Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip; Montage Des Bcl 304 I; Geräteanordnung Und Wahl Des Montageortes - Leuze electronic BCL304i Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL304i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip

3
Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip
Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung zur Erstinbetriebnahme des BCL 304
allen aufgeführten Punkten finden Sie im weiteren Verlauf dieser technischen Beschreibung
ausführliche Erläuterungen.
3.1
Montage des BCL 304
Die Barcodeleser BCL 304
• Über vier M4x6 Schrauben auf der Geräteunterseite.
• Über ein Befestigungsteil BT 56 an der Befestigungsnut auf der Gehäuseunterseite.
3.2
Geräteanordnung und Wahl des Montageortes
Für die Auswahl des richtigen Montageortes müssen Sie eine Reihe von Faktoren berück-
sichtigen:
• Größe, Ausrichtung und Lagetoleranz des Barcodes auf dem zu erkennenden Objekt.
• Das Lesefeld des BCL 304
• Die sich aus dem jeweiligen Lesefeld ergebende minimale und maximale Lesedis-
tanz.
• Die zulässigen Leitungslängen zwischen BCL 304
verwendeter Schnittstelle.
• Den richtigen Zeitpunkt für die Datenausgabe. Der BCL 304
werden, dass unter Berücksichtigung der benötigten Zeit für die Datenverarbeitung
und der Förderbandgeschwindigkeit ausreichend Zeit bleibt, um z.B. Sortiervorgänge
auf Grundlage der gelesenen Daten einleiten zu können.
• Das Display und Bedienfeld sollte gut sichtbar und zugänglich sein.
• Für die Konfiguration und Inbetriebnahme mittels webConfig-Tool sollte die USB-
Schnittstelle leicht zugänglich sein.
Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Kapitel 6 und Kapitel 7.
Hinweis!
Der Strahlenaustritt des BCL
- Linienscanner parallel zum Gehäuseunterteil
- Umlenkspiegel 105 Grad zum Gehäuseunterteil
- Schwenkspiegel rechtwinklig zum Gehäuseunterteil
Das Gehäuseunterteil ist dabei jeweils die schwarze Fläche in Bild 6.2. Sie erzielen die bes-
ten Leseergebnisse wenn:
• Der BCL
ßer ±10° ... 15° zur Senkrechten auf den Barcode trifft.
• Die Lesedistanz im mittleren Bereich des Lesefeldes liegt.
• Die Barcode-Etiketten gute Druckqualität und Kontrastverhältnisse besitzen.
• Sie keine hochglänzenden Etiketten benutzen.
• Keine direkte Sonneneinstrahlung vorliegt.
16
i
i
können auf 2 unterschiedliche Arten montiert werden:
i
in Abhängigkeit von der Barcode-Modulbreite.
304i
erfolgt beim:
304i
so montiert ist, dass der Scanstrahl unter einem Neigungswinkel grö-
i
BCL 304
i
und dem Host-System je nach
i
sollte so positioniert
Leuze electronic
i
. Zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis