Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse, Bedien- Und Anzeigeelemente - LD Systems LDU3051IEMT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
2
1
1
POWER
Ein- bzw. Ausschalter. Drücken und halten Sie den Taster für die Dauer von circa 1 Sekunde, um das Gerät ein- bzw.
auszuschalten.
2
CHANNEL DISPLAY
Beleuchtetes LC-Display für die Anzeige des Funkkanals.
3
CHANNEL + / -
Taster zum Einstellen des Funkkanals 1 bis 12. Um eine Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger herzustellen,
muss die Funkfrequenz beider Geräte übereinstimmen.
4
LEFT / RIGHT
Drehregler zum Einstellen des Eingangssignalpegels der Audio-Kanäle links und rechts. In der Stereo-Betriebsart
sollten die Signale des linken und rechten Kanals den gleichen Pegel haben, um ein homogenes Stereo-Signal im
Taschenempfänger zu erhalten. Nutzen Sie die Regler in der Mono-Betriebsart für einen individuellen Mix aus linkem
und rechtem Kanal, das heißt, die Lautstärkeeinstellung der beiden Kanäle erfolgt nach Bedarf (Beispiel: linker Kanal =
Mischpult Mono-Summe, rechter Kanal = Solo-Gesang).
5
PEGELANZEIGE L / R
5-Segment LED-Kette zur Anzeige des Audio-Eingangssignalpegels. Für einen optimalen Rauschabstand pegeln Sie
die Signale links und rechts möglich hoch aus, sorgen aber dafür, dass die rote PEAK-LED nicht oder nur kurzzeitig
aufleuchtet, um Signalverzerrungen zu vermeiden.
8
7
6
STEREO / MONO
Schalter zum Einstellen der Betriebssart.
STEREO: Ein anliegendes Stereo-Signal wird in Stereo an den Taschenempfänger übertragen.
MONO: Anliegende Audio-Signale werden intern Mono summiert und Mono an den Taschenempfänger übertragen.
7
DC-BUCHSE
Kleinspannungsbuchse für die Spannungsversorgung des Geräts. Verwenden Sie bitte ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter.
3
5
9
9
6
4
4
11
10
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis