Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeines; Bei Der Installation; Bei Der Benutzung - Atag HIT900 Bedienungsanleitung

Induktionskochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIT900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit

Worauf Sie achten müssen

Allgemeines

Kochen mit einem Induktionskochfeld ist äußerst sicher. Die
Hitze wird im Topf selbst erzeugt. Dadurch wird die
Glasplatte nicht wärmer als der Inhalt des Topfes und die
Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich am Kochgerät verbrennen,
ist gering. Dennoch gibt es - wie bei jedem Gerät - einige
Dinge, auf die Sie achten müssen.

Bei der Installation

Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Installateur
angeschlossen werden.
Achten Sie auf
Das Gerät kann nur dann ordnungsgemäß funktionieren,
ausreichende
wenn bei der Installation die folgenden Punkte beachtet
wurden:
Belüftung.
• Die Belüftung muss ausreichend sein (siehe Seite 9).
• Das Kabel mit dem Euro-Anschluss muss freien Spielraum
haben und darf nicht von einer Lade behindert werden.
• Die Arbeitsfläche muss mindestens 3,2 cm und darf
höchstens 4 cm dick sein.
• Die Arbeitsfläche muss flach sein.
• Wenn der Abstand zwischen Kochgerät und Wand weniger
als 4 cm beträgt, muss die Wand aus hitzebeständigem
Material sein. Die Hitze, die ein heißer Topf von sich gibt,
könnte die Wand verfärben oder beschädigen.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
DE 4

Bei der Benutzung

Dieses Kochgerät ist nur für den Hausgebrauch gedacht.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zur Zubereitung von
Speisen.
Vorsicht mit:
Sollten Sie einen Herzschrittmacher tragen, so empfehlen wir
Herzschrittmachern;
Ihnen, zunächst Ihren Facharzt zu konsultieren.
Kreditkarten;
Halten Sie während der Benutzung des Induktionskochfeldes
EC-Karten;
magnetisierbare Gegenstände außer Reichweite des
Disketten;
Armbanduhren.
Kochgerätes.
Beachten Sie die extrem schnelle Aufwärmzeit bei den
höheren Leistungsstufen. Bleiben Sie in der Nähe, wenn Sie
eine Kochzone auf eine hohe Stufe (7, 8 oder 9) eingestellt
haben.
Lassen Sie niemals einen leeren Topf auf einer eingeschalteten
Kochzone stehen. Der Topf darf auch nicht trocken kochen.
Obwohl die Kochzone gegen Überhitzung geschützt ist, wird
der Topf sehr heiß und kann dadurch beschädigt werden.
Verwenden Sie niemals Töpfe mit verchromtem Boden. Ein
hohler oder gewölbter Boden kann die Funktion des
Überhitzungsschutzes beeinträchtigen. Das Gerät wird zu
warm. Dies kann dazu führen, dass die Glasplatte springt und
der Topfboden schmilzt.
Schäden aufgrund von ungeeigneten Töpfen oder
Trockenkochen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Glaskeramik-Kochfläche ist zwar äußerst stark, jedoch
nicht unzerbrechlich. Ein Sprung kann entstehen, wenn z.B.
eine Gewürzdose oder ein spitzer Gegenstand auf das
Kochfeld fällt.
Wenn das Gerät einen Sprung oder Risse aufweist, darf es
nicht weiter verwendet werden. Schalten Sie das Gerät
unverzüglich aus, ziehen Sie den Netzstecker und
verständigen Sie den Kundendienst.
Sicherheit
Worauf Sie achten müssen
DE 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis