessmodus zurück zu kehren.
  • Seite 8: Software

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Software Die Software wurde dafür entwickelt um Messwerte mit Hilfe eine PCs oder Notebooks aufzunehmen. Die aufgenommenen Messwerte können Sie sich grafisch oder tabellarisch in der Software oder einem anderen Programm (z.B. Microsoft Excel) anzeigen lassen. 5.9.1 Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 2000, XP, Vista 32Bit Prozessor: 90Mhz oder höher Arbeitsspeicher: 32MB...
  • Seite 9: Hauptmenü

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 5.9.2 Hauptmenü Menüleiste im Hauptmenü Speicher - Speichert die aufgenommenen Realtime Daten auf der Festplatte Öffnen – Öffnet die vorher gespeicherten Daten Start – Startet die Realtime Datenaufzeichnung Stop – Stoppt die Realtimeaufzeichnung Drucken – Druckt die aufgenommenen Messwerte Auszoomen –...
  • Seite 10 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Starten der Software: Öffnen Sie die Software und verbinden Sie jetzt das Gerät anhand des mitgelieferten USB Kabels mit dem PC. Die Software zeigt an, dass das Gerät offline ist. Um die Verbindung herzustellen, müssen Sie den richtigen Anschluss unter COM Port auswählen. Den Anschluss finden Sie unter Geräte-Manager. Das Gerät ist jetzt mit dem PC verbunden und Sie können die Aufzeichnung der Messungen starten.
  • Seite 11: Wartung Und Reinigung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Wartung und Reinigung Batteriewechsel Wenn im Display das Batteriesymbol erscheint reicht der Ladestand der Batterie nicht mehr aus um eine genaue Messung durchzuführen. Die Batterie muss gewechselt werden. Öffnen Sie auf der Geräterückseite den Deckel, schieben Sie dazu einfach die Abdeckung nach unten. Lösen Sie vorsichtig die Verbindung zwischen dem 9V Block und dem Messgerät.

Inhaltsverzeichnis