Frequenz/Tastgrad messen
Um mögliche Stromschläge, Multimeterbeschädigungen und/oder Materialschäden zu
vermeiden, sollten Sie auf keinen Fall versuchen Frequenzmessungen durchzuführen, wenn
!
die Spannung über 700 V~ liegt. Dies ist die maximale Spannung,
für die das Multimeter entwickelt wurde.
•
Drehen Sie den Wahlschalter auf die Hz/Duty-Stellung.
•
Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM- und die rote Messleitung in die Multifunktions-Eingangsbuchse.
•
Drücken Sie die Hz/Duty-Taste, bis "Hz" bzw. "%" im Display angezeigt wird.
•
Verbinden Sie die Messspitzen parallel mit der Wechselspannungsquelle, deren Frequenz bzw. Tastgrad gemessen
werden soll.
•
Sie können das Messergebnis direkt vom Display ablesen.
Kapazität messen
!
Schalten Sie den Strom für das zu prüfende Gerät aus und entladen Sie alle Kondensatoren.
Versuchen Sie keine Kondensatoren mit einer Kapazität von über 400 μF zu messen.
•
Drehen Sie den Wahlschalter in den
•
Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM- und die rote Messleitung in die Multifunktions-Eingangsbuchse.
•
Schalten Sie den Strom für das zu prüfende Gerät ab und entladen Sie alle Kondensatoren vollständig, ehe Sie dessen
Kapazitätswert messen. Geladene Kondensatoren und Elkos können das Multimeter beschädigen!
•
Halten Sie die Messspitzen auf die Kondensatorleitungen für ca. 10 Sekunden. Bei Elektrolytkondensatoren sollte un-
bedingt auf die Polarität geachtet werden.
•
Sie können den Kapazitätswert direkt vom Display ablesen.
Dioden prüfen
!
Bei der Dioden-Prüfung muss der Messkreis immer stromlos sein.
•
Drehen Sie den Wahlschalter in den
•
Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM- und die rote Messleitung in die Multifunktions-Eingangsbuchse.
•
Das rote Kabel muss an die Anode und das schwarze Kabel an die Kathode angeschlossen werden.
•
Der typische Spannungsabfall sollte ca. zwischen 0,6 und 0,8 V für eine Siliziumdiode bzw. bei ca. 0,3 V für eine Ger-
maniumdiode liegen.
•
Steht die Diode in Sperrrichtung oder es ist der Messkreis offen, wird im Display "OL" eingeblendet.
Temperatur messen
•
Drehen Sie den Wahlschalter auf TEMP (Temperatur-Messung).
•
Nehmen Sie den mitgelieferten Adapter und stecken Sie ihn in das Messgerät (Anschlussstecker "COM" in die COM-
Eingangsbuchse und der Anschlussstecker "+" in die µA/mA-Eingangsbuchse).
•
Nehmen Sie anschließend den mitgelieferten Temperaturfühler zur Hand und stecken Sie diesen in die Anschlüsse des
Adapters. Achten Sie dabei darauf, dass die Kennzeichnungen (+, -) am Adapter mit den Kennzeichnungen des Steckers
überein stimmen.
•
Mit der Funktions-Taste können Sie zwischen °C und °F umschalten.
•
Sie können den Temperaturwert direkt vom Display ablesen.
Messgerät ausschalten
•
Das Messgerät schaltet sich nach ca. 15 min automatisch ab, wenn keine Eingabe erfolgt.
•
Sie können das Messgerät automatisch ausschalten, wenn Sie den Wahlschalter auf die Stellung "OFF" schalten.
(Kapazität-Messungs)-Bereich.
Ω
-Bereich.
7