Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Leuze electronic BCL358i Technische Beschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL358i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Barcodeleser
T E C H N I S C H E B E S C H R E I B U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic BCL358i

  • Seite 1 Barcodeleser T E C H N I S C H E B E S C H R E I B U N G...
  • Seite 2: Vertrieb Und Service

    Leuze electronic GmbH + Co. KG Postfach 11 11, D-73277 Owen Tel. +49(0) 7021/ 573-0, Fax +49(0)7021/ 573-199 info@leuze.de • www.leuze.com Vertrieb und Service Deutschland Vertriebsregion Nord Vertriebsregion Süd Vertriebsregion Ost Tel. 07021/573-306 Tel. 07021/573-307 Tel. 035027/629-106 Fax 07021/9850950 Fax 07021/9850911...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lesetechniken ........................30 4.4.1 Linienscanner (Single Line) ......................30 4.4.2 Linienscanner mit Schwenkspiegel....................31 4.4.3 Rasterscanner (Raster Line)......................32 Feldbussysteme ....................... 33 4.5.1 EtherNet/IP ..........................33 4.5.2 Ethernet – Stern-Topologie......................34 4.5.3 Ethernet – Linien-Topologie......................35 Heizung ..........................35 Leuze electronic 358i...
  • Seite 4 Ultra Low Density (L) - Optik: BCL 358i OL 100 (H) ..............58 Installation und Montage ................59 Lagern, Transportieren....................59 Montage des BCL 358i..................... 60 6.2.1 Befestigung über M4 x 5 Schrauben ....................60 6.2.2 Befestigungsteil BT 56 .........................61 6.2.3 Befestigungsteil BT 59 .........................63 358i Leuze electronic...
  • Seite 5 Anschluss der SERVICE USB-Schnittstelle ..............88 Installation der benötigten Software ................89 9.2.1 Systemvoraussetzungen ......................89 9.2.2 Installation der USB-Treiber ......................89 Starten des webConfig Tools ..................90 Kurzbeschreibung des webConfig Tools ..............91 9.4.1 Modulübersicht im Konfigurationsmenü..................91 Leuze electronic 358i...
  • Seite 6 Austausch eines defekten BCL 358i ..................135 Online Befehle....................136 11.1 Übersicht über Befehle und Parameter ............... 136 11.1.1 Allgemeine ’Online’-Befehle .......................137 11.1.2 ’Online’-Befehle zur Systemsteuerung ..................144 11.1.3 ’Online’-Befehle zur Konfiguration der Schaltein-/ausgänge............145 11.1.4 ’Online’-Befehle für die Parametersatz-Operationen..............148 358i Leuze electronic...
  • Seite 7 14.2 Reparatur, Instandhaltung .................... 163 14.3 Abbauen, Verpacken, Entsorgen.................. 163 Anhang ......................164 15.1 Konformitätserklärungen ....................164 15.2 ASCII - Zeichensatz......................166 15.3 Barcode - Muster......................170 15.3.1 Modul 0,3 ........................... 170 15.3.2 Modul 0,5 ........................... 171 Leuze electronic 358i...
  • Seite 8 Lesefeldkurve "Low Density" für Linienscanner mit Umlenkspiegel ........55 Bild 5.16: Lesefeldkurve "Low Density" für Schwenkspiegelscanner ..........56 Bild 5.17: Seitliche Lesefeldkurve "Low Density" für Schwenkspiegelscanner........56 Bild 5.18: Lesefeldkurve "Ultra Low Density" für Linienscanner ohne Umlenkspiegel ....... 57 358i Leuze electronic...
  • Seite 9 Konfiguration Beispiel 3 - Modul Definition mit Generic Module ........125 Bild 10.12: Konfiguration Beispiel 3 - Modul Definition mit der EDS-Datei ........125 Bild 10.13: Sequenzdiagramm Datenaustausch - Beispiel 3 .............. 127 Bild 10.14: Konfiguration Beispiel 4 - Modul Definition mit Generic Module ........128 Leuze electronic 358i...
  • Seite 10 Bus-Anschlusskabel für den BCL 358i ................162 Bild 15.1: Konformitätserklärung BCL 358i..................164 Bild 15.2: Konformitätserklärung Anschlusshauben / Anschlusseinheit ........... 165 Bild 15.3: Barcode Muster-Etiketten (Modul 0,3) ................170 Bild 15.4: Barcode Muster-Etiketten (Modul 0,5) ................171 358i Leuze electronic...
  • Seite 11: Allgemeines

    Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Hinweis! Die Konformitätserklärung der Geräte finden Sie im Anhang dieses Handbuchs auf Seite 164. Der Hersteller der Produkte, die Leuze electronic GmbH & Co KG in D-73277 Owen/Teck, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. LISTED Leuze electronic...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Gebrauch eingesetzt wird. Barcodeleser der Baureihe BCL 300i sind als stationäre Hochgeschwindigkeits-Scanner mit integriertem Decoder für alle gängigen Barcodes zur automatischen Objekterkennung konzipiert. Unzulässig sind insbesondere die Verwendung • in Räumen mit explosibler Atmosphäre • zu medizinischen Zwecken 358i Leuze electronic...
  • Seite 13: Einsatzgebiete

    Beachten Sie die örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften der Berufsgenossenschaften. Qualifiziertes Personal Die Montage, Inbetriebnahme und Wartung der Geräte darf nur von qualifiziertem Fachper- sonal durchgeführt werden. Elektrische Arbeiten dürfen nur von elektrotechnischen Fachkräften durchgeführt werden. Leuze electronic 358i...
  • Seite 14 Beim Öffnen des Geräts besteht die Gefahr von Netzhautverletzungen. Das Gerät darf deshalb nicht geöffnet werden. Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG durchgeführt werden. Hinweis! Bringen Sie die dem Gerät beigefügten Aufkleber (A in Bild 2.1) unbedingt am Gerät an!
  • Seite 15 Schwenkspiegel und M12 Anschlusshaube MS 3xx 358i mit Umlenkspiegel und M12 Anschlusshaube MS 3xx 358i Linienscanner und M12 Anschlusshaube MS 3xx Beiliegende Aufkleber Warnung Laseraustrittsöffnung Typenschild Bild 2.1: Anbringung der Aufkleber mit Warnhinweisen am BCL 358i Leuze electronic 358i...
  • Seite 16: Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip

    ßer ±10° … 15° zur Senkrechten auf den Barcode trifft. • Die Lesedistanz im mittleren Bereich des Lesefeldes liegt. • Die Barcode-Etiketten gute Druckqualität und Kontrastverhältnisse besitzen. • Sie keine hochglänzenden Etiketten benutzen. • Keine direkte Sonneneinstrahlung vorliegt. 358i Leuze electronic...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss Bcl 358I

    BCL 358i. Im integrierten Parameterspeicher werden sowohl die Einstellungen als auch die Netzwerkadresse gespeichert und an ein neues Gerät übertragen. Hinweis! Beim Ethernet in Linientopologie erfolgt eine Netzwerkunterbrechung, wenn der BCL 358i von der MS 358 abgezogen wird. Leuze electronic 358i...
  • Seite 18: Klemmenhaube Mk 358 Mit Federkraftklemmen

    Durch das Einführen der Leitung in die Metallverschraubung wird automatisch der Schirm kontaktiert und durch das Zudrehen der Zugentlastung fixiert. Führen Sie dann die einzelnen Litzen nach Plan in die Klemmen ein, es sind keine Aderendhülsen erforderlich. 358i Leuze electronic...
  • Seite 19: Vorbereitende Einstellungen Ethernet/Ip

    Ethernet Modul. Hier muss die jeweilige Konfiguration manuell für jedes Gerät eingetragen und angepasst werden. Der Parameter-Download von der Steuerung an den BCL 358i erfolgt bei jedem Verbindungsaufbau. Da die Parameter zentral in der Steuerung gespei- chert werden, hilft dies beim Gerätetausch. Leuze electronic 358i...
  • Seite 20: Manuelles Einstellen Der Ip-Adresse

    • Stellen Sie diese Werte am BCL 358i ein. Im webConfig: Konfiguration -> Kommunikation -> Ethernet-Schnittstelle Hinweis! Wenn die IP-Adresse über das webConfig Tool eingestellt wird, dann wird diese nach der Übertragung an das Gerät aktiv. Ein Neustart ist nicht erforderlich. 358i Leuze electronic...
  • Seite 21: Projektierung Des Teilnehmers

    122; min 1 Byte - bis max 263 Byte für die Default Output Assembly) • Die Adresse und Länge der Configuration Assembly (Instanz 190; 3 Byte) Die genaue Beschreibung der Assemblies für Input/Output und Configuration entnehmen Sie bitte Kapitel 10. Leuze electronic 358i...
  • Seite 22: Projektierung Des Teilnehmers Mit Hilfe Der Eds-Datei

    • Steuerung der Schaltausgänge  Konfigurieren Sie die angeschlossenen Schaltausgänge entsprechend Ihren Anfor- derungen, stellen Sie dabei als erstes den I/O Modus Ausgang und konfigurie- ren Sie anschließend das Schaltverhalten: • Im webConfig: Konfiguration -> Gerät -> Schaltein-/ausgänge 358i Leuze electronic...
  • Seite 23: Gerätestart

    LED NET Gerät OFF, keine Versorgungsspannung, keine IP-Adresse vergeben grün blinkend Selbsttest, keine EtherNet/IP Kommunikation, keine Master-Zuordnung grün Dauerlicht Buskommunikation ok rot blinkend LED Selbsttest, Time out in der Buskom- munikation rot Dauerlicht Doppelte IP-Adresse grün/rot blinkend Selbsttest Leuze electronic 358i...
  • Seite 24 In der Standardeinstellung sind alle gängigen Codearten zur Dekodierung freige- geben, lediglich der Codetyp 2/5 Interleaved ist auf 10 Stellen Codeinhalt begrenzt. Wird ein Code durch das Lesefeld geführt, so wird der Codeinhalt dekodiert und über das Ethernet an das übergeordnete System (SPS/PC) weitergeleitet. 358i Leuze electronic...
  • Seite 25: Barcode-Lesung

    Information über das Ethernet an das übergeordnete System (SPS/PC) weitergeleitet. Kontrollieren Sie bitte dort die ankommenden Daten der Barcode-Information. Alternativ können Sie für die Leseaktivierung einen Schalteingang verwenden (Schaltsignal einer Lichtschranke oder 24VDC Schaltsignal). Leuze electronic 358i...
  • Seite 26: Gerätebeschreibung

    Einsatz in der Förder- und Lagertechnik. Die in den unterschiedlichen Gerätevarianten integrierten Schnittstellen (RS 232, RS 485 und RS 422) und Feldbussysteme (PROFIBUS DP, PROFINET-IO, Ethernet TCP/IP UDP und EtherNet/IP) bieten eine optimale Anbindung zum übergeordneten Host-System. 358i Leuze electronic...
  • Seite 27: Kennzeichen Der Barcodeleser Der Baureihe Bcl 300I

    Das Plug-and-Play-Konzept erlaubt eine komfortable Vernetzung und einfachste Inbetriebnahme durch direkten Anschluss des jeweiligen Feldbusses und die gesamte Parametrierung erfolgt ohne zusätzliche Software. Zur Dekodierung von Barcodes stellen die Barcodeleser der Baureihe BCL 300i bewährten CRT-Decoder mit Codefragment Technologie zur Verfügung: Leuze electronic 358i...
  • Seite 28 Die zwei frei konfigurierbaren Schaltein-/ausgänge SWIO1 und SWIO2 können mit verschiedenen Funktionen belegt werden und steuern z. B. die Aktivierung des BCL 358i oder externe Geräte wie z. B. eine SPS an. System-, Warn- und Fehlermeldungen unterstützen bei der Einrichtung/Fehlersuche während der Inbetriebnahme und des Lesebetriebes. 358i Leuze electronic...
  • Seite 29: Geräteaufbau

    Bild 4.3: Geräteaufbau BCL 358i - Linienscanner Anschlussseite für: Klemmenhaube MK 3xx Steckerhaube MS 3xx Display, LEDs und Tasten Lesefenster Schwalbenschwanz- befestigung und 4 Befestigungs- Linienscanner mit Umlenkspiegel gewinde Bild 4.4: Geräteaufbau BCL 358i - Linienscanner mit Umlenkspiegel Leuze electronic 358i...
  • Seite 30 Gerätebeschreibung Anschlussseite für: Klemmenhaube MK 3xx Steckerhaube MS 3xx Display, LEDs und Tasten Schwalbenschwanz- befestigung und 6 Befestigungs- Lesefenster gewinde Schwenkspiegelscanner Bild 4.5: Geräteaufbau BCL 358i - Schwenkspiegelscanner 358i Leuze electronic...
  • Seite 31 LINK / ACT Bild 4.6: Geräteaufbau Steckerhaube MS 358 Klemmenhaube MK 358 Leitungsdurch- Klemmenraum führungen Ethernet LEDs LINK / ACT Anschlussseite mit Systemstecker für Serviceschnittstelle Anschluss an USB Typ Mini-B 358i Bild 4.7: Geräteaufbau Klemmenhaube MK 358 Leuze electronic 358i...
  • Seite 32: Lesetechniken

    • Wenn die Striche des Barcode längs zur Förderrichtung gedruckt sind ('Leiter-Anord- nung'). • Bei sehr kurzen Strichlängen des Barcodes. • Bei Verdrehung des Leitercodes aus der vertikalen Lage (Tilt-Winkel). • Bei großen Lesedistanzen. Bild 4.8: Ablenkprinzip für den Linienscanner 358i Leuze electronic...
  • Seite 33: Linienscanner Mit Schwenkspiegel

    Positionen erkannt werden. • Wenn die Striche des Barcode quer zur Förderrichtung gedruckt sind ('Gartenzaun- Anordnung'). • Bei Lesung im Stillstand. • Wenn ein großer Lesebereich (Lesefenster) abgedeckt werden muss. Bild 4.9: Ablenkprinzip für den Linienscanner mit Schwenkspiegelaufsatz Leuze electronic 358i...
  • Seite 34: Rasterscanner (Raster Line)

    Linescanner eingesetzt wird auch ein Rasterscanner eingesetzt werden. Einsatzgebiete des Rasterscanners: Der Rasterscanner wird eingesetzt: • Wenn die Striche des Barcodes senkrecht zur Förderrichtung sind (Gartenzaun-Anordnung) • Bei geringem Höhenversatz des Barcodes • Bei stark glänzenden Barcodes Bild 4.10: Ablenkprinzip für den Rasterscanner 358i Leuze electronic...
  • Seite 35: Feldbussysteme

    • Telnet • BootP Hinweis! Der BCL 358i kommuniziert über das Common Industrial Protocol (CIP). CIP Safety, CIP Sync und CIP Motion werden vom BCL 358i nicht unterstützt. Nähere Hinweise zur Inbetriebnahme finden Sie in Kapitel 10. Leuze electronic 358i...
  • Seite 36: Ethernet - Stern-Topologie

    über einen DHCP-Server zugewiesen werden. Host-Schnittstelle PC / SPS 358i Steckerhaube MS 358 192.168.60.xxx Weitere Netzwerkteilnehmer 358i Klemmenhaube MK 358 192.168.60.yyy Bild 4.11: Ethernet in Stern-Topologie Hinweis! Der BCL 358i unterstützt nicht die von der ODVA festgelegte Ringstruktur DLR (Device-Le- vel-Ring). 358i Leuze electronic...
  • Seite 37: Ethernet - Linien-Topologie

    ODVA festgelegte Ringstruktur DLR (Device-Le- vel-Ring). Heizung Für den Einsatz bei tiefen Temperaturen bis max. -35°C (z.B. im Kühlhaus) können die Barcodeleser der Baureihe BCL 358i optional mit einer fest eingebauten Heizung versehen und als eigenständige Gerätevariante bezogen werden. Leuze electronic 358i...
  • Seite 38: Autoreflact

    Möglichkeit ein oder zwei Referenzcodes abzuspeichern. Das Speichern der Referenzcodes ist möglich über das webConfig Tool oder über Online- Befehle. Der BCL 358i kann gelesene Barcodes mit einem und/oder beiden Referenzcodes verglei- chen und abhängig vom Vergleichsergebnis anwenderkonfigurierbare Funktionen ausfüh- ren. 358i Leuze electronic...
  • Seite 39: Autoconfig

    Nach dem Start der autoConfig-Funktion per Schalteingang oder von einer übergeordneten Steuerung aus, genügt es, in das Lesefeld des BCL 358i ein Barcode-Etikett mit der gewünschten Codeart und Stellenanzahl einzubringen. Anschließend werden Barcodes mit gleicher Codeart und Stellenanzahl erkannt und deko- diert. Leuze electronic 358i...
  • Seite 40: Technische Daten

    4,5W Bedien- / Anzeigeelemente Display Monochromes Grafikdisplay, 128 x 32 Pixel, mit Hintergrundbeleuchtung Tastatur 2 Tasten LED's 2 LED's für Power (PWR) und Busstatus (NET) , zweifarbig (rot/grün) Tabelle 5.1: Technische Daten Linien-/Rasterscanner BCL 358i ohne Heizung 358i Leuze electronic...
  • Seite 41 Achtung! Bei UL-Applikationen ist die Benutzung ausschließlich in Class-2-Stromkreisen nach NEC (National Electric Code) zulässig. Die Barcodeleser BCL 358i sind in Schutzklasse III zur Versorgung durch PELV (Protective Extra Low Voltage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung). Leuze electronic 358i...
  • Seite 42: Schwenkspiegelscanner

    über rotierendes Polygonrad (horizontal) und Umlenkspiegel (vertikal) Elektrische Daten Leistungsaufnahme max. 4,5W Mechanische Daten Gewicht 350g (ohne Anschlusshaube) 44 x 103 x 96mm (ohne Anschlusshaube) Abmessungen (H x B x T) Tabelle 5.3: Technische Daten Umlenkspiegelscanner BCL 358i ohne Heizung 358i Leuze electronic...
  • Seite 43: Heizungsvarianten Der Barcodeleser

    Heizung nicht direkt der kalten Luft- stömung ausgesetzt ist. Um eine optimale Heizwirkung zu erzielen, sollte der BCL 358i ther- misch isoliert montiert werden. Elektrischer Anschluss Der erforderliche Aderquerschnitt der Anschlussleitung für die Spannungsversorgung muss mind. 0,75mm² betragen. Leuze electronic 358i...
  • Seite 44: Leistungsaufnahme

    Schwenkspiegelscanner mit Heizung Technische Daten wie Linienscanner ohne Heizung, allerdings mit folgenden Abwei- chungen: 358i EtherNet/IP Ausführung Schwenkspiegelscanner mit Heizung Optische Daten Nutzbarer Öffnungswinkel max. 60° Max. Schwenkwinkel ± 20°(einstellbar) Tabelle 5.5: Technische Daten Schwenkspiegelscanner BCL 358i mit Heizung 358i Leuze electronic...
  • Seite 45: Linienscanner / Rasterscanner Mit Umlenkspiegel Und Heizung

    Leitungsquerschnitt mind. 0,75mm² für die Zuleitung der Versorgungsspannung Durchschleifen der Spannungsversorgung an mehrere Heizungsgeräte nicht zulässig. Standard-M12-vorkonfektioniertes Kabel nicht verwendbar (zu geringer Kabelquerschnitt) Umgebungsdaten Betriebstemperaturbereich -35°C … +40°C Lagertemperaturbereich -20°C … +70°C Tabelle 5.6: Technische Daten Umlenkspiegelscanner BCL 358i mit Heizung Leuze electronic 358i...
  • Seite 46: Maßzeichnungen

    Technische Daten Maßzeichnungen 5.3.1 Maßzeichnung Komplettansicht BCL 358i mit MS 3xx / MK 3xx Bild 5.1: Maßzeichnung Komplettansicht BCL 358i mit MS 3xx / MK 3xx 358i Leuze electronic...
  • Seite 47: Maßzeichnung Linienscanner Mit / Ohne Heizung

    Technische Daten 5.3.2 Maßzeichnung Linienscanner mit / ohne Heizung tief Strahlaustritt Laserstrahl Max. Scanwinkel Bereich des Laserstrahls Bild 5.2: Maßzeichnung Linienscanner BCL 358i S…102 Leuze electronic 358i...
  • Seite 48: Maßzeichnung Umlenkspiegelscanner Mit / Ohne Heizung

    Technische Daten 5.3.3 Maßzeichnung Umlenkspiegelscanner mit / ohne Heizung tief Strahlaustritt Laserstrahl Max. Scanwinkel: 60° Bereich des Laserstrahls Bild 5.3: Maßzeichnung Scanner mit Umlenkspiegel BCL 358i S…100 358i Leuze electronic...
  • Seite 49: Maßzeichnung Schwenkspiegelscanner Mit / Ohne Heizung

    Technische Daten 5.3.4 Maßzeichnung Schwenkspiegelscanner mit / ohne Heizung tief Strahlaustritt Laserstrahl Max. Scanwinkel Bereich des Laserstrahls Bild 5.4: Maßzeichnung Scanner mit Schwenkspiegel BCL 358i O…100 Leuze electronic 358i...
  • Seite 50: Maßzeichnung Steckerhaube Ms 3Xx / Klemmenhaube Mk 3Xx

    MS 3xx Achtung! Zur Sicherstellung der Schutzart IP 65 müssen die Schrauben der An- schlusshaube zur Verbindung mit dem BCL mit einem Anzugsmoment von 1,4Nm angezogen werden. Bild 5.5: Maßzeichnung Steckerhaube MS 3xx / Klemmenhaube MK 3xx 358i Leuze electronic...
  • Seite 51: Lesefeldkurven / Optische Daten

    Lesefeld) hängt neben der Qualität des gedruckten Barcodes auch von seinen Abmessungen ab. Dabei ist vor allem das Modul eines Barcodes für die Größe des Lesefeldes entscheidend. Hinweis! Als Faustregel gilt: Je kleiner das Modul des Barcodes, desto geringer die maximale Lese- entfernung und Lesefeldbreite. Leuze electronic 358i...
  • Seite 52: Rasterscanner

    Raster-Variante verfügbar. Der BCL 300i als Raster- scanner projiziert 8 Scanlinien, die in Abhängigkeit des Leseabstandes von der Rasteröff- nung variieren. Entfernung [mm] ab Nullposition Frontscanner Umlenkspiegelscanner Tabelle 5.7: Rasterlinienabdeckung in Abhängigkeit der Entfernung 358i Leuze electronic...
  • Seite 53: Lesefeldkurven

    Nullposition Abstand gemäß Lesefeldkurven bzw. Umlenkspiegelscanner Schwenkspiegelscanner BCL 3xxi S/R1…100… BCL 3xxi O…100… Bild 5.7: Nullposition des Leseabstands Lesebedingungen für die Lesefeldkurven 2/5 Interleaved Barcodetype 1:2,5 Ratio Klasse A ANSI Spezifikation > 75% Leserate Tabelle 5.8: Lesebedingungen Leuze electronic 358i...
  • Seite 54: High Density (N) - Optik: Bcl 358I S/R1 N 102 (H)

    S/R1 N 100 (H) 3xxi S/R1 N 100 m = 0,127 m = 0,15 m = 0,2 -100 Leseabstand [mm] Bild 5.9: Lesefeldkurve "High Density" für Linienscanner mit Umlenkspiegel Die Lesefeldkurve gilt für die in Tabelle 5.8 genannten Lesebedingungen. 358i Leuze electronic...
  • Seite 55: Medium Density (M) - Optik: Bcl 358I S/R1 M 102 (H)

    S/R1 M 100 (H) 3xxi S/R1 M 100 m = 0,2 m = 0,3 m = 0,5 -100 -150 Leseabstand [mm] Bild 5.11: Lesefeldkurve "Medium Density" für Linienscanner mit Umlenkspiegel Die Lesefeldkurven gelten für die in Tabelle 5.8 genannten Lesebedingungen. Leuze electronic 358i...
  • Seite 56: Medium Density (M) - Optik: Bcl 358I Om 100 (H)

    Lesefeldkurve "Medium Density" für Schwenkspiegelscanner 3xxi O M 100 m = 0,2 m = 0,3 m = 0,5 -100 -125 -150 Leseabstand [mm] Bild 5.13: Seitliche Lesefeldkurve "Medium Density" für Schwenkspiegelscanner Die Lesefeldkurven gelten für die in Tabelle 5.8 genannten Lesebedingungen. 358i Leuze electronic...
  • Seite 57: Low Density (F) - Optik: Bcl 358I S/R1 F 102 (H)

    3xxi S/R1 F 100 m = 0,3 m = 0,35 m = 0,5 -100 -150 -200 Leseabstand [mm] Bild 5.15: Lesefeldkurve "Low Density" für Linienscanner mit Umlenkspiegel Die Lesefeldkurven gelten für die in Tabelle 5.8 genannten Lesebedingungen. Leuze electronic 358i...
  • Seite 58: Low Density (F) - Optik: Bcl 358I Of 100 (H)

    Lesefeldkurve "Low Density" für Schwenkspiegelscanner 3xxi O F 100 m = 0,3 m = 0,35 m = 0,5 -100 -150 -200 Leseabstand [mm] Bild 5.17: Seitliche Lesefeldkurve "Low Density" für Schwenkspiegelscanner Die Lesefeldkurven gelten für die in Tabelle 5.8 genannten Lesebedingungen. 358i Leuze electronic...
  • Seite 59: Ultra Low Density (L) - Optik: Bcl 358I S L 102 (H)

    S/R1 L 100 m = 0,35 m = 0,5 m = 0,8 -100 -150 -200 -250 -300 Leseabstand [mm] Bild 5.19: Lesefeldkurve "Ultra Low Density" für Linienscanner mit Umlenkspiegel Die Lesefeldkurven gelten für die in Tabelle 5.8 genannten Lesebedingungen. Leuze electronic 358i...
  • Seite 60: Ultra Low Density (L) - Optik: Bcl 358I Ol 100 (H)

    O L 100 m = 0,35 m = 0,5 m = 0,8 -100 -150 -200 -250 -300 Leseabstand [mm] Bild 5.21: Seitliche Lesefeldkurve "Ultra Low Density" für Schwenkspiegelscanner Die Lesefeldkurven gelten für die in Tabelle 5.8 genannten Lesebedingungen. 358i Leuze electronic...
  • Seite 61: Installation Und Montage

    Gerätetypenschild BCL 358i  Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall einer späteren Einlagerung oder Ver- schickung auf. Hinweis! Alle BCL 358i werden anschlussseitig mit einer Schutzabdeckung geliefert, die vor dem Auf- stecken einer Anschlusshaube entfernt werden muss. Leuze electronic 358i...
  • Seite 62: Montage Des Bcl 358I

    Installation und Montage Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten bzw. das für Sie zustän- dige Leuze electronic Vertriebsbüro.  Beachten Sie bei der Entsorgung von Verpackungsmaterial die örtlich geltenden Vor- schriften. Montage des BCL 358i Die Barcodeleser BCL 358i können auf 2 unterschiedliche Arten montiert werden:...
  • Seite 63: Befestigungsteil Bt 56

    Klemmbacken zur Befestigung am 358i Klemmprofil zur Befestigung an runden oder ovalen Rohren Ø 16 … 20mm alle Maße in mm A Stangenhalter um 360° drehbar B Rundstangen Ø 16 … 20mm Bild 6.3: Befestigungsteil BT 56 Leuze electronic 358i...
  • Seite 64 Installation und Montage Bild 6.4: Befestigungsbeispiel BCL 358i mit BT 56 358i Leuze electronic...
  • Seite 65: Befestigungsteil Bt 59

    Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der Scanstrahl vom zu lesenden Etikett nicht di- rekt zurück auf den Scanner reflektiert wird. Beachten Sie dazu die Hinweise in Kapitel 6.3! Die zulässigen Minimal- und Maximalabstände zwischen BCL 358i und zu lesenden Etiket- ten entnehmen Sie bitte dem Kapitel 5.4. Leuze electronic 358i...
  • Seite 66: Geräteanordnung

    ßer ±10° … 15° zur Senkrechten auf den Barcode trifft. • Die Lesedistanz im mittleren Bereich des Lesefeldes liegt. • Die Barcode-Etiketten gute Druckqualität und Kontrastverhältnisse besitzen. • Sie keine hochglänzenden Etiketten benutzen. • Keine direkte Sonneneinstrahlung vorliegt. 358i Leuze electronic...
  • Seite 67: Totalreflexion Vermeiden - Linienscanner

    Im Umlenkspiegel wurde bereits ein Auftreffwinkel von 15° des Lasers auf das Label inte- griert, so das der BCL 358i parallel (Gehäuserückwand) zum Barcode angebaut werden kann. Der BCL 358i mit Umlenkspiegel sollte parallel zum Barcode Barcode montiert werden. Nullposition Bild 6.7: Totalreflexion – Linienscanner Leuze electronic 358i...
  • Seite 68: Totalreflexion Vermeiden - Schwenkspiegelscanner

    • Mögliche Verschmutzung des Lesefensters durch austretende Flüssigkeiten, Abrieb von Kartonagen oder Rückstände von Verpackungsmaterial. • Geringstmögliche Gefährdung des BCL 358i durch mechanische Zusammenstöße oder sich verklemmende Teile. • Möglichen Fremdlichteinfluss (kein direktes bzw. über den Barcode reflektiertes Son- nenlicht). 358i Leuze electronic...
  • Seite 69: Geräte Mit Integrierter Heizung

    Barcode auftreten können, müssen berücksichtigt werden (Bild 6.9). β α γ γ Bild 6.9: Lesewinkel beim Linienscanner  Azimuthwinkel (Tilt)  Neigungswinkel (Pitch)  Drehwinkel (Skew)  Um Totalreflexion zu vermeiden sollte der Drehwinkel (Skew) größer als 10° sein Leuze electronic 358i...
  • Seite 70: Reinigen

    Tuch. Entfernen Sie alle Verpackungsreste, wie z.B. Kartonfasern oder Styroporkugeln. Ver- meiden Sie dabei Fingerabdrücke auf der Frontscheibe des BCL 358i. Achtung! Verwenden Sie zur Reinigung der Geräte keine aggressiven Reinigungsmittel wie Verdün- ner oder Aceton. 358i Leuze electronic...
  • Seite 71: Elektrischer Anschluss

    Anschlusshaube die Schutzart IP 65. Mindestanzugsmoment der Gehäuseverbindungsschrauben der Anschlusshaube 1,4Nm! Lage der elektrischen Anschlüsse Schwenkspiegelscanner oder Linienscanner mit Umlenkspiegel oder Linienscanner MK 358 MS 358 Klemmen M12-Steckverbinder Bild 7.1: Lage der elektrischen Anschlüsse Leuze electronic 358i...
  • Seite 72: Sicherheitshinweise Zum Elektrischen Anschluss

    Die Schutzart IP 65 wird nur mit verschraubten Steckverbindern bzw. mit verschraubten Lei- tungsdurchführungen und installierten Abdeckkappen erreicht! Achtung! Zur Sicherstellung der Schutzart IP 65 müssen die Schrauben der Anschlusshaube zur Ver- bindung mit dem BCL mit einem Anzugsmoment von 1,4Nm angezogen werden. 358i Leuze electronic...
  • Seite 73: Elektrischer Anschluss Bcl 358I

    Die Schirmanbindung erfolgt über das Gehäuse der M12 Steckverbinder. Hinweis! In der MS 358 befindet sich der integrierte Parameterspecher für den einfachen Austausch des BCL 358i. Im integrierten Parameterspeicher werden sowohl die Einstellungen als auch die Netzwerkadresse gespeichert und an ein neues Gerät übertragen. Leuze electronic 358i...
  • Seite 74: Klemmenhaube Mk 358 Mit Federkraftklemmen

    BCL 358i. Im integrierten Parameterspeicher werden sowohl die Einstellungen als auch die Netzwerkadresse gespeichert und an ein neues Gerät übertragen. Hinweis! Beim Ethernet in Linientopologie erfolgt eine Netzwerkunterbrechung, wenn der BCL 358i von der MK 358 abgezogen wird. 358i Leuze electronic...
  • Seite 75 Zudrehen der Zugentlastung fixiert. Führen Sie dann die einzelnen Litzen nach Plan in die Klemmen ein, es sind keine Aderendhülsen erforderlich. Hinweis! Maßzeichnung siehe Kapitel 5.4 "Lesefeldkurven / Optische Daten" auf Seite 49. Leuze electronic 358i...
  • Seite 76: Die Anschlüsse Im Detail

    PELV (Protective Extra Low Voltage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Tren- nung). Anschluss der Funktionserde FE  Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Funktionserde (FE). Nur bei ordnungsge- mäß angeschlossener Funktionserde ist der störungsfreie Betrieb gewährleistet. Alle elektrischen Störeinflüsse (EMV-Einkopplungen) werden über den Funktionserdean- schluss abgeleitet. 358i Leuze electronic...
  • Seite 77: Funktion Als Schalteingang

    Liegt z.B. der invertierte Sensorausgang auf Pin 2 und gleichzeitig ist der Pin 2 des Barcodelesers als Ausgang parametriert (und nicht als Eingang), kommt es zu einem Fehl- verhalten des Schaltausganges. Achtung! Der maximale Eingangsstrom darf 8mA nicht übersteigen! Leuze electronic 358i...
  • Seite 78 Normalbetrieb maximal mit 60mA bei +18 … +30VDC! Hinweis! Die beiden Schaltein- / ausgänge SWIO_1 und SWIO_2 sind standardmäßig so para- metriert, dass der • Schalteingang SWIO_1 das Lesetor aktiviert. • Schaltausgang SWIO_2 standardmäßig bei "No Read" schaltet. 358i Leuze electronic...
  • Seite 79: Service - Usb Schnittstelle (Typ Mini-B)

     Verwenden Sie das Leuze-spezifische USB Service Kabel (siehe Kapitel 13 "Typenü- bersicht und Zubehör") für den Anschluss und die Parametrierung mittels eines Service- PCs. Hinweis! IP 65 wird nur mit verschraubten Steckverbindern bzw. mit verschraubten Abdeckkappen erreicht. Leuze electronic 358i...
  • Seite 80: Host / Bus In Beim Bcl 358 I

    Kabelbelegung HOST / BUS IN auf RJ-45 Hinweis zum Anschluss der Ethernet-Schnittstelle! Achten Sie auf ausreichende Schirmung. Die gesamte Verbindungsleitung muss geschirmt und geerdet sein. Die Adern RD+/RD- und TD+/TD- müssen paarig verseilt sein. Verwenden Sie CAT 5 Kabel zur Verbindung. 358i Leuze electronic...
  • Seite 81: Bus Out Beim Bcl 358I

    Die Signalleitungen müssen paarig verseilt sein. Verwenden Sie CAT 5 Kabel zur Verbindung. Hinweis! Für den BCL 358i als Stand-Alone Gerät oder als letzten Teilnehmer in einer Linien-Topo- logie ist eine Terminierung an der Buchse BUS OUT nicht erforderlich! Leuze electronic 358i...
  • Seite 82: Ethernet-Topologien

    "Stern-Topologie" auch eine "Linien-Topologie" möglich. Dadurch wird die Verdrahtung des Netzwerks einfach und kostengünstig, da die Netzwerk- verbindung einfach von einem zum nächsten Slave durchgeschleift wird. Die maximale Länge eines Segments (Verbindung zwischen zwei Switches/BCL 358i) ist auf 100m begrenzt. 358i Leuze electronic...
  • Seite 83: Ethernet-Verdrahtung

    Achten Sie dabei darauf, dass Sie jeweils TDx+ am M12-Stecker mit RD+ am RJ-45-Stecker und TDx- M12-Stecker mit RD- am RJ-45-Stecker verbinden usw. Hinweis! Verwenden Sie die empfohlenen Stecker / Buchsen oder die vorkonfektionierten Leitungen (siehe Kapitel 13 "Typenübersicht und Zubehör"). Leuze electronic 358i...
  • Seite 84: Leitungslängen Und Schirmung

    BCL bis zwingend erforderlich Ethernet (min. Cat. 3) und 100Base-TX zum letzten BCL geschirmt Twisted Pair (min. Cat. 5) nicht überschreiten nicht erforderlich BCL – Netzteil nicht erforderlich Schalteingang nicht erforderlich Schaltausgang Tabelle 7.5: Leitungslängen und Schirmung 358i Leuze electronic...
  • Seite 85: Anzeigeelemente Und Display

    - Selbsttest für 0,25s nach Power up läuft - Initialisierung läuft grün Dauerlicht Gerät ok - Barcode-Lesung möglich - Selbsttest erfolgreich beendet - Geräteüberwachung aktiv grün kurz Aus - Ein Good Read, Lesung erfolgreich - Barcode(s) erfolgreich gelesen Leuze electronic 358i...
  • Seite 86 - BCL 358 Buskommunikation ok rot blinkend NET LED blinkt rot - LED Selbsttest für 0,25s nach Power up - Time out in der Buskommunikation rot Dauerlicht NET LED rot - Doppelte IP-Adresse grün/rot blinkend NET LED blinkt grün/rot - Selbsttest 358i Leuze electronic...
  • Seite 87: Led Anzeigen Ms 358/Mk358

    MS 358 und MK 358 jeweils 2 geteilt zweifarbige LEDs: LED ACT0 / LINK0 (an der MS 358/MK 358) grün Dauerlicht Ethernet verbunden (LINK) gelb blinkend Datenverkehr (ACT) LED ACT1 / LINK1 (an der MS 358/MK 358) grün Dauerlicht Ethernet verbunden (LINK) gelb blinkend Datenverkehr (ACT) Leuze electronic 358i...
  • Seite 88: Display Bcl 358I

    = Status der Ein-/Ausgänge • BCL Address = IP-Adresse des BCL 358i • Adjustmode = Ausrichtmodus • Version = Software- und Hardwareversion Nach Spannung aus/an wird immer Reading Result angezeigt. Das Display wird über die beiden Bedientasten gesteuert: 358i Leuze electronic...
  • Seite 89 • 2. Zeile: eingestellte Adresse, z. B. 192.168.060.0 Adjustmode • 1. Zeile: Displayfunktion Ausrichtmodus • 2. Zeile: Dekodierqualität in Prozent, z. B. 73 % Version • 1. Zeile: Displayfunktion Version SW: xxxxx HW: xxx • 2. Zeile: Software- und Hardwareversion des Geräts Leuze electronic 358i...
  • Seite 90: Leuze Webconfig Tool

    Anschluss der SERVICE USB-Schnittstelle Der Anschluss an die SERVICE USB-Schnittstelle des BCL 358i erfolgt über die PC-seitige USB-Schnittstelle mittels einer Standard-USB-Leitung, mit 1 Stecker Typ A und einem Stecker Typ Mini-B. Mini-B Bild 9.1: Anschluss der SERVICE USB-Schnittstelle 358i Leuze electronic...
  • Seite 91: Installation Der Benötigten Software

    Auf dem Desktop erscheint nach erfolgreicher Installation des USB-Treibers automatisch ein Icon mit dem Namen Leuze Web Config. Hinweis! Sollte die Installation fehlgeschlagen sein, wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-Administra- tor: Unter Umständen müssen die Einstellungen der verwendeten Firewall angepasst wer- den. Leuze electronic 358i...
  • Seite 92: Starten Des Webconfig Tools

    Die Darstellung der einzelnen Parameter erfolgt – soweit sinnvoll – in einer grafisch aufbe- reiteten Form, um so die Bedeutung der oft recht abstrakt wirkenden Parameter zu veran- schaulichen. Somit steht eine sehr komfortable und nutzungsorientierte Bedienoberfläche zur Verfügung! 358i Leuze electronic...
  • Seite 93: Kurzbeschreibung Des Webconfig Tools

    Wartung • zur Aktualisierung der Firmware Die Oberfläche des webConfig Tools ist weitgehend selbsterklärend. 9.4.1 Modulübersicht im Konfigurationsmenü Die einstellbaren Parameter des BCL 358i sind im Konfigurationsmenü in Modulen zusam- mengefasst. Bild 9.3: Modulübersicht im webConfig Tool Leuze electronic 358i...
  • Seite 94 Konfiguration der Host-Schnittstelle und der Service Schnittstelle, z. B. IP-Adresse, etc. Schwenkspiegel • Konfiguration der Schwenkspiegeleinstellungen Hinweis! Auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche des webConfig Tool finden Sie im Bereich Information eine Beschreibung der einzelnen Module und Funktionen als Hilfetext. 358i Leuze electronic...
  • Seite 95: Inbetriebnahme Und Konfiguration

     Machen Sie sich bereits vor der ersten Inbetriebnahme mit der Bedienung und Konfigu- ration des BCL 358i vertraut.  Prüfen Sie vor dem Anlegen der Versorgungsspannung noch einmal alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit. Die Beschreibung der elektrischen Anschlüsse finden Sie in Kapitel 7. Leuze electronic 358i...
  • Seite 96: Gerätestart

    Host-System ausgetauscht werden. Die Kommunikationsparameter sind unabhängig von der Topologie, in der der BCL 358i betrieben wird. Siehe "Ethernet-Topologien" auf Seite 80. Im Auslieferungszustand ist die automatische Adressvergabe per DHCP Server als Stan- dardeinstellung des BCL 358i definiert. 358i Leuze electronic...
  • Seite 97: Manuelles Einstellen Der Ip Adresse

    Ethernet-Schnittstelle • Deaktivieren Sie den DHCP Betrieb und tragen die IP-Adresse ein Hinweis! Wenn die IP-Adresse über das webConfig Tool eingestellt wird, dann wird diese nach der Übertragung an das Gerät aktiv. Ein Neustart ist nicht erforderlich. Leuze electronic 358i...
  • Seite 98: Projektierungsschritte Für Eine Rockwell Steuerung Ohne Eds-Unterstützung

    • Die Adresse und Länge der Output Assembly (Instanz 120, Instanz 121 oder Instanz 122; min 1 Byte - bis max 263 Byte für die Default Output Assembly) • Die Adresse und Länge der Configuration Assembly (Instanz 190; 3 Byte) 358i Leuze electronic...
  • Seite 99: Projektierungsschritte Für Eine Rockwell Steuerung Mit Eds-Unterstützung

    • Öffnen Sie den Eingabedialog zum Einstellen der Adresse und weiterer Parameter durch einen Doppelklick auf das Gerätesymbol und machen Sie hier die gewünschten Eingaben. Unter Change legen Sie die Kombination der Input- und Output- Assemblies fest. Leuze electronic 358i...
  • Seite 100: Eds-Datei Allgemeine Infos

    EDS-Unterstützung für EtherNet/IP ab Softwareversion 20.00. Der BCL 358i ist über ein Class 1 Identity Object (Bestandteil der BCL358i.eds-Datei) für den EtherNet/IP Scanner eindeutig klassifiziert. Das Identity Object beinhaltet u. a. eine herstellerspezifische Vendor ID, sowie eine Kennung, welche die prinzipielle Funktion des Teilnehmers beschreibt.
  • Seite 101: Eds-Detailbeschreibung

    UDINT Herstellerspezifisch Number Product (max. 32) SHORT_STRING "BCL 358i" Name In der Netzkonfiguration (z. B. RSLogix 5000, Generic Module) kann beim Eintrag der einzelnen Teilnehmer festgelegt werden, welche Attribute der Scanner aus dem Identity Object überwachen soll. Leuze electronic 358i...
  • Seite 102 Inbetriebnahme und Konfiguration Vendor ID Die Vendor ID bei der ODVA für das Unternehmen Leuze electronic GmbH + Co. KG lautet 524 Device Type Der BCL 358i ist von Leuze electronic als Generic Device (Keyable) definiert. Nach ODVA erhält der BCL...
  • Seite 103: Klasse 4 - Assembly

    Am Ende dieses Kapitels wird die Verwendung der Assembly beispielhaft dargestellt. Hinweis! Formel zur Berechnung der Assembly-Länge: Länge der Assembly = 5 + Länge des Ergebnisses/Barcodes Bei Ergebnissen/Barcodes mit der Länge 10 muss die Assembly also mit einer Länge von 5 + 10 = 15 projektiert werden. Leuze electronic 358i...
  • Seite 104 Am Ende dieses Kapitels wird die Verwendung der Assembly beispielhaft dargestellt. Hinweis! Formel zur Berechnung der Assembly-Länge: Länge der Assembly = 9 + Länge des Ergebnisses/Barcodes Bei Ergebnissen/Barcodes mit der Länge 10 muss die Assembly also mit einer Länge von 9 + 10 = 19 projektiert werden. 358i Leuze electronic...
  • Seite 105 Am Ende dieses Kapitels wird die Verwendung der Assembly beispielhaft dargestellt. Hinweis! Formel zur Berechnung der Assembly-Länge: Länge der Assembly = 10 + Länge des Ergebnisses/Barcodes Bei Ergebnissen/Barcodes mit der Länge 10 muss die Assembly also mit einer Länge von 10 + 10 = 20 projektiert werden. Leuze electronic 358i...
  • Seite 106 Am Ende dieses Kapitels wird die Verwendung der Assembly beispielhaft dargestellt. Hinweis! Formel zur Berechnung der Assembly-Länge: Länge der Assembly = 8 + Länge der Eingabe-Daten Bei Eingabe-Daten mit der Länge 10 muss die Assembly also mit einer Länge von 8 + 10 = 18 projektiert werden. 358i Leuze electronic...
  • Seite 107 Am Ende dieses Kapitels wird die Verwendung der Assembly beispielhaft dargestellt. Hinweis! Formel zur Berechnung der Assembly-Länge: Länge der Assembly = 7 + Länge der Eingabe-Daten Bei Eingabe-Daten mit der Länge 10 muss die Assembly also mit einer Länge von 7 + 10 = 17 projektiert werden. Leuze electronic 358i...
  • Seite 108 Am Ende dieses Kapitels wird die Verwendung der Assembly beispielhaft dargestellt. Hinweis! Formel zur Berechnung der Assembly-Länge: Länge der Assembly = 6 + Länge der Eingabe-Daten Bei Eingabe-Daten mit der Länge 10 muss die Assembly also mit einer Länge von 6 + 10 = 16 projektiert werden. 358i Leuze electronic...
  • Seite 109: Configuration-Assembly

    In der Configuration Assembly sind alle Parameter mit dem Wert 0 besetzt. Die Änderung der einzelnen Default Werte ist jederzeit möglich. Der Teilnehmer ist somit im Offline-Mode definiert, die Daten müssen anschließend auf die Steuerung übertragen werden. Leuze electronic 358i...
  • Seite 110: Klasse 103 - I/O Status Und Steuerung

    Setzt den Zustand des Schaltausgangs. Schaltausgang 0 - low - inaktiv Schaltausgang 1- high - aktiv Reset Event Counter Setzt den Ereigniszähler der Aktivierungsfunktion auf Null zurück. 0  1 Reset ausführen 1  0 keine Funktion 358i Leuze electronic...
  • Seite 111 Wurde als Vergleichsmodus SWOUT schaltet mehrmalig parametriert, wird dieses Bit bei jedem Überschreiten des Ereigniszählers getoggelt. Das Bit wird durch Rücksetzen des Ereigniszählers wieder auf den Init-Wert gesetzt. 0  1 Ereigniszähler überschritten 1  0 Ereigniszähler erneut überschritten Leuze electronic 358i...
  • Seite 112: Klasse 106 - Aktivierung

    Daten Quittierung Dieses Steuerbit signalisiert, dass die übertragenen Daten vom Master verarbeitet wurden. Nur mit Handshake-Modus (mit ACK) relevant, siehe Modus. 0  1 Daten wurden vom Master verarbeitet 1  0 Daten wurden vom Master verarbeitet 358i Leuze electronic...
  • Seite 113 Löscht eventuell gespeicherte Ergebnisse und setzt die Eingangsdaten zurück. 0  1 Daten Reset Wird das Datenreset-Steuerbit aktiviert, so werden folgende Aktionen durchgeführt: Löschen von evtl. noch gespeicherten Ergebnissen. Rücksetzen der Attribute der Klasse 107 - Ergebnisdaten Leuze electronic 358i...
  • Seite 114: Klasse 107 - Ergebnisdaten

    Bei diesem Attribut handelt es sich um einen Parameter. Der Wert des Parameters kann über die Configuration-Assembly eingestellt werden. Aktivierungsstatus Zeigt den aktuellen Status der Aktivierung an. Deaktiviert Aktiviert Nutzdaten oder Kommando Unterscheidung zwischen Ergebnis vom Formatter und Antwort vom Kommandointerpreter. Erleichert dem Anwender die Unterscheidung. Nutzdaten Antwort vom Kommandointerpreter 358i Leuze electronic...
  • Seite 115 Fragmentierung inaktiv Fragmentierung aktiv Fragmentnummer Aktuelle Fragmentnummer. Verbleibende Fragmente Anzahl der Fragmente, die für ein vollständiges Ergebnis noch gelesen werden müssen. Fragmentgröße Fragmentgröße, entspricht bis auf das letzte Fragment immer der projektierten Fragment- länge. Leuze electronic 358i...
  • Seite 116: Klasse 108 - Eingabedaten

    0  1 Daten wurden übernommen 1  0 Daten wurden übernommen Datenablehnung (Toggle-Bit) Der BCL 358i hat die Annahme der Daten bzw. des Datenfragments abgelehnt (siehe auch Toggle-Bit Datenübernahme). 0  1 Daten wurden abgelehnt 1  0 Daten wurden abgelehnt 358i Leuze electronic...
  • Seite 117: Errorcode

    Daten = "v" Output-Assembly Datenübernahme (Toggle-Bit) Datenablehnung (Toggle-Bit) Errorcode Input-Assembly Bild 10.4: Zusammenhang der Attribute Datenübernahme/Datenablehnung/Errorcode Neue Eingabe (Toggle-Bit) das Toggle-Bit zeigt an, ob neue Eingabedaten anliegen. 0  1 neues Ergebnis 1  0 neues Ergebnis Leuze electronic 358i...
  • Seite 118 Anzahl der Fragmente, die für eine vollständige Eingabe noch übertragen werden müssen. Fragmentgröße Die Fragmentgröße sollte bis auf das letzte zu übertragende Fragment immer identisch sein. Eine Fragmentgröße von 0 bedeutet, dass die Fragmentierung nicht verwendet wird. 358i Leuze electronic...
  • Seite 119: Klasse 109 - Gerätestatus Und Gerätesteuerung

    Error Acknowledge Dieses Steuer-Bit bestätigt und löscht evtl. im System vorhandene Fehler oder Warnungen. Es wirkt wie ein Togglebit. 0  1 Error Acknowledge 1  0 Error Acknowledge StandBy Aktiviert die Standby-Funktion. Standby aus Standby ein Leuze electronic 358i...
  • Seite 120: Beispiel Projektierung

    Out: 2 Byte Config: 0 Byte • Beispiel 3 - Aktivierung & Fragmentiertes Ergebnis 13 Byte Out: 1 Byte Config: 3 Byte • Beispiel 4 - Eingabedaten & Ergebnis 33 Byte Out: 10 Byte Config: 0 Byte 358i Leuze electronic...
  • Seite 121: Beispiel 1 - Aktivierung & Ergebnis

    10.8.1 Beispiel 1 - Aktivierung & Ergebnis Der folgende Screenshot zeigt die Konfiguration des Gerätes in der Steuerungssoftware RSLogix 5000. Bild 10.5: Konfiguration Beispiel 1 - Modul Definition mit Generic Module Bild 10.6: Konfiguration Beispiel 1 - Modul Definition mit der EDS-Datei Leuze electronic 358i...
  • Seite 122: Aufbau Der Input-Assembly

    Reset Quittierung signal Aufbau der Configuration-Assembly 190 Da die Konfiguration nicht verwendet wird, ist die Länge der Configuration-Assembly mit 0 angegeben. Das Gerät arbeitet dann mit den Default-Werten. In diesem Fall wird also der Acknowledge-Modus nicht verwendet. 358i Leuze electronic...
  • Seite 123 ändert sich Barcode wird Barcode "TestLabel01" gelesen Aktivierungsstatus Nutzdaten / Kommando Neues Ergebnis (Toggle-Bit) Ergebnis-Datenlänge = 11 Daten = "TestLabel01" Ergebnis wird an PLC Input-Assembly übertragen Aktivierungssignal Deaktivierungssignal Output-Assembly über PLC Bild 10.7: Sequenzdiagramm Datenaustausch - Beispiel 1 Leuze electronic 358i...
  • Seite 124: Beispiel 2 - Aktivierung & Ergebnis & I/Os

    10.8.2 Beispiel 2 - Aktivierung & Ergebnis & I/Os Der folgende Screenshot zeigt die Konfiguration des Gerätes in der Steuerungssoftware RSLogix 5000. Bild 10.8: Konfiguration Beispiel 2 - Modul Definition mit Generic Module Bild 10.9: Konfiguration Beispiel 2 - Modul Definition mit der EDS-Datei 358i Leuze electronic...
  • Seite 125 Aktivierungen aussieht. Der Schaltausgang 1 spiegelt das Aktivierungssignal wieder. Der Schaltausgang 2 zeigt an, ob es sich um ein gültiges Ergebnis handelt (Status Ein-/Ausgang I/O 2 = 1] oder ob ein NoRead stattgefunden hat (Status Ein-/Ausgang I/O 2 = 0). Leuze electronic 358i...
  • Seite 126 Status (Ein-/Ausgang) I/O 1 Status (Ein-/Ausgang) I/O 2 Fragmentnummer Verbleibende Fragmente Fragmentgröße Anzahl Ergebnisse Aktivierungsstatus Nutzdaten / Kommando Neues Ergebnis (Toggle-Bit) Ergebnis-Datenlänge Daten = "?" Ergebnis wird an PLC übertragen Input-Assembly Bild 10.10: Sequenzdiagramm Datenaustausch - Beispiel 2 358i Leuze electronic...
  • Seite 127: Beispiel 3 - Aktivierung & Fragmentiertes Ergebnis

    10.8.3 Beispiel 3 - Aktivierung & Fragmentiertes Ergebnis Der folgende Screenshot zeigt die Konfiguration des Gerätes in der Steuerungssoftware RSLogix 5000. Bild 10.11: Konfiguration Beispiel 3 - Modul Definition mit Generic Module Bild 10.12: Konfiguration Beispiel 3 - Modul Definition mit der EDS-Datei Leuze electronic 358i...
  • Seite 128 106 / 1 / 1 – – – – – – – 0x00 107 / 1 / 9 – – – – – – – 0x00 108 / 1 / 8 – – – – – – – 0x00 358i Leuze electronic...
  • Seite 129 3.Quittierung der Daten Output-Assembly Fragmentnummer Verbleibende Fragmente Fragmentgröße Anzahl Ergebnisse Aktivierungsstatus Nutzdaten / Kommando Neues Ergebnis (Toggle-Bit) Warten auf Quittierung Ergebnis-Datenlänge Ergebnis wird an PLC Daten = "" übertragen Input-Assembly Bild 10.13: Sequenzdiagramm Datenaustausch - Beispiel 3 Leuze electronic 358i...
  • Seite 130: Beispiel 4 - Eingabedaten & Ergebnis

    10.8.4 Beispiel 4 - Eingabedaten & Ergebnis Der folgende Screenshot zeigt die Konfiguration des Gerätes in der Steuerungssoftware RSLogix 5000. Bild 10.14: Konfiguration Beispiel 4 - Modul Definition mit Generic Module Bild 10.15: Konfiguration Beispiel 4 - Modul Definition mit der EDS-Datei 358i Leuze electronic...
  • Seite 131 Daten Byte 2 Aufbau der Configuration-Assembly 190 Da die Konfiguration nicht verwendet wird, ist die Länge der Configuration-Assembly mit 0 angegeben. Das Gerät arbeitet dann mit den Default-Werten. In diesem Fall wird also der Acknowledge-Modus nicht verwendet. Leuze electronic 358i...
  • Seite 132 Input-Assembly Neue Daten Neue Eingabe (Toggle-Bit) Eingabe-Datenlänge Daten = "–" Kommando – Output-Assembly Anzahl Ergebnisse Aktivierungsstatus Nutzdaten / Kommando Neues Ergebnis (Toggle-Bit) = 0 Ergebnis-Datenlänge Daten = "?" Ergebnis Input-Assembly Bild 10.16: Sequenzdiagramm Datenaustausch - Beispiel 4 358i Leuze electronic...
  • Seite 133: Weitere Einstellungen Für Den Bcl 358I

    Prüfziffernübertragung bei der Ausgabe des Leseergebnisses. Hier wird unterschieden zwischen Standard (entspricht dem für die gewählte Codeart/ Symbologie gewählten Standard) und nicht Standard.  Definieren Sie mindestens einen Codetyp mit den gewünschten Einstellungen. • Im webConfig: Konfiguration -> Decoder Leuze electronic 358i...
  • Seite 134: Datenbearbeitung Mit Dem Webconfig Tool

    • Sortierung und Formatierung der ausgegebenen Daten im Untermenü Ausgabe: • Einstellung von bis zu 3 verschiedenen Sortierkriterien. Sortierung nach physika- lischen Daten und Inhalt der gelesenen Barcodes. • Formatierung der Datenausgabe für den HOST. • Formatierung der Datenausgabe für das Display. 358i Leuze electronic...
  • Seite 135: Steuerung Der Dekodierung

    • Die Dekodierung automatisch (verzögert) aktivieren • Die Dekodierung nach einer maximalen Lesetordauer stoppen • Die Dekodierung über den Vollständigkeitsmodus stoppen, wenn: • die maximale Anzahl zu dekodierender Barcodes dekodiert wurde • ein positiver Referenzcodevergleich stattgefunden hat. Leuze electronic 358i...
  • Seite 136: Steuerung Der Schaltausgänge

     Schließen Sie die benötigten Schaltausgänge gemäß den Anleitungen in Kapitel 7 an.  Konfigurieren Sie die angeschlossenen Schaltausgänge entsprechend Ihren Anforde- rungen, stellen Sie dabei als erstes den I/O Modus Ausgang und konfigurieren Sie anschließend das Schaltverhalten: • Im webConfig: Konfiguration -> Gerät -> Schaltein-/ausgänge 358i Leuze electronic...
  • Seite 137: Übertragen Von Konfigurationsdaten

     Nehmen Sie den neuen BCL 358i wieder in Betrieb (Spannungsversorgung wieder anle- gen). Die Konfiguration wird jetzt aus dem externen Parameterspeicher der Anschlusshaube übernommen und der BCL 358i ist sofort ohne weitere Konfiguration einsatzfähig. Leuze electronic 358i...
  • Seite 138: Online Befehle

    Befehle, Befehls-Parameter und zurückgesendete Daten stehen im Text zwischen einfachen Anführungszeichen ’ ’. Die meisten "Online"-Befehle werden vom BCL 358i quittiert, bzw. angeforderte Daten zurückgesendet. Bei den Befehlen, die nicht quittiert werden, kann die Befehlausführung direkt am Gerät beobachet oder kontrolliert werden. 358i Leuze electronic...
  • Seite 139: Allgemeine 'Online'-Befehle

    Sie Schnittstellen-Anschlüsse, -Protokoll und Service-Schalter kontrollieren. Software-Reset Befehl ’H’ Führt einen Software-Reset durch. Das Gerät wird neu gestartet und Beschreibung initialisiert und verhält sich wie nach dem Einschalten der Versorgungs- spannung. Parameter kein Quittung ’S’ (Startzeichen) Leuze electronic 358i...
  • Seite 140: Codeerkennung

    Codabar ’12’ Code 93 ’13’ GS1 DataBar OMNIDIRECTIONAL ’14’ GS1 DataBar LIMITED ’15’ GS1 DataBar EXPANDED Stellenanzahl des erkannten Codes Inhalt des dekodierten Etiketts. Hier steht ein , wenn das Eti- zzzzzz: kett nicht richtig erkannt wurde. 358i Leuze electronic...
  • Seite 141 Code 128, EAN 128 ’10’ EAN Addendum ’11’ Codabar ’12’ Code 93 ’13’ GS1 DataBar OMNIDIRECTIONAL ’14’ GS1 DataBar LIMITED ’15’ GS1 DataBar EXPANDED Inhalt des dekodierten Etiketts. Hier steht ein , wenn das zzzzzz: Etikett nicht richtig erkannt wurde. Leuze electronic 358i...
  • Seite 142 Zeiten wurden dabei so abgestuft, dass sie mit dem Auge zu unterschei- den sind. ’+’: Startet den Justagemodus. Parameter ’-’: Beendet den Justagemodus. ’yyy_zzzzzz’ yyy: Lesequalität in %. Eine hohe Prozessverfügbarkeit ist bei Quittung Lesequalitäten > 75% sichergestellt. zzzzzz: Barcode-Information. 358i Leuze electronic...
  • Seite 143: Referenzcode Manuell Definieren

    Codeinformation (1 … 63 Zeichen) ’RSx’ Status ’0’ gültiger ’Rx’-Befehl Quittung ’1’ ungültiger Befehl ’2’ nicht genügend Speicherplatz für Referenzcode ’3’ Referenzcode wurde nicht gespeichert ’4’ Referenzcode ungültig Eingabe = ’RS130678654331’ (Code 1 (1), nur RAM (3), UPC (06), Beispiel Codeinformation) Leuze electronic 358i...
  • Seite 144 Setup eingestellt wurden.  Schalten Sie nach jeder Lesung über einen ’RTy’ Befehl die Funktion wieder explizit aus, da sonst die Ausführung anderer Befehle gestört wird, bzw. eine erneute ’RTx’ Befehls- ausführung nicht möglich ist. 358i Leuze electronic...
  • Seite 145 Platzhalter (Variablen) für die konkrete Eingabe. definierte Referenzcode-Nr. Quittung ’1’ (Code 1) ’2’ (Code 2) Speicherort für Referenzcode ’0’ RAM+EEPROM, ’3’ nur RAM definierter Codetyp (siehe Befehl ’CA’) definierte Codeinformation (1 … 63 Zeichen) Leuze electronic 358i...
  • Seite 146: Online'-Befehle Zur Systemsteuerung

    Der Befehl deaktiviert die Dekodierung. Mit diesem Befehl kann das Lesetor deaktiviert werden. Im Anschluss an die Deaktivierung erfolgt Beschreibung die Ausgabe des Leseergebnisses. Da das Lesetor manuell deaktiviert wurde und somit kein GoodRead Kriterium erreicht wurde, erfolgt eine NoRead Ausgabe. Parameter kein Quittung keine 358i Leuze electronic...
  • Seite 147: Online'-Befehle Zur Konfiguration Der Schaltein-/Ausgänge

    Logik wird dabei berücksichtigt (z.B. invertierte Logik und Zustand High entspricht einer Spannung von 0V am Schaltaus- gang). Parameter ’OA?’ ’OA S1=<a>;S2=<a>’ <a> Zustand der Schaltausgänge ’0’ Quittung ’1’ High ’I’ Konfiguration als Schalteingang ’P’ Konfiguration passiv Leuze electronic 358i...
  • Seite 148: Zustand Der Schaltausgänge Setzen

    Schaltausgang. Es wird der logische Zustand ausgegeben, das Beschreibung heisst eine invertierte Logik wird dabei berücksichtigt (z.B. invertierte Logik und Zustand High entspricht einer Spannung von 0V am Schalt- ausgang). ’OD<a>’ Parameter <a> gewählter Schaltausgang [1, 2], Einheit (dimensionslos) Quittung keine 358i Leuze electronic...
  • Seite 149: Konfiguration Der Schaltein- / Ausgänge Abfragen

    Schaltein-/ausgänge verwendet werden, diese müssen aber aufsteigend sortiert aufgelistet werden. ’OF [S1=<a>][;S2=<a>]’ <a> Funktion des Schaltein-/ ausgangs, Einheit [dimensions- los] Parameter ’I’ Schalteingang ’O’ Schaltausgang ’P’ Passiv ’OF=<bb>’ <bb> Status Rückmeldung ’00’ Quittung ’01’ Syntax Fehler ’02’ Parameter Fehler ’03’ Sonstiger Fehler Leuze electronic 358i...
  • Seite 150: Online'-Befehle Für Die Parametersatz-Operationen

    Parametersatzspeicher '20' Kopiere die Standard-Parameter in den permanenten Speicher und in den Arbeitsspeicher ’PS=<aa>’ <aa> Status Rückmeldung, Einheit [dimensionslos] ’00’ ’01’ Syntax Fehler Quittung ’02’ unzulässige Befehlslänge ’03’ reserviert ’04’ reserviert ’05’ reserviert ’06’ unzulässige Kombination, Quelltyp-Zieltyp 358i Leuze electronic...
  • Seite 151: Parameterdatensatz Vom Bcl

    ’2’ Standardwerte ’3’ Arbeitswerte im RAM <Adresse> Relative Adresse der Daten innerhalb des Datensatzes ’aaaa’ vierstellig, Einheit [dimensionslos] <Datenlänge> Länge der zu übertragenden Parameterdaten ’bbbb’ vierstellig, Einheit [Länge in Byte] <BCC> Prüfsumme berechnet wie unter BCC-Typ angegeben Leuze electronic 358i...
  • Seite 152 ’03’ unzulässiger Wert für Prüfsummentyp Quittung ’04’ ungültige Prüfsumme empfangen negativ ’05’ unzulässige Anzahl von Daten angefordert ’06’ angeforderten Daten passen nicht (mehr) in den Sende- puffer ’07’ unzulässiger Adresswert ’08’ Lesezugriff hinter Datensatzende ’09’ unzulässiger QPF-Datensatztyp 358i Leuze electronic...
  • Seite 153: Parametersatz Differenz Zu Standardparameter Ermitteln

    Es folgen weitere Parameter <Adr.> Relative Adresse der Daten innerhalb des Datensatzes ’aaaa’ vierstellig, Einheit [dimensionslos] <P.wert> Parameterwert des an dieser Adresse abgelegten Para- meters -bb-. Die Parametersatzdaten werden zur Übertra- gung vom HEX Format in ein 2-Byte-ASCII-Format konvertiert. Leuze electronic 358i...
  • Seite 154 Online Befehle Befehl ’PD’ ’PS=<aa>’ <aa> Status Rückmeldung, Einheit [dimensionslos] ’0’ Keine Differenz Quittung ’1’ Syntax Fehler negativ ’2’ unzulässige Befehlslänge ’6’ unzulässige Kombination, Parametersatz 1 und Parame- tersatz 2 ’8’ ungültiger Parametersatz 358i Leuze electronic...
  • Seite 155: Parametersatz Schreiben

    Relative Adresse der Daten innerhalb des Datensatzes, ’aaaa’ vierstellig, Einheit [dimensionslos] <P.wert> Parameterwert des an dieser Adresse abgelegten Para- meters -bb-. Die Parametersatzdaten werden zur Übertra- gung vom HEX Format in ein 2-Byte-ASCII-Format konvertiert. <BCC> Prüfsumme berechnet wie unter BCC-Typ angegeben Leuze electronic 358i...
  • Seite 156 Status Rückmeldung, Einheit [dimensionslos] ’01’ Syntax Fehler ’02’ unzulässige Befehlslänge ’03’ unzulässiger Wert für Prüfsummentyp Quittung ’04’ ungültige Prüfsumme empfangen ’05’ unzulässige Datenlänge ’06’ ungültige Daten (Parametergrenzen verletzt) ’07’ ungültige Startadresse ’08’ ungültiger Parametersatz ’09’ ungültiger Parametersatztyp 358i Leuze electronic...
  • Seite 157: Diagnose Und Fehlerbehebung

    Klemmstelle)  Ethernet-Schnittstelle Groundkonzept und Anbindung an Funktions- erde (FE) überprüfen  EMV-Einkopplungen durch parallel verlau- fende Starkstromleitungen vermeiden.  • Gesamte Netzwerkausdehnung Max. Netzwerkausdehnung in Abhängigkeit überschritten der max. Kabellängen überprüfen Tabelle 12.2: Schnittstellenfehler Leuze electronic 358i...
  • Seite 158 Serviceauftrag an die unten genannte Fax-Nummer. Kundendaten (bitte ausfüllen) Gerätetyp : Firma : Ansprechpartner / Abteilung : Telefon (Durchwahl) : Fax : Strasse / Nr : PLZ / Ort : Land : Leuze Service-Fax-Nummer: +49 7021 573 - 199 358i Leuze electronic...
  • Seite 159: Typenübersicht Und Zubehör

    Linienscanner (Single-line) Scanprinzip Linienscanner (Raster) Schwenkspiegelscanner (Oscillating mirror) integrierte Feldbus-Technologie RS 232/RS 422 (Stand Alone) RS 485 (multiNet Slave) Schnittstelle PROFIBUS DP ETHERNET TCP/IP, UDP PROFINET-IO RT EtherNet/IP BCL Bar Code Leser Tabelle 13.1: Typenschlüssel BCL 358i Leuze electronic 358i...
  • Seite 160: Typenübersicht Bcl 358I

    O M 100 D H mit M-Optik und Display und Heizung 50120756 358i O F 100 D H mit F-Optik und Display und Heizung 50120750 358i O L 100 D H mit L-Optik und Display und Heizung 50120753 358i Leuze electronic...
  • Seite 161: Zubehör Anschlusshauben

    50111224 Tabelle 13.5: Befestigungsteile für den BCL 358i 13.7 Zubehör Reflektor für AutoReflAct Typenbezeichnung Beschreibung Artikelnummer Reflexfolie Nr.4 / Reflexfolie als Reflektor für AutoReflAct Betrieb 50106119 100 x 100 mm Tabelle 13.6: Reflektor für den AutoReflAct Betrieb Leuze electronic 358i...
  • Seite 162: Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen Zur Spannungsversorgung

    Tabelle 13.7: PWR-Leitung für den BCL 358i 13.9 Zubehör vorkonfektionierte Leitungen für den Busanschluss 13.9.1 Allgemeines • Kabel KB ET… für den Anschluss an EtherNet/IP über M12-Rundsteckverbinder • Standardleitung von 2 … 30m verfügbar • Sonderleitung auf Anfrage. 358i Leuze electronic...
  • Seite 163: Kontaktbelegung M12-Ethernet/Ip-Anschlusskabel Kb Et

    Betriebstemperaturbereich in ruhendem Zustand: -50°C ... +80°C in bewegtem Zustand: -25°C ... +80°C in bewegtem Zustand: -25°C ... +60°C (Schleppkettenbetrieb) Material Kabelmantel: PUR (grün), Aderisolation: Schaum-PE, Halogen-, Silikon- und PVC-frei Biegeradius > 65mm, schleppkettengeeignet Biegezyklen > 10 , zul. Beschleunigung < 5m/s Leuze electronic 358i...
  • Seite 164: Bestellbezeichnungen M12-Ethernet/Ip-Anschlusskabel Kb Et

    Kabellänge 15m 50106902 KB ET - 20000 - SSA Kabellänge 20m 50106903 KB ET - 25000 - SSA Kabellänge 25m 50106904 KB ET - 30000 - SSA Kabellänge 30m 50106905 Tabelle 13.9: Bus-Anschlusskabel für den BCL 358i 358i Leuze electronic...
  • Seite 165: Wartung

     Wenden Sie sich für Reparaturen an Ihr Leuze Vertriebs- oder Servicebüro. Die Adressen entnehmen Sie bitte der Umschlaginnen-/rückseite. Hinweis! Bitte versehen Sie Geräte, die zu Reparaturzwecken an Leuze electronic zurückgeschickt werden, mit einer möglichst genauen Fehlerbeschreibung. 14.3 Abbauen, Verpacken, Entsorgen Wiederverpacken Für eine spätere Wiederverwendung ist das Gerät geschützt zu verpacken.
  • Seite 166: Anhang

    Anhang Anhang 15.1 Konformitätserklärungen Bild 15.1: Konformitätserklärung BCL 358i 358i Leuze electronic...
  • Seite 167 Anhang Bild 15.2: Konformitätserklärung Anschlusshauben / Anschlusseinheit Leuze electronic 358i...
  • Seite 168: Ascii - Zeichensatz

    SYNCRONOUS IDLE Synchronisierung EOF TRANSM. BLOCK Ende d. Datenübertr.-Blocks CANCEL Ungültig END OF MEDIUM Ende der Aufzeichnung SUBSTITUTE Substitution ESCAPE Umschaltung FILE SEPARATOR Hauptgruppentrennzeichen GROUP SEPARATOR Gruppentrennzeichen RECORD SEPARATOR Untergruppentrennzeichen UNIT SEPARATOR Teilgruppentrennzeichen SPACE Leerzeichen EXCLAMATION POINT Ausrufungszeichen 358i Leuze electronic...
  • Seite 169 Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl COLON Doppelpunkt SEMI-COLON Semikolon < LESS THEN Kleiner als EQUALS Gleichheitszeichen > GREATER THEN Größer als QUESTION MARK Fragezeichen COMMERCIAL AT Kommerzielles a-Zeichen Großbuchstabe Großbuchstabe Großbuchstabe Großbuchstabe Leuze electronic 358i...
  • Seite 170 Großbuchstabe Großbuchstabe Großbuchstabe Großbuchstabe Großbuchstabe Großbuchstabe Großbuchstabe Großbuchstabe OPENING BRACKET Eckige Klammer offen REVERSE SLANT Schrägstrich links CLOSING BRACKET Eckige Klammer zu CIRCUMFLEX Zirkumflex UNDERSCORE Unterstrich ‘ GRAVE ACCENT Gravis Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe 358i Leuze electronic...
  • Seite 171 Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe Kleinbuchstabe OPENING BRACE Geschweifte Klammer offen VERTICAL LINE Vertikalstrich CLOSING BRACE Geschweifte Klammer zu TILDE Tilde DELETE (RUBOUT) Löschen Leuze electronic 358i...
  • Seite 172: Barcode - Muster

    3456 7890 A121314A Code 128 Modul 0,3 Codetyp 10: EAN 13 Add-on SC 0 77889 abcde Codetyp 08: EAN 128 1 122334 455666 Modul 0,3 Codetyp 13: GS1 DataBar OMNIDIRECTIONAL leuze Bild 15.3: Barcode Muster-Etiketten (Modul 0,3) 358i Leuze electronic...
  • Seite 173 Codetyp 11: Codabar Modul 0,5 A151617A 9876 5430 Code 128 Modul 0,5 Codetyp 10: EAN 13 Add-on SC 2 44332 fghij Codetyp 08: EAN 128 Modul 0,5 0 099887 766550 LEUZE Bild 15.4: Barcode Muster-Etiketten (Modul 0,5) Leuze electronic 358i...

Inhaltsverzeichnis