Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Verschiedenen Möglichkeiten Der Pegelanpassung Nutzen - Tascam DR-40X Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-40X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die verschiedenen Möglichkeiten der
Pegelanpassung nutzen
Bedienung über das normale Menü
8
Drücken Sie die Taste
1
MENU
Das Menü erscheint.
Wählen Sie E/A-EINSTELLUNGEN und drücken Sie die Taste
2
oder die Sprungtaste rechts /.
ENTER/MARK
Die Seite E/A-EINSTELLUNGEN erscheint.
Wählen Sie PEGELMODUS und drücken Sie die Taste
3
oder die Sprungtaste rechts /.
MARK
Wählen Sie die gewünschte Option aus.
4
Auswahlmöglichkeiten:
(Voreinstellung), LIMITER , SP-ABSENK , AUTO
MANUELL
Drücken Sie die Taste
5
HOME
kehren.
Bedienung über das Schnellmenü
8
Drücken Sie die Aufnahmetaste 0.
1
Der Recorder geht in Aufnahmebereitschaft. Die Taste
beginnt zu blinken und die Aufnahmeseite erscheint.
Drücken Sie die Taste
2
QUICK
Das Schnellmenü erscheint.
Wählen Sie PEGELMODUS und drücken Sie die Taste
3
.
MARK
Die möglichen Einstellungen erscheinen.
Auswahlmöglichkeiten:
(Voreinstellung), LIMITER , SP-ABSENK , AUTO
MANUELL
Wählen Sie die gewünschte Einstellung, und drücken Sie
4
die Taste
, um sie zu aktivieren und zur Haupt-
ENTER/MARK
seite zurückzukehren.
Die gewählte Einstellung wird mit einem Symbol auf der
Aufnahmeseite angezeigt.
.
ENTER/
, um zur Hauptseite zurückzu-
.
ENTER/
4 – Aufnehmen
– Der Eingangspegel muss von Hand angepasst
MANUELL
werden.
– Der Limiter hilft dabei, Verzerrungen durch
LIMITER
plötzlich eintreffende hohe Signalanteile zu verhindern.
Diese Einstellung eignet sich für die Aufnahme von
Livemusik oder anderen Ereignissen mit hohen Lautstär-
keschwankungen. Während der Aufnahme lässt sich der
Eingangspegel manuell anpassen.
Wichtig
Verzerrungen durch übermäßig hohe Signalanteile können
auch bei aktiviertem Limiter auftreten. Reduzieren Sie in
einem solchen Fall den Eingangspegel oder vergrößern Sie
den Abstand zwischen der Schallquelle und dem Mikrofon.
: Beim Eintreffen zu hoher Signalanteile
SPITZENABSENKUNG
wird der Eingangspegel automatisch auf ein geeignetes Maß
reduziert. Diese Funktion vereinfacht die Aussteuerung bei
stark schwankenden Pegeln. Den Eingangspegel können Sie
bei Bedarf manuell anheben.
Tipp
Bei der Aufnahme von Livemusik oder anderen Ereignissen
mit hohen Lautstärkeschwankungen kann es ratsam sein,
die automatische Pegelabsenkung vor der eigentlichen
Aufnahme zunächst zu testen.
Aktivieren Sie dazu die Einstellung während der Aufnah-
mebereitschaft, und stellen Sie den Eingangspegel auf
Maximum. Wenn nun die Künstler probeweise spielen,
stellt sich der Eingangspegel automatisch auf einen für das
Material geeigneten Wert ein.
Wenn Sie die Funktion vor der Aufnahme wieder ausschalten,
wird die Aufnahme mit der so ermittelten Pegeleinstellung
ausgeführt. Lassen Sie die Funktion dagegen aktiviert, wird
die Pegeleinstellung auch während der Aufnahme weiter
automatisch angepasst.
: Der Eingangspegel wird entsprechend dem Eingangs-
AUTO
signal automatisch abgesenkt beziehungsweise angehoben
(automatische Aussteuerung). Diese Einstellung ist hilfreich
bei der Aufzeichnung von Konferenzen. Während der
automatischen Aussteuerung ist es nicht möglich, den
Eingangspegel manuell anzupassen.
TASCAM DR-40X – Referenzhandbuch
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis