Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LD Systems U500 Serie Bedienungsanleitung

LD Systems U500 Serie Bedienungsanleitung

True diversity wireless system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U500 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USER´S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D`UTILISATION
MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D' USO
U500 SERIES
TRUE DIVERSITY WIRELESS SYSTEM

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für LD Systems U500 Serie

  • Seite 1 USER´S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D`UTILISATION MANUAL DE USUARIO INSTRUKCJA OBSŁUGI MANUALE D‘ USO U500 SERIES TRUE DIVERSITY WIRELESS SYSTEM...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TREŚĆ / CONTENUTO ENGLISH ESPAÑOL PREVENTIVE MEASURES MEDIDAS DE SEGURIDAD 45-46 INTRODUCTION INTRODUCCIÓN SCOPE OF DELIVERY ELEMENTOS SUMINISTRADOS CONNECTIONS, CONTROLS AND INDICATORS CONEXIONES, CONTROLES E INDICADORES 47-49 BELTPACK MINI-XLR PIN ASSIGNMENT PINEADO DEL MINI-XLR DE LA PETACAA 49-50 RECEIVER OPERATION 8-10...
  • Seite 17: Deutsch

    Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewähr- leisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können.
  • Seite 18: Einführung

    Belastung durch hohe Lautstärken über 90 dB. EINFÜHRUNG Die Funkübertragungssysteme der LD U500 Serie bieten professionelle Leistung und Funktionen einschließlich der automatischen Kanalsuche und der bequemen One-Touch-Infrarot-Synchronisierung für einfache Einrichtung. Mit schaltbarer HF-Leistung, Pilotton-Übertragung und einer Auswahl von dynamischen und Kondensatormikrofonen liefern U500 Systeme hervorragenden Klang mit erweiterter Dynamik.
  • Seite 19: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG LDU5xxHHC: Einzelempfänger plus Handsender und Kondensatorkapsel (cardioid), Netzteil, 2x BNC-Antennen, Audiokabel, 2x AA Batterien, Transportkoffer, Anleitung LDU5xxHHD: Einzelempfänger plus Handsender und dynamischer Kapsel (cardioid), Netzteil, 2x BNC-Antennen, Audiokabel, 2x AA Batterien, Transportkoffer, Anleitung LDU5xxBPH: Einzelempfänger plus Taschensender und Headset (schwarz), Netzteil, 2x BNC-Antennen, Audiokabel, 2x AA Batterien, Trans- portkoffer, Anleitung LDU5xxBPHH: Einzelempfänger plus Taschensender und Headset (hautfarben), Netzteil, 2x BNC-Antennen, Audiokabel, 2x AA Batterien, Transportkoffer, Anleitung...
  • Seite 20 KOPFHÖRERLAUTSTÄRKE Drehregler zum Einstellen der Kopfhörerlautstärke (nur Doppelempfänger). Vorrichtung zum Anbringen der Antennen beim Rackeinbau. Entfernen Sie die Abdeckkappen, befestigen die BNC-Adapter an der Frontblen- de und verbinden die BNC-Antennenanschlüsse (Abb. 11, Doppelempfänger) mit den BNC-Adaptern in der Frontblende (kurze Antennenka- bel und BNC-Adapter im Lieferumfang).
  • Seite 21: Belegung Mini-Xlr-Anschluss (Taschensender)

    HANDSENDER 20 19 TASCHENSENDER 20 19 ON / OFF Ein- bzw. Ausschalter. Bringen Sie den Schalter in Position ON, um den Sender einzuschalten, in Position OFF, um ihn auszuschalten. DISPLAY Multifunktionales OLED-Grafikdisplay für die Anzeige von Frequenz-Gruppe und -Kanal, Nutzernamen und Batteriestatus. Zeigt weiterhin die Menüpunkte an, um Sendereinstellungen nach Wunsch vorzunehmen.
  • Seite 22: Bedienung Empfänger

    MINI-XLR Kondensatormikrofon mit internem Pull-up-Widerstand. MINI-XLR 2,2k Kondensatormikrofon ohne internem Pull-up-Widerstand. BEDIENUNG EMPFÄNGER Achten Sie bei der Inbetriebnahme des drahtlosen Übertragungssystems darauf, den Empfänger in direktem Sichtkontakt mit dem Sender zu positionieren. Führen Sie nach dem Einschalten des Empfängers die automatische Frequenzsuche durch, um einen optimalen Empfang zu ermöglichen.
  • Seite 23 GROUP Menüpunkt zum Einstellen der Frequenz-Gruppe. Das LD U500 Funksystem verfügt über 8 Frequenz-Gruppen, die nach Wunsch ausgewählt werden können. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um in das Bearbeitungsmenü zu gelangen und wählen dann durch Drehen des Gebers den Menüpunkt GROUP aus (hell hinterlegt). Drücken Sie abermals auf MENU und wählen eine der Gruppen 01 bis 08 durch Drehen des Gebers aus.
  • Seite 24 PILOT TONE Die Pilot-Ton-Einrichtung schützt eine drahtlose Mikrofonanlage vor Einstreuungen unerwünschter Signale, beispielsweise die von anderen Funkanlagen. Der Sender fügt dem eigentlich zu übertragenden Signal ein zweites, unhörbares Signal, den Pilot-Ton, hinzu. Der Empfänger identifiziert diesen als den übereinstimmenden Pilot-Ton und gibt das dazugehörige Signal frei. Signale ohne Pilot-Ton bleiben stumm- geschaltet.
  • Seite 25: Bedienung Sender

    BATTERY STATUS Der Batteriestatus des entsprechenden Senders wird im Display angezeigt und stetig aktualisiert. Bei voll geladener Batterie erscheint das Symbol = ca. 70%, = ca. 30%). Sobald das Symbol für „Batterie schwach“ angezeigt wird, wechselt das Display etwa alle 5 Sekunden die Anzeige auf „LOW BATTERY“. Ersetzen Sie nun umgehend die verbrauchten Batterien. BEDIENUNG SENDER HAUPTANZEIGE Nach dem Einschalten des Senders erscheint im Display die Hauptanzeige mit folgenden Informationen: Benutzername, Frequenz-Gruppe...
  • Seite 26: Batteriestatus

    EXIT Um das Bearbeitungsmenü zu verlassen und zur Hauptanzeige zurückzukehren, rufen Sie den Menüpunkt EXIT auf und bestätigen durch Drücken auf den Pfeiltaster. Nach ca. 10 Sekunden Inaktivität wechselt die Anzeige automatisch zur Hauptanzeige. BATTERIESTATUS Der Batteriestatus des Senders wird im Display angezeigt und stetig aktualisiert. Bei voll geladener Batterie erscheint das Symbol = ca.
  • Seite 27: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE PROBLEM ANZEIGE LÖSUNG Kein Audiosignal Empfänger: Empfang wird weder auf Anten- Überprüfen Sie, ob der Sender eingeschaltet ist. oder zu niedriger ne A noch B angezeigt. Überprüfen Sie die Batterien des Senders. Pegel Empfänger: Displaybeleuchtung ist abge- Überprüfen Sie die Stromversorgung des schaltet Empfängers Empfänger: Empfang wird weder auf Anten-...
  • Seite 28: Technische Daten

    MONTAGE Verbindungselemente anschrauben (Empfänger A rechts, Empfänger B links). Beide Empfänger zusammenführen und verschrauben. Rackwinkel anschrauben (Empfänger A links, Empfänger B rechts). Eine umfangreiche Auswahl an LD U500 Funksystemen und weiterem Zubehör finden Sie auf WWW.LD-SYSTEMS.COM TECHNISCHE DATEN Empfänger Modellbezeichnung: LDU50xR LDU50xR2 Empfängertyp:...
  • Seite 29 Handsender: Modellbezeichnung: LDU50xMD LDU50xMC Modulation: 823 - 832 MHz & 863 - 865 MHz (LDU508), 584 - 607 MHz (LDU505), 655 - 679 MHz (LDU506), Frequenzbereich: 604 - 614 MHz (LDU506UK), 1785 - 1800 MHz (LDU518) Kanäle: 96 (8 x 12) Gruppen: Mikrofontyp: Mikrofon...
  • Seite 30: Herstellererklärungen

    Mikrofone Modellbezeichnung: LDWS100MH1 LDWS100MH3 LDWS100ML LDWS1000MW Mikrofontyp: Headset Headset Lavalier-Mikrofon Blasinstrumenten- mikrofon Back-Elektret-Kon- Back-Elektret-Kon- Back-Elektret-Konden- Back-Elektret-Kon- Kapsel: densator densator sator densator Richtcharakteristik: Niere Niere Niere Niere Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz 70 – 16.000 Hz 20 – 20.000 Hz 50 – 18.000 Hz Anschlüsse: 3-Pol-Mini-XLR 3-Pol-Mini-XLR...

Diese Anleitung auch für:

U505

Inhaltsverzeichnis