Herunterladen Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-ET 3000 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-ET 3000 Bedienungsanleitung

Erdungsmesser

Werbung

Erdungsmesser PCE-ET 3000
I.
Einführung
II.
Spezifikation
III.
Funktionalitäten
IV.
Messung
V.
Kalibrierung / Rekalibrierung
I. Einführung
Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen. Benutzen
Sie das Messgerät nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete
Garantie.
Umweltbedingungen:
Reparaturarbeiten am Gerät sollten nur durch die PCE Deutschland GmbH durchgeführt werden.
Halten Sie bitte den Erdungsmesser sauber und in trockenem Zustand. Das Gerät unterliegt den allgemein
gültigen Normen und Standards (IEC 584) und ist
Das Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 89/336/EWG (elektro-magnetische Kompatibilität) und 73/23/EWG
(Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 93/68/EWG (CE-Zeichen). Unsachgemäßer
Gebrauch des Gerätes kann die Betriebssicherheit des Gerätes beinträchtigen. Zur Betriebssicherheit des
Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw.
Kurzschlüssen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu
beachten. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art
ausgeschlossen.
Bitte beachten/ befolgen Sie die nachstehenden Punkte:
Maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr
und/oder Zerstörung des Gerätes)
Prüfleitungen vor dem Anschluss auf schadhafte Isolation und blanke Drähte überprüfen.
Defekte Sicherungen nur mit einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzen. Sicherung
oder Sicherungshalter niemals kurzschließen.
Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren.
Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in Gummischuhen bzw. auf einer Isoliermatte
durchführen.
Keine
Spannungsquellen
Keine Strommessungen bei an den Eingängen angeschlossenen Prüfleitungen vornehmen.
Bedienungsanleitung
Umgebungsfeuchtigkeit max.
Umgebungstemperaturbereich
Version 1.0
an
die
18.05.2016
= <80 % r.F.
= 0 ... + 50 °C
zertifiziert.
Eingänge des Gerätes
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-ET 3000

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Erdungsmesser PCE-ET 3000 Bedienungsanleitung Einführung Spezifikation III. Funktionalitäten Messung Kalibrierung / Rekalibrierung I. Einführung Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen. Benutzen Sie das Messgerät nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete...
  • Seite 2  Bei unbekannten Messgrössen vor der Messung auf höchsten Messbereich umschalten.  Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion, Leitungen/ Tastkopf von der Schaltung abkoppeln.  Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen.  Starke Erschütterungen vermeiden ...
  • Seite 3 IV. Messung Messfunktionen Das Messgerät generiert eine Spannung von ca. 40 V zwischen „E“ und „C“ oder „E“ und „P“ an den Aus- gängen auf der Steckbuchsenleiste. Berühren Sie daher nie die Testkabel oder Ausgänge während einer Messung. Messvorbereitung Einlegen der Batterien / Batteriewechsel Wenn Sie das Gerät in Betrieb nehmen möchten oder wenn im oberen linken Bereich des Displays das „BAT“...
  • Seite 4 Gehen Sie bei der Erdspannungs- oder Erdwidestandsmessung (Schnelltest) bei der Messdurchführung genau so vor, wie obig bei der jeweiligen „Standard“-Messprozedur beschrieben. Messwerthaltefunktion „Data Hold“ Während einer Messung (unter Betrieb) können Sie den „Hold/Normal“-Schalter (3-3) auf die Position „Hold“ schieben. Der Messwert wird im Display „eingefroren“ und es erscheint das Symbol ▲. Wenn Sie den „Hold/Normal“-Schalter wieder auf die Position „Normal“...