Reparatur
ACHTUNG! Beschädigung des Gerätes.
Reparaturen dürfen von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
FAQ
Fehlerbild / Problem / Störung
Das Videobild ist schwarz/weiß.
Die Farben des Videobildes sind zu
grell oder das Bild ist insgesamt zu
hell.
Farben Videobild sind ohne Kontrast. Der Videosignalpegel ist nicht aus-
In einer Gebäudeeinheit mit mehre-
ren Innenstationen gibt es nur bei
einer Innenstation schwarze Streifen
auf dem Videobild.
14
Mögliche Ursachen
Der Farbsättigung ist auf Minimum
eingestellt.
Der Übertragungspegel des Video-
Busses ist zu gering.
Die Lichtstärke erreicht nicht den
Mindestwert von 10 Lux.
Deshalb schaltet die Kamera auf
schwarz/weiß.
Die Farbsättigung ist zu hoch einge-
stellt.
Der Helligkeit ist zu hoch eingestellt. Reduzieren Sie die Helligkeit mittels
Der Pegel des Videosignales ist zu
hoch.
Der Abschlusswiderstand am Ende
des Stranges ist nicht gesteckt.
reichend hoch.
Störungen durch Übergangswider-
stände.
Störungen durch benachbarte Stör-
quellen wie Fremdnetzteile oder an-
dere elektrische Geräte, welche nicht
richtig geschirmt sind.
Einschleifstörungen durch Fremd-
strom, bedingt durch Potentialunter-
schiede.
Maßnahmen
Stellen Sie den Kontrast / die Farb-
sättigung ein.
Der Übertragungspegel kann an vie-
len Bausteinen des Video-Busses (z.
B. FVY) nachgeregelt werden. Bitte
sehen Sie in den Produktinformatio-
nen der aktiven Übertragungskom-
ponenten nach.
Das Kameramodul der Außenstation
ist sehr lichtunempfindlich. Bitte sor-
gen Sie für eine ausreichende Be-
leuchtung.
Reduzieren Sie die Farbsättigung mit
Konfigurationssoftware configo.
Türöffnertaste an der Innenstation.
Reduzieren Sie den Pegel des Vi-
deo-Busses.
HINWEIS: Das ist nur möglich, wenn
der Abschlusswiderstand an der Vi-
deo-Innenstation korrekt gesetzt ist.
Bitte beachten: Abschlusswiderstand
setzen, Seite 7.
Die Leitungslänge zwischen zwei
aktiven Video-Komponenten wurde
unzulässig überschritten.
Überprüfen Sie, ob die Anzahl der
Video-Innenstationen die vorge-
schriebene Anzahl je Strang nicht
übersteigt.
P-Ader nicht korrekt angeschlossen.
Die Anschlusskontakte sind nicht
richtig fest verbunden.
Verändern Sie den Standort des
Videoverteilers oder anderer passiver
Montagegruppen.
Überprüfen Sie Leitungsverlegung
und versuchen Sie aktive Komponen-
ten auf ein Potential zu installieren.
Integrieren Sie ein Koppelglied in den
Video-Bus um diesen galvanisch zu
trennen.
Die Zubehörteile erhalten Sie über
den Technischen Vertrieb von TCS.