Installationsanleitung
14. POWERWALL-REIHENSCHALTUNG
Wenn mehrere Powerwalls in Reihe installiert werden, sind die Geräte wie folgt zu verkabeln.
Wenn nicht, mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Hinweis: Die Powerwall-Reihenschaltung muss den regionalen Vorschriften in Bezug auf
Gleichspannungshauptschalter sowie angemessenen Überstromschutz entsprechen.
Hinweis: Mit dem Lieferanten des Wechselrichters immer die technischen Möglichkeiten des
Wechselrichters abstimmen und beim Verbinden der Powerwalls alle Anweisungen beachten.
1.
Den Spritzschutz wie oben beschrieben abnehmen.
2.
Die Kabel vom Wechselrichter (Datenübertragung +/-, Freischaltleitung und 12-V-Versorgung
+/- der Steuerung) mit dem Anschluss J7 (Hauptanschluss) verbinden.
3.
Die Kabel für Datenausgang, Freigabe und 12-V-Stromversorgung der Steuerung, die zur
nächsten Powerwall führen sollen, mit dem Anschluss J6 verbinden.
4.
Die 12-V-Versorgung für das Kühlsystem einzeln zu jeder Powerwall führen. Je nach 12-V-
Kapazität des Wechselrichters und Anordnung (gleichzeitiger Betrieb zweier Powerwalls oder
Reihenschaltung) werden ggf. zusätzliche 12-V-Spannungsquellen benötigt. Wenn die 12-V-
Spannungsquelle des Wechselrichters mehrere Powerwalls versorgen kann, können mehrere
12-V-Leitungen miteinander verzweigt werden.
Vorsicht: Die 12-V-Leitungen innerhalb der Powerwall dürfen nicht verzweigt werden.
5.
Die Hochspannungskabel einzeln zu jeder Powerwall führen.
6.
Den Spritzschutz wieder anbringen.
15. POWERWALL MIT WECHSELRICHTER VERBINDEN
Die Kabel zwischen Powerwall und Wechselrichter gemäß den Vorgaben in der Anleitung zum
Wechselrichter anschließen. Bei der Kabelführung die elektrotechnischen Normen
berücksichtigen.
Hinweis: Die Installation muss den regionalen Vorschriften in Bezug auf
Gleichspannungshauptschalter sowie angemessenen Überstromschutz entsprechen.
26
Installations- und Betriebsanleitung zur Powerwall