Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LD Systems U300 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U300 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
USER´S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D´UTILISATION
MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D´USO
U300
®
DIVERSITY WIRELESS SYSTEMS
SERIES

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für LD Systems U300 Serie

  • Seite 1 USER´S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D´UTILISATION MANUAL DE USUARIO INSTRUKCJA OBSŁUGI MANUALE D´USO U300 SERIES ® DIVERSITY WIRELESS SYSTEMS...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TREŚĆ / CONTENUTO ENGLISH ESPAÑOL PREVENTIVE MEASURES MEDIDAS DE SEGURIDAD INTRODUCTION INTRODUCCIÓN CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS CONEXIONES, ELEMENTOS DE MANEJO Y ELEMENTOS PIN ALLOCATION FOR MINI XLR CONNECTOR DE VISUALIZACIÓN (POCKET TRANSMITTER) ASIGNACIÓN DE PINES PARA CONEXIÓN MINI XLR TROUBLESHOOTING (TRANSMISOR DE PETACA)
  • Seite 16: Deutsch

    Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei- tung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können.
  • Seite 17: Einführung

    ACHTUNG Entfernen Sie niemals die Abdeckung, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlages besteht. Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden können. Lassen Sie Wartung und Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal durchführen. Das gleichseitige Dreieck mit Blitzsymbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannungen im Geräteinneren, die einen elektrischen Schlag verursachen können.
  • Seite 18: Anschlüsse, Bedien- Und Anzeigeelemente

    Pilotton Die Pilotton-Einrichtung schützt eine drahtlose Mikrofonanlage vor Einstreuungen unerwünschter Signale, beispielsweise die von anderen Funkanla- gen. Der Sender fügt dem eigentlich zu übertragenden Signal ein zweites, unhörbares Signal, den Pilotton, hinzu. Der Empfänger identifiziert diesen als den übereinstimmenden Pilotton und gibt das dazugehörige Signal frei. Signale ohne übereinstimmenden Pilotton bleiben stumm geschaltet. Lieferumfang LDU30xHHD: Empfänger plus Handsender mit dynamischer Kapsel (cardioid), Netzteil, 2x AA Batterien, Audiokabel, Anleitung LDU30xBPH: Empfänger plus Taschensender und Headset (schwarz), Netzteil, 2x AA Batterien, Audiokabel, Anleitung...
  • Seite 19 Um den Sender mit dem im Empfänger eingestellten Funkkanal zu synchronisieren, bringen Sie die Infrarot-Schnittstelle des Senders in direkten Sicht- kontakt zur Infrarot-Schnittstelle des Empfängers und schalten Sender und Empfänger ein (Distanz ca. 10cm, IR-Schnittstelle des Handsenders unterhalb der Status-LED, IR-Schnittstelle des Taschensenders auf der Vorderseite). Drücken Sie nun auf den ASC-Taster, um den Synchronisierungsvorgang zu starten, eine rote Anzeige-LED im Fenster der IR-Schnittstelle leuchtet während des Vorgangs.
  • Seite 20 HANDSENDER MIKROFONKOPF Der Mikrofonkopf ist austauschbar, der Handsender ist kompatibel mit den optional erhältlichen Mikrofonköpfen der LD U500® Serie. ON / OFF Ein- bzw. Ausschalter. Bringen Sie den Schalter in Position ON, um den Handsender einzuschalten, in Position OFF, um ihn auszuschalten. STATUS-LED Ist der Ladestatus der eingelegten Batterien ausreichend, leuchtet die LED bei eingeschaltetem Handsender grün.
  • Seite 21 TASCHENSENDER ANTENNE Antenne des Taschensenders. Für einen optimalen Empfang nicht verdecken oder knicken. IR-SCHNITTSTELLE Infrarot-Schnittstelle zum Synchronisieren des Funkkanals von Empfänger und Sender. INPUT 3-polige Mini-XLR-Buchse zum Anschließen eines Headsets oder Lavalier- bzw. Instrumentenmikrofons sowie eines Gitarrenkabels. ON / STANDBY / OFF Schalter zum Ein- bzw.
  • Seite 22: Belegung Mini-Xlr-Anschluss (Taschensender)

    BATTERIEFACH Zum Austauschen der Batterien öffnen Sie das Batteriefach des Taschensenders, indem Sie gleichzeitig auf beide Markierungen an den Seiten des Bat- teriefachdeckels drücken und ihn nach vorne klappen. Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und setzen frische Batterien (2x Typ AA / LR6, Alkaline) gemäß...
  • Seite 23: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE PROBLEM ANZEIGE LÖSUNG Kein Audiosignal oder zu Empfänger: Empfang wird weder auf Antenne A noch Überprüfen Sie, ob der Sender eingeschaltet ist. niedriger Pegel B angezeigt. Überprüfen Sie die Batterien des Senders. Empfänger: Displaybeleuchtung ist abgeschaltet Überprüfen Sie die Stromversorgung des Empfängers und ob der Empfänger eingeschaltet ist.
  • Seite 24: Technische Daten

    LDU500RK2 - 19“ Rackeinbau-Kit für den Einbau zweier Einzelempfänger (2 Rackwinkel, 2 Verbindungselemente und 1 Satz Schrauben inklusive). Montage 1. Verbindungselemente anschrauben (Empfänger A rechte Seite, Empfänger B linke Seite). 2. Beide Empfänger zusammenführen und verschrauben. 3. Rackwinkel anschrauben (Empfänger A linke Seite, Empfänger B rechte Seite). TECHNISCHE DATEN EMPFÄNGER Artikelbezeichnung:...
  • Seite 25 Klirrfaktor (THD, <0,3% <0,3% <0,3% <0,3% <0,3% System): Rauschabstand >104 dB >104 dB >104 dB >104 dB >104 dB (System): Symmetrischer Ausgang: Unsymmetrischer 6,3-mm-Klinken- 6,3-mm-Klinken- 6,3-mm-Klinken- 6,3-mm-Klinken- 6,3-mm-Klinken- Ausgang: buchse buchse buchse buchse buchse Audio-Ausgangspe- +10 dBu +10 dBu +10 dBu +10 dBu +10 dBu gel (symmetrisch):...
  • Seite 26 Kanäle: Mikrofontyp: dynamisch dynamisch dynamisch dynamisch dynamisch Richtcharakteristik: Niere Niere Niere Niere Niere Frequenzgang: 55 – 16000 Hz 55 – 16000 Hz 55 – 16000 Hz 55 – 16000 Hz 55 – 16000 Hz Sendeleistung: 10 mW (PEP) 10 mW (PEP) 10 mW (PEP) 10 mW (PEP) 10 mW (PEP)
  • Seite 27 Bedienelemente: ON (An) / STANDBY ON (An) / STANDBY ON (An) / STANDBY ON (An) / STANDBY ON (An) / STANDBY / OFF (Aus), MIC / / OFF (Aus), MIC / / OFF (Aus), MIC / / OFF (Aus), MIC / / OFF (Aus), MIC / 0 / -10 0 / -10...
  • Seite 28: Herstellererklärungen

    HERSTELLERERKLÄRUNGEN HERSTELLERGARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Unsere aktuellen Garantiebedingungen und Haftungsbeschränkung finden Sie unter: https://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/MANUFACTU- RERS-DECLARATIONS_LD_SYSTEMS.pdf. Im Service Fall wenden Sie sich bitte an Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Str. 1, 61267 Neu Anspach / E-Mail Info@adamhall.com / +49 (0)6081 / 9419-0. KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS (Gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Mülltrennung) Dieses Symbol auf dem Produkt oder dazugehörigen Do- kumenten weist darauf hin, dass das Gerät am Ende der Produktlebenszeit nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, um Umwelt- oder Personenschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden.
  • Seite 84 LD-SYSTEMS.COM Adam Hall GmbH | Adam-Hall-Str. 1 | 61267 Neu-Anspach | Germany Phone: +49 6081 9419-0 | adamhall.com REV: 06...

Inhaltsverzeichnis