Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protool SSP 200 EB Original Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SSP 200 EB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Arbeiten Sie mit der Schwertsäge
nur, wenn Sie auf festem, sicherem
und ebenem Untergrund stehen.
Glatte und instabile Oberfl ächen, z. B.
Leitern, können dazu führen, dass Sie
das Gleichgewicht oder die Kontrolle über
die Schwertsäge verlieren.
- Tragen Sie die Schwertsäge mit der
Führungsleiste fern vom Körper und
mit aufgesetztem Kettenschutz.
- Halten Sie die Hinweise zum Schmie-
ren, zur Kettenspannung sowie zum
Zubehörwechsel ein. Falsch gespannte
oder nicht ausreichend geschmierte Ket-
ten können entweder reißen oder die
Möglichkeit eines Rückschlags erhöhen.
- Die Griffe sind trocken, sauber und
öl- und schmierstofffrei zu halten.
Fettige, verölte Griffe sind glitschig und
führen zum Kontrolleverlust.
- Sägen Sie nur Holz oder harte Dämm-
stoffe. Verwenden Sie die Schwert-
säge zu keinem anderen als dem
bestimmten Zweck. Zum Beispiel:
schneiden Sie mit der Säge keine
Kunststoffe, kein Mauerwerk oder
andere Bauwerkstoffe als Holz. Der
Einsatz dieser Schwertsäge für andere
als die bestimmten Tätigkeiten kann zu
gefährlichen Situationen führen.
- Wir empfehlen, einen Trennschutzschal-
ter mit einem Auslösestrom von 30 mA
oder kleiner zu verwenden.
Ursachen eines Rückschlags und wie
ihn der Nutzer vermeiden kann:
Der Rückschlag kann vorkommen, wenn
die Nase oder die Spitze der Führungslei-
ste einen Gegenstand berührt oder wenn
der Holzschnitt zugeht und die Sägekette
im Schnitt verklemmt wird. In einigen Fäl-
len kann die Berührung der Spitze einen
plötzlichen Rückschlag verursachen, die
Führungsleiste wird nach oben oder zurück
zum Nutzer geworfen. Die Verklemmung
der Sägekette entlang der Spitze der Füh-
rungsleiste kann die Führungsleiste schnell
in Richtung zum Nutzer drücken. Jede die-
ser Reaktionen kann dazu führen, dass Ih-
nen die Säge außer Kontrolle gerät wird.
Dies kann schwere Personenverletzungen
zur Folge haben. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf die in der Säge einge-
10
bauten Sicherheitselemente. Als Nutzer der
Schwertsäge müssen Sie mehrere Schritte
vornehmen, um unfall- oder verletzungsfrei
zu arbeiten. Der Rückschlag ist die Folge
von nicht sachgemäßer Nutzung von Werk-
zeugen durch falschen Einsatz bzw. falsche
Bedienung, und kann vermieden werden,
indem die unten angeführten Maßnahmen
entsprechend eingehalten werden:
- Die Griffe sind fest zu halten, wobei
die Daumen und die Finger die Griffe
der Schwertsäge umspannen. Mit
beiden Händen auf der Säge stellen
Sie Ihren Körper und den Arm so hin,
dass Sie den Rückschlagkräften wi-
derstehen können. Der Nutzer kann die
Rückschlagkräfte unter Kontrolle halten,
indem er die richtigen Sicherheitshinwei-
se beachtet.
- Sägen Sie nicht oberhalb der Schul-
ter. Dies hilft Ihnen, ungewollte Berüh-
rung mit der Spitze zu vermeiden und Sie
können so die Schwertsäge in unerwar-
teten Situationen unter Kontrolle halten.
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller
spezifi zierten Ersatzführungsleisten
und Ersatzketten. Ungeeignete Ersatz-
führungsleisten und -ketten können zum
Kettenriss bzw. zum Rückschlag führen.
- Beachten Sie die Hinweise des Her-
stellers zum Scharfschleifen und zur
Wartung der Sägekette. Eine Höhen-
senkung des Begrenzungsanschlags kann
einen erhöhten Rückschlag verursachen.
- Ist die Kette verdreht oder im Schnitt
nicht ausgerichtet, so können die Zähne
am hinteren Rand der Kette von oben an
die Holzoberfl äche anstoßen, die Kette
springt aus dem Schnitt hinaus und die
Säge wird zurück zum Nutzer geworfen.
- Sollte es zur Verklemmung der Kette
kommen, oder sollte es aus irgendeinem
Grund erforderlich sein, die Kette zu lö-
sen, schalten Sie die Säge ab und halten
Sie die Säge im Werkstoff, bis die Kette
komplett steht. Versuchen Sie nie, die Sä-
ge aus dem Schnitt hochzuheben oder sie
zurückzuziehen, solange die Kette nicht
steht; in solchen Fällen kann ein Rück-
schlag erfolgen. Suchen Sie nach Ursa-
chen der Kettenverklemmung und nach
dem Weg, wie die Ursachen behoben wer-
den können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Protool SSP 200 EB

Inhaltsverzeichnis