Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Konfiguration; As-Adressenabhängige Bildaufschaltung; Werksseitige Voreinstellungen - TCS IVH3222-0140 Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen finden Sie im TCS Systemhandbuch. Dieses steht im Downloadbereich unter
www.tcsag.de zur Verfügung.

Inbetriebnahme

WARNUNG!
Beachten Sie bei Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss von 230 V Wechselspannung die Si-
cherheits-forderungen nach DIN VDE 0100.
► Installieren Sie die Geräte der Anlage spannungslos und vollständig.
► V1 und V2 dürfen nicht mit P-, a- oder b-Ader verbunden werden.
Beim Anschluss der Video-Adern V1 (+) und V2 (-) ist auf die Polung zu achten.
► Prüfen Sie die a-, b- und P-Ader gegeneinander auf Kurzschluss.
► Schalten Sie die Netzspannung ein.
Funktioniert der Etagentaster nicht, prüfen Sie, ob die Leitungen an der Innenstation korrekt an-
geschlossen sind.

Konfiguration

AS-Adressenabhängige Bildaufschaltung
Sind in einer Anlage mit IVH3222 außer Video-Außenstationen auch Außenstationen ohne Kamera vor-
handen, wird das Bild nicht aufgeschaltet, wenn ein Ruf von solcher Außenstation eintrifft.
Zur Gewährleistung dieser Funktion werden deshalb die möglichen AS-Adressen in zwei Bereiche ge-
teilt:
AS-Adresse 0 – 31*
AS-Adresse ab 32*
*
Die Video-AS-Grenze kann nicht verändert werden.

Werksseitige Voreinstellungen

Das Gerät besitzt einen EEPROM, in dem werksseitig folgende Grundeinstellungen gespeichert sind:
Seriennummer für Parallelruf
Funktionstaste

Voreingestellte Zeiten

Sprechzeit
Bildschaltzeit
Internbereitschaftszeit
Timeout Ruf AUS (mit TCSK)
10
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
• reserviert für Video-Außenstationen
• Bild wird aufgeschaltet bei Türruf (von max.16
Video-Außenstationen)
• frei, für Außenstationen ohne Kamera
• Bild wird nicht aufgeschaltet bei Türruf
1000000
Bildtaste
max. 2 min
80 s
ca. 30 s
4 min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis